Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5914401967 Originalbetriebsanleitung Seite 17

Mobiles sandstrahlgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.
Setzen Sie den Wasserabscheider (20) wieder ein.
Drehen Sie ihn in eine Richtung, bis dieser einrastet.
14. Reparatur & Ersatzteilbestellung
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in
einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende
Teile vor anderen Personen und Kindern unzugänglich
aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für
Schäden gehaftet, die durch unsachgemäße Repara-
turen oder durch Nichtverwendung von Originalersatz-
teilen verursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder einen auto-
risierten Fachmann. Entsprechendes gilt auch für Zu-
behörteile.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beachten
Sie bitte, dass das Strahlgut aus Sicherheitsgründen
komplett entfernt wird.
14.1 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Modellbezeichnung
• Artikelnummer
• Daten des Typenschildes
Ersatzteile / Zubehör
Räder - Artikel-Nr.:
Düsen - Artikel-Nr.:
Manometer - Artikel-Nr.:
Strahlgutablaufrohr - Artikel-Nr.:
Sprühpistole - Artikel-Nr.:
Schutzhaube - Artikel-Nr.:
14.2 Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsmäßigen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*:
Schutzhaube, Strahlgutablaufrohr
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
15. Entsorgung und Wiederverwertung
15.1 Hinweise zur Verpackung
15.2 Entsorgung von Sandstrahlgut
Die Entsorgung von Sandstrahlgut hängt von der Art
des Materials ab, das beim Sandstrahlen verwendet
wurde, sowie von den lokalen Vorschriften und Um-
weltgesetzen in Ihrer Region. Im Allgemeinen gibt es
jedoch einige Schritte, die Sie befolgen können, um
Sandstrahlgut sicher zu entsorgen:
1.
Sammeln Sie das Sandstrahlgut in geeigneten
Behältern wie z.B. Kunststoff- oder Metallfässern.
Vermeiden Sie die Verwendung von Papier- oder
Plastiktüten, da diese reißen und das Material frei-
setzen können.
2.
Überprüfen Sie die Materialzusammensetzung
des Sandstrahlguts. Wenn es sich um gefährliche
Materialien wie Asbest handelt, sollten Sie sich an
die spezifischen Vorschriften für die Entsorgung
von gefährlichen Abfällen halten.
3.
Überprüfen Sie die örtlichen Vorschriften und
Gesetze zur Entsorgung von Sandstrahlgut. In
einigen Gebieten kann es erforderlich sein, das
Sandstrahlgut von einem zugelassenen Entsor-
gungsunternehmen abholen zu lassen.
4.
Entsorgen Sie das Sandstrahlgut auf eine Weise,
die die Umwelt nicht beeinträchtigt. Vermeiden Sie
das Wegwerfen des Sandstrahlguts in offenen Be-
5914401002
reichen wie Feldern, Wäldern oder Gewässern.
5914401013
5.
Wenn möglich, recyceln Sie das Sandstrahlgut. Ei-
5914401009
nige Materialien können recycelt werden, um neue
5914401006
Produkte herzustellen. Sie können mit lokalen Re-
5914401003
cyclingunternehmen Kontakt aufnehmen, um fest-
5914401010
zustellen, ob sie das Sandstrahlgut akzeptieren.
www.scheppach.com
Dichtring,
Strahlschlauch,
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.
Düse,
DE | 17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sbt-80