Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5914401967 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Mobiles sandstrahlgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Halten Sie das Produkt immer in einem guten Be-
triebszustand.
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Verschraubun-
gen und Schrauben fest angezogen sind und das
Produkt in einem sicheren Arbeitszustand gehalten
ist.
• Das Produkt nicht an der Druckleitung transportie-
ren oder aufhängen.
• Wartung und Austausch von Schläuchen, Düsen
usw. sollten nur mit abgeschalteter Druckluftversor-
gung und leerem Tank durchgeführt werden.
• Zur Versorgung des Produkts soll nur Druckluft ver-
wendet werden. Es ist verboten, andere Gase zu
verwenden.
• Transportieren Sie das Produkt nur in vertikaler
Position.
• Für das Produkt darf ausschließlich spezieller zum
Sandstrahlen vorgesehenes Strahlgut verwendet
werden. Es ist dringend untersagt, gewöhnlichen
Sand zu benutzen!
• Benutzen Sie nur Strahlgut, das absolut trocken ist.
• Wenn das Produkt transportiert oder nicht benutzt
wird, sollte der Druck im Druckbehälter reduziert
werden. Das Manometer sollte einen Wert von 0 an-
zeigen.
• Bei jeder Art von Arbeitsunterbrechungen ist das
Produkt grundsätzlich von der Druckluftversorgung
zu trennen.
• Dieses Produkt ist ausschließlich für die Benutzung
auf festem, ebenem und glattem Boden geeignet.
Sorgen Sie daher immer für festen Stand! Und
dass alle Verschraubungen, insbesondere von den
Schläuchen, ausreichend angezogen sind.
• Betreiben Sie das Produkt bei einem Luftdruck zwi-
schen 4,6 und maximal 8 bar! Bei einem höheren
Druck kann das Produkt Schaden nehmen! Ebenso
können dadurch Personen gefährdet werden.
• Prüfen Sie vor jedem Einsatz alle Schläuche und
sonstige Verbindungen auf festen Sitz und Beschä-
digungen.
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit der Strahl-
pistole
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum Pro-
dukt, mind. jedoch 2 m und halten Sie die Strahlpis-
tole während des Betriebs vom Produkt weg.
• Richten Sie die Druckleitung und die Strahlpistole
nicht auf sich selbst, auf andere Personen oder Tiere.
12 | DE
Betrieb von Druckbehältern
• Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in einem
ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten, ordnungsge-
mäß zu betreiben, zu überwachen, notwendige In-
standhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten unver-
züglich vorzunehmen und die den Umständen nach
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
• Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erforderli-
che Überwachungsmaßnahmen anordnen.
• Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden,
wenn er Mängel aufweist, durch die Beschäftigte
oder Dritte gefährdet werden.
• Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem Be-
trieb auf Rost und Beschädigungen. Der Druckbe-
hälter darf nicht mit einem beschädigten oder ros-
tigen Druckbehälter betrieben werden. Stellen Sie
Beschädigungen fest, so wenden Sie sich bitte an
die Kundendienstwerkstatt.
6. Restrisiken
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutzaus-
rüstung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönli-
chen Schutzausrüstung können zu schweren Ver-
letzungen führen.
• Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
• Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
Restgefahr - Kann nie ausgeschlossen werden.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die
entsprechend notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen
ein und fordern Sie schnellstmöglich qualifizierte ärzt-
liche Hilfe an.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sbt-80