Herunterladen Diese Seite drucken

Waygate Technologies USM 100 Bedienungsanleitung Seite 192

Werbung

5 Bedienung
5.23 AWS D1.1 / AWS D1.5
Fehler in Schweißnähten können Sie nach den Spezifi-
kationen AWS D1.1 und AWS D1.5 bewerten.
Nach Auswahl von AWS D1.1 oder AWS D1.5 in der
Funktion Bewertungsmodus (siehe Seite 159) finden
Sie in der Funktionsgruppe Bewertung alle benötigten
Funktionen.
Die Klassifizierung von Fehlern in Schweißnähten nach
den Spezifikationen AWS D1.1 und AWS D1.5 basiert
auf einer Bewertung der Signalamplitude. Die
Echoamplitude des Fehlerechos wird dabei mit der
Echoamplitude eines bekannten Referenzreflektors
verglichen. Zusätzlich wird auch die Schallschwächung
im Prüfstück berücksichtigt.
Das Ergebnis ist ein dB-Wert, der als Fehlerklasse be-
zeichnet wird. Die Fehlerklasse D wird berechnet nach
der Formel:
D = A – B – C
192
mit:
● A = Fehlerverstärkung (in dB)
Absolute Geräteverstärkung, bei der das maximale
Fehlerecho auf 50 % (±5 %) Echohöhe steht.
● B = Referenzverstärkung (in dB)
Absolute Geräteverstärkung, bei der das maximale
Referenzecho (zum Beispiel die 1,5-mm-Querboh-
rung im Justierkörper K1 oder IIW Typ 1 oder 2) auf
50 % (±5 %) Echohöhe steht.
● C = Schallschwächungsfaktor (in dB)
Dieser Wert wird berechnet nach der Formel
C = 0,079 dB/mm • (s – 25,4 mm), mit s = Schallweg
des Fehlerechos. Die Schallschwächungskorrektur
wird vom Gerät automatisch berechnet und ange-
zeigt. Für Schallwege kleiner oder gleich 25,4 mm (1
inch) wird der Wert auf Null gesetzt.
● D = Fehlerklasse (in dB)
Das ist das Ergebnis der Bewertung nach AWS. Die
Berechnung erfolgt im Gerät nach der oben angege-
benen Formel.
Ausgabe 9 (09/2023)
AWS D1.1 / AWS D1.5
Krautkrämer USM 100

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Waygate Technologies USM 100