Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 6MD665 Handbuch Seite 41

Prozessleitgerät

Werbung

Schalthoheit (bei Geräten ohne Bedienfeld)
6MD665 Handbuch
C53000-G1800-C103-3
Tabelle 2-2
Verriegelungslogik
akt. Informations-
Schalthoheit
wert Schalthoheit
DIGSI
ORT (EIN)
nicht ange-
meldet
ORT (EIN)
angemeldet
FERN (AUS)
nicht ange-
meldet
FERN (AUS)
angemeldet
1)
auch "frei" bei: "Schalthoheit ORT (prüfen bei Vorortbefehlen): n"
2)
auch "frei" bei: "Schalthoheit FERN (prüfen bei NAH-, FERN- oder DIGSI-Befehlen): n"
3)
VQ = Verursachungsquelle
VQ=Auto SICAM:
Befehle, die intern abgeleitet werden (Befehlsableitung im CFC), unterliegen nicht der
Schalthoheit und sind daher immer "frei".
Durch das Dongle–Kabel wird die Schalthoheit des Gerätes fest auf "FERN" gesetzt.
Es gelten die im vorigen Abschnitt hierfür gemachten Aussagen.
Befehl mit
3)
VQ
=ORT
VQ=NAH oder
frei
verriegelt
gelt, da VORORT–
Steuerung"
frei
verriegelt
gelt, da VORORT–
Steuerung"
1)
verriegelt
"verrie-
frei
gelt, da FERN–
Steuerung"
1)
verriegelt
"verrie-
verriegelt
gelt, da DIGSI–
gelt, da DIGSI–Steu-
Steuerung"
erung"
2.2 Befehlsbearbeitung
Befehl mit
Befehl mit
VQ=DIGSI
FERN
2)
"verrie-
verriegelt
"DIGSI nicht
angemeldet"
2)
"verrie-
verriegelt
"verriegelt, da
VORORT–
Steuerung"
verriegelt
"DIGSI nicht
angemeldet"
2)
"verrie-
frei
2)
27

Werbung

loading