Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 6MD665 Handbuch Seite 61

Prozessleitgerät

Werbung

2.5
Zählwertverarbeitung
2.5.1
Beschreibung
Wirkungsweise
Impulszählwert
Wirkungsweise
Messwert-Zählwert
Impulszählwert verwenden
Impulszählwert ein-
fügen
6MD665 Handbuch
C53000-G1800-C103-3
Das Gerät kann Zählimpulse eines externen Zählers aufsummieren, die über einen
Binäreingang erfasst werden. Ergänzend dazu werden im Gerät gebildete Leistungen
aufintegriert.
Das Prozessleitgerät 6MD665 bildet den Zählwert als Summation der extern erzeug-
ten Zählimpulse eines Energiezählers. Die Impulse werden über einen Binäreingang
eingelesen. Der Zählwert erhält eine Einheit gemäß nachfolgender Tabelle. Er hat die
Genauigkeit des externen Zählers und kann auch Verrechnungs-Zählwert sein.
Beim Messwert-Zählwert bildet das Prozessleitgerät 6MD665 die Leistung aus den
angelegten Strom- und Spannungswerten oder aus beliebigen Messwerten und inte-
griert diesen errechneten Leistungswert über die Zeit auf. Das Ergebnis ist ein Ener-
giewert mit der Genauigkeit des Gerätes (0,5 %), d.h. ein Betriebszählwert der nicht
zur Verrechnung verwendet werden kann..
Tabelle 2-4
Betriebszählwerte
Messwerte
W
+
Wirkarbeit, Abgabe
p
W
Wirkarbeit, Bezug
p
W
+
Blindarbeit, Abgabe
q
W
Blindarbeit, Bezug
q
®
In der DIGSI
Rangiermatrix können dazu folgende Informationstypen auf ein Zähl-
wertfenster rangiert werden:
• Messwertzählwert
• Impulszählwert
Mit Impuls- und Messwert-Zählwerten sind dieselben Operationen möglich, beispiels-
weise zurücksetzen, auf einen bestimmten Wert setzen etc.
Im vorliegenden Beispiel soll die Wirkleistung eines Dreiphasensystems über die Zeit
integriert und als Zählwert angezeigt werden. Der Impulsausgang eines externen
Gerätes, das entsprechend der Wirkenergie Impulse liefert, ist auf einen Binäreingang
des Gerätes zu legen. Die Energie, die einem Impuls entspricht, muss bekannt sein.
Öffnen Sie die Rangiermatrix des Gerätes und wählen Sie als Informationsart Nur
Mess- und Zählwerte.
Legen Sie in der Rangiermatrix die Gruppe Energie an.
Öffen Sie den Informationskatalog und markieren Sie unter Zählwerte → Impuls-
zählwerte die Zeile Impulszählwert (IPZW).
2.5 Zählwertverarbeitung
sinnvolle Einheiten
kWh, MWh, GWh
kWh, MWh, GWh
kVARh, MVARh, GVARh
kVARh, MVARh, GVARh
47

Werbung

loading