Herunterladen Diese Seite drucken

Waygate Technologies USM 100 Bedienungsanleitung Seite 152

Werbung

5 Bedienung
C/EE Blendenmodus
Mit dieser Funktion wählen Sie die dritte Blende aus.
Anschließend können Sie die Einstellungen für die ge-
wählte Blende vornehmen.
Das USM 100 bietet optional eine Eintrittsecho-Blende.
Die Eintrittsecho-Blende wird normalerweise für
Tauchtechnikprüfungen oder mit Prüfköpfen verwendet,
die keinen festen Vorlaufkörper besitzen, zum Beispiel
Prüfköpfe für die Schweißpunktprüfung.
In diesen Fällen ist die Vorlaufstrecke nicht konstant
und ändert sich mit jeder Änderung der Prüfkopfposition
und mit jeder Änderung der auf den Prüfkopf aufge-
brachten Kraft. Im A-Bild bewirken diese laufenden Än-
derungen der Vorlaufstrecke eine wechselnde horizon-
tale Verschiebung der Abbildung bei jeder Bewegung
des Prüfkopfes, das A-Bild „wackelt".
Durch Einschalten der Eintrittsecho-Blende kann die
Abbildung laufend an der Position des Eintrittsechos
ausgerichtet werden. Dabei wird der Nullpunkt der Ab-
bildung auf den Schnittpunkt des Eintrittsechos mit der
Blende gesetzt und in Echtzeit nachgeführt.
152
Wenn eine DAC-Kurve aufgenommen ist, wird dieser
Schnittpunkt auch als Referenzpunkt für alle Daten-
punkte verwendet. Sobald die Eintrittsecho-Blende ein-
geschaltet ist, folgt der Start der Blenden A und B auto-
matisch der Eintrittsecho-Blende.
Blende C Start
Diese Funktion entspricht der Funktion A-Blendenstart
(siehe Seite 146).
C-Blendenbreite
Diese Funktion entspricht der Funktion A-Blendenbrei-
te (siehe Seite 146).
Blende C Schwelle
Diese Funktion entspricht der Funktion A-Blenden-
schwelle (siehe Seite 146).
Ausgabe 9 (09/2023)
Blenden
Krautkrämer USM 100

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Waygate Technologies USM 100