Drucktransmitter LHC-M51, PPC-M51
Montage
12
Montage mit Temperaturentkoppler
Pepperl+Fuchs empfiehlt den Einsatz von Temperaturentkopplern bei andauernden extremen
Messstofftemperaturen, die zum Überschreiten der maximal zulässigen Elektroniktemperatur von
+85 °C (+185 °F) führen. Um den Einfluss der aufsteigenden Wärme zu minimieren, empfiehlt Pep-
perl+Fuchs das Gerät waagerecht oder mit dem Gehäuse nach unten zu montieren.
Die zusätzliche Einbauhöhe bedingt durch die hydrostatische Säule im Temperaturentkoppler auch
eine Nullpunktverschiebung um ca. 21 mbar (0,315 psi). Diese Nullpunktverschiebung können Sie
korrigieren →
19, "Funktion der Bedienelemente".
3.3.2
Dichtung bei Flanschmontage
9
Montage der Versionen mit Flansch
1
Prozessmembrane
2
Dichtung
Die Dichtung darf nicht auf die Prozessmembrane drücken, da dieses das Messer-
WARNUNG
gebnis beeinflussen könnte.
3.3.3
Wand- und Rohrmontage (optional)
Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Pepperl+Fuchs einen Montagehalter an (für Rohre
von 1-1/4 in bis 2 in Durchmesser).
mm (in)
Beachten Sie bei der Montage folgendes:
• Geräte mit Kapillarleitungen: Kapillaren mit einem Biegeradius von ≥ 100 mm (3,94 in) montie-
ren.
• Bei der Rohrmontage die Muttern am Halter mit einem Drehmoment von mindestens 5 Nm
(3,69 lbs ft) gleichmäßig anziehen.
max. 115