Herunterladen Diese Seite drucken

Waygate Technologies USM 100 Bedienungsanleitung Seite 151

Werbung

Blenden
Blende B Start Modus
Der Anfang der Blende B wird normalerweise wie bei
der Blende A ausgehend vom Sendeimpuls positioniert.
Alternativ können Sie den Anfang der Blende B relativ
zu einem Ereignis in Blende A angeben. Diese Funktion
wird auch als automatische Blendennachführung be-
zeichnet. Wenn kein Ereignis in Blende A anfällt, ist der
Anfangspunkt der Blende B identisch mit dem Wert der
Funktion A-Blendenstart (siehe Seite 146).
Breite und Schwelle der Blende B sind von der Blenden-
nachführung nicht betroffen.
Die Nachführung der optionalen Blende C ist identisch
wie bei Blende B. Zusätzlich jedoch kann die Blende C
noch an Ereignisse in Blende B gekoppelt werden.
Krautkrämer USM 100
SI
Die Blende B wird normalerweise ausgehend vom
Sendeimpuls positioniert.
EE
Die Blende B wird ausgehend vom Eintrittsecho positio-
niert. Die Einstellung EE ist nur möglich, wenn in der
Funktion C/EE Blendenmodus die Eintrittsecho-Blen-
de (EE) gewählt ist (siehe Seite 152).
Blende A
Wenn Sie die Einstellung Blende A auswählen, wird an-
schließend die Blende B immer automatisch verscho-
ben, wenn Sie den Anfangspunkt der Blende A ver-
schieben
Ausgabe 9 (09/2023)
5 Bedienung
151

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Waygate Technologies USM 100