Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5914401967 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Mobiles sandstrahlgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.5 Anschluss an die Druckluft (Abb. 10)
1.
Stellen Sie vor dem Anschließen der Druckluftlei-
tung sicher, dass der Absperrhahn Hauptzuleitung
(18) geschlossen ist.
2.
Verbinden Sie den Druckluftschlauch (nicht im Lie-
ferumfang enthalten) mit dem Druckluftanschluss
(19).
10.6 Arbeiten mit dem Produkt (Abb. 1, 10, 11)
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr! Stellen Sie sicher, dass andere
Personen ausreichend Sicherheitsabstand einhalten.
1.
Verbinden Sie den Druckluftschlauch mit dem
Druckluftanschluss (19) und stellen am Kompres-
sor den bevorzugten Betriebsdruck ein. Es wird
empfohlen, am Sandstrahlgerät einen Druck von
4,1 - 8,6 bar zu verwenden, um die besten Ergeb-
nisse zu erzielen.
2.
Öffnen Sie langsam den Absperrhahn Hauptzulei-
tung (18).
4
Öffnen Sie anschließend den Absperrhahn Zulei-
tung Strahlschlauch (16).
5.
Öffnen Sie nun langsam den Absperrhahn Strahl-
gut (12), bis Strahlgut aus der Strahlpistole (8) aus-
tritt. Dieser reguliert die Sandmenge, welche vom
Druckbehälter (5) zur Strahlpistole (8) gelangt. Die
besten Sandstrahlergebnisse erzielen Sie, wenn
der Absperrhahn Strahlgut zu ca. 1/3 geöffnet ist.
6.
Halten Sie die Strahlpistole (8) fest, richten Sie
diese auf die zu bearbeitende Oberfläche und drü-
cken Sie den Hebel (6). Wenn Sie den Hebel (6)
loslassen, muss die Zufuhr des Strahlgutes kom-
plett unterbrochen sein.
7.
Reinigen Sie durch langsame, gleichmäßige Be-
wegungen der Strahlpistole (8) die zu bearbeiten-
de Oberfläche.
8.
Nach dem Arbeitsvorgang schließen Sie zuerst
den Absperrhahn Strahlgut (12), damit kein Strahl-
gut in den Leitungen zurückbleibt.
9.
Schließen Sie den Absperrhahn Hauptzuleitung
(18).
10. Schalten Sie den Kompressor aus.
11. Halten Sie den Hebel (6) an der Strahlpistole (8)
so lange gedrückt, bis die komplette Luft aus den
Leitungen entwichen ist.
12. Schließen Sie den Absperrhahn Zuleitung Strahl-
schlauch (16).
13. Es wird empfohlen das komplette Strahlgut nach
der Arbeit aus dem Behälter zu entleeren, um ein
verklumpen durch Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
10.7 Arbeitshinweise und Tipps
Beim Sandstrahlen gibt es einige wichtige Punkte, die
beachtet werden sollten:
• Tragen Sie immer Schutzkleidung. Beim Sand-
strahlen können kleine Sandpartikel und Staub frei-
gesetzt werden, die Augen, Haut und Atmungsorga-
ne reizen können. Es ist wichtig, Schutzkleidung wie
Handschuhe, Schutzbrille und Atemschutzmaske zu
tragen.
• Oberfläche vorbereiten: Vor dem Sandstrahlen
sollte die Oberfläche gründlich gereinigt werden, um
Schmutz, Fett und Rost zu entfernen. Dadurch wird
eine gleichmäßige Strahlkraft gewährleistet.
• Druck und Düsenwahl: Der Strahldruck und die
Düsenwahl müssen auf die zu behandelnde Ober-
fläche abgestimmt sein, um Beschädigungen und
Verformungen zu vermeiden.
• Richtige Strahlrichtung: Die Strahlrichtung sollte
senkrenkt zur Oberfläche sein, um eine gleichmäßi-
ge Abtragung zu gewährleisten.
• Abstand halten: Der Abstand zwischen der Strahl-
düse und der Oberfläche sollte konstant gehalten
werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Entsorgung des Strahlguts: Sand, der beim Strah-
len freigesetzt wird, kann Schadstoffe enthalten und
sollte daher fachgerecht entsorgt werden.
10.8 Ablassen des Überdrucks (Abb. 12, 13)
1.
Nach dem Arbeitsvorgang schließen Sie zuerst
den Absperrhahn Strahlgut (12), damit kein Strahl-
gut in den Leitungen zurückbleibt.
2.
Schließen Sie den Absperrhahn Hauptzuleitung
(18).
3.
Schalten Sie den Kompressor aus.
4.
Halten Sie den Hebel (6) an der Strahlpistole (8)
so lange gedrückt, bis die komplette Luft aus den
Leitungen entwichen ist.
5.
Öffnen Sie den Verschluss (4) langsam durch Dre-
hen gegen den Uhrzeigersinn, bis die Druckab-
lasslöcher sichtbar sind. Somit kann der restliche
Druck aus dem Behälter entweichen.
HINWEIS! Sollten Sie beim Öffnen des Verschlusses
(4) einen Luftaustritt bemerken, warten Sie bis der
Druck komplett abgelassen ist, bevor Sie den Ver-
schluss (4) komplett öffnen.
10.9 Druckluftversorgung trennen (Abb. 1)
1.
Schließen Sie den Absperrhahn Hauptzuleitung
(18).
2.
Schalten Sie den Kompressor aus.
www.scheppach.com
DE | 15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sbt-80