Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5914401967 Originalbetriebsanleitung Seite 16

Mobiles sandstrahlgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.
Trennen Sie den Druckluftschlauch vom Druckluft-
anschluss (19).
11. Reinigung
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das
Produkt drucklos zu machen! Verletzungsgefahr!
• Reiben Sie das Produkt mit einem sauberen Tuch ab.
• Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Produkts angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere
des Produkts gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser erhöht das Risiko von Rostbildung im Pro-
dukt.
12. Lagerung & Transport
12.1 Lagerung
m Achtung!
Trennen Sie den Druckluftschlauch vom Druckluftan-
schluss.
m Achtung!
Das Produkt nur stehend aufbewahren!
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30
˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung
auf. Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung bei dem Produkt auf.
12.2 Transport
Das Produkt kann durch Kippen am Handgriff (1) auf
den Rädern (8) transportiert werden.
Um Beschädigungen und Verletzungen zu verhindern,
ist das Produkt beim Transport in Fahrzeugen gegen
Umkippen und Verrutschen zu sichern.
16 | DE
13. Wartung
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das
Produkt drucklos zu machen! Verletzungsgefahr!
• Das Produkt darf nicht mit einem beschädigten oder
rostigen Druckbehälter (5) betrieben werden. Stel-
len Sie Beschädigungen fest, so wenden Sie sich
bitte an die Kundendienstwerkstatt.
13.1 Sicherheitsventil (Abb. 14)
Das Sicherheitsventil (2) ist auf den höchstzulässigen
Druck des Druckbehälters (5) eingestellt. Es ist nicht
zulässig, das Sicherheitsventil (2) zu verstellen oder
die Verbindungssiche rung (2b) zwischen der Ablass-
mutter (2a) und deren Kappe (2c) zu entfernen.
Damit das Sicherheitsventil (2) im Bedarfs fall richtig
funktioniert, muss dieses alle 30 Betriebsstunden min-
destens jedoch 3 Mal jährlich betätigt werden. Drehen
Sie die perforierte Ablassmutter (2a) zum Öffnen ge-
gen den Uhrzei gersinn und ziehen dann die Ventilstan-
ge über die perforierte Ablassmutter (2a) von Hand
nach außen, um den Auslass des Sicherheitsventils
(2) zu öffnen. Das Ventil lässt nun hörbar Luft ab. An-
schließend drehen Sie die Ablassmutter (9a) wieder im
Uhrzeigersinn fest.
13.2 Entleeren des Wasserabscheiders (Abb. 14)
Das Entleeren des Wasserabscheiders bei einem
Sandstrahlgerät ist ein wichtiger Schritt, um sicherzu-
stellen, dass das Gerät effektiv arbeitet und Schäden
vermieden werden.
Überprüfen Sie den Wasserabscheider regelmäßig
und entleeren Sie ihn bei Bedarf. Hiermit können Sie
sicherstellen, dass das Strahlgerät effektiv arbeitet
und die Lebensdauer des Geräts verlängert wird.
Mit dem Ablassventil (20a) entleert sich dieser selbst,
wenn der Wasserabscheider vom Druck getrennt ist.
1.
Schließen Sie den Absperrhahn Hauptzuleitung
(18).
2.
Lassen Sie Überdruck, wie unter 10.8 beschrieben,
ab.
3.
Drücken Sie den Einrastschalter und drehen den
Wasserabscheider (20), bis sich dieser abnehmen
lässt. Nehmen Sie den Wasserabscheider nach
unten ab.
4.
Entleeren Sie den Wasserabscheider (20).
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sbt-80