Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 6MD665 Handbuch Seite 157

Prozessleitgerät

Werbung

EMV–Prüfungen
zur Störaussen-
dung (Typprüfung)
4.1.6
Mechanische Prüfungen
Schwing- und
Schockbeanspru-
chung bei stationä-
rem Einsatz
6MD665 Handbuch
C53000-G1800-C103-3
Oscillatory Surge Withstand Capability
ANSI/IEEE C37.90.1
Fast Transient Surge Withstand Cap. ANSI/
IEEE C37.90.1
Radiated Electromagnetic Interference
ANSI/IEEE Std C37.90.2
Gedämpfte Schwingungen IEC 60 694,
IEC 61 000–4–12
Norm:
Funkstörspannung auf Leitungen, nur Hilfs-
spannung IEC–CISPR 22
Funkstörfeldstärke IEC–CISPR 22
Oberschwingungsströme auf der Netzzulei-
tung bei 230 V~ IEC 61 000–3–2
Spannungsschwankungen und Flicker auf
der Netzzuleitung bei 230 V~ IEC 61 000–3–
3
Normen:
Schwingung IEC 60 255–21–1, Klasse 2
IEC 60 068–2–6
Schock IEC 60 255–21–2, Klasse 1 IEC 60
068–2–27
Schwingung bei Erdbeben IEC 60 255–21–
3, Klasse 1 IEC 60 068–3–3
4.1 Allgemeine Gerätedaten
2,5 kV bis 3 kV (Scheitelwert); 1 MHz bis
1,5 MHz; gedämpfte Welle; 50 Stöße je s; Dauer
2 s; R
= 150 Ω bis 200 Ω
i
4 kV bis 5 kV; 10/150 ns; 50 Pulse je s; beide
Polaritäten; Dauer 2 s; R
35 V/m; 25 MHz bis 1000 MHz
2,5 kV (Scheitelwert), Polarität alternierend
100 kHz, 1 MHz, 10 MHz und 50 MHz, R
200 Ω
EN 50 081–* (Fachgrundnorm)
150 kHz bis 30 MH
Grenzwertklasse B
30 MHz bis 1000 MHz Grenzwertklasse B
Gerät ist der Klasse D zuzuordnen; (gilt nur für
Geräte mit > 50 VA Leistungsaufnahme)
Grenzwerte werden eingehalten
IEC 60 255–21 und IEC 60 068
sinusförmig
10 Hz bis 60 Hz: ± 0,075 mm Amplitude; 60 Hz
bis 150 Hz: 1g Beschleunigung
Frequenzdurchlauf 1 Oktave/min, 20 Zyklen in 3
Achsen senkrecht zueinander
halbsinusförmig Beschleunigung 5 g, Dauer
11 ms, je 3 Schocks in beiden Richtungen der 3
Achsen
sinusförmig 1 Hz bis 8 Hz: ± 3,5 mm Amplitude
(horizontale Achse) 1 Hz bis 8 Hz: ± 1,5 mm
Amplitude (vertikale Achse) 8 Hz bis 35 Hz: 1 g
Beschleunigung (horizontale Achse) 8 Hz bis
35 Hz:0,5 g Beschleunigung (vertikale Achse)
Frequenzdurchlauf 1 Oktave/min 1 Zyklus in
3 Achsen senkrecht zueinander
= 80 Ω
i
=
i
143

Werbung

loading