DCS-Töne scannen
1. Taste [MENU] öffnet das Menu.
2. Bitte [2] und [9] auf der Tastatur eingeben, um das Menu 29: Scan DCS zu öffnen.
3. [MENU] bestätigt die Auswahl.
4. CTCSS-Töne ändert sich ständig, um anzuzeigen, dass sich das Funkgerät im CTCSS-Scanmodus
befindet. In diesem Modus durchläuft die untere Anzeige die CTCSS-Töne, während sie getestet
werden. Sobald die Frequenz des empfangenen CTCSS-Tons festgelegt ist, ändert sich der
CTCSS-Töne nicht mehr.
DCS-Töne ändert sich ständig, um anzuzeigen, dass das Funkgerät in den DCS-Scanmodus
eingetreten ist. Anschließend ändert sich DCS schnell gemäß der Standardsequenz. Wenn das
Funkgerät feststellt, dass das DCS im Empfangssignal mit einem der Standard DCS-Töne
übereinstimmt, stoppt das Funkgerät den Suchlauf und empfängt die Sprache.
5. Druck auf [BACK] verlässt das Menu.
Kapitel 6. - Dual Watch
In vielen Situationen ist es vorteilhaft, wenn das Gerät zwei Frequenzen gleichzeitig überwachen
kann. Das Radioddity GA-510 bietet diese sog. Dual-Watch-Funktion, welche permanent zwei
Frequenzen überwacht, indem in einem festen Zeitintervall zwischen den beiden Frequenzen hin-
und her-geschaltet wird. Sobald auf einer überwachten Frequenz ein Signal anliegt, bleibt das Gerät
auf dieser Frequenz stehen und gibt sie wieder.
Vorgang 6.1. Dual-Watch ein- und abschalten
1. Druck auf [MENU] öffnet das Menu.
71
2. Bitte [7] auf der Tastatur drücken, um den Menupunkt TDR aufzurufen.
3. Taste [Menu] um den Menupunkt auszuwählen.
4. Mittels [▲] und [ ▼ ] -Taste TDR (Dual Watch) ein-oder abschalten.
5. Nochmals [Menu] drücken, um die Einstellung zu bestätigen.
6. Mittels [BACK] -Taste das Menu verlassen.
DTMF ist eine Signalisierungsmethode, die zwei verschiedene Sinustöne verwendet für jeden
vorgegebenen Code. Ursprünglich wurde DTMF für Telefonie zwecke vorgesehen, hat sich aber
als universelles Werkzeug in vielen anderen Bereichen durchsetzen können. Bei Zwei-Wege-
Funkgeräten wird DTMF hauptsächlich zu Automatisierungszwecken und als eine Art Fernbedienung
eingesetzt. Eine Anwendung findet sich z.B. bei Amateurfunk repeatern, die oftmals durch das
Aussenden von DTMF-Tönen aktiviert wer-den oder bestimmte Funktionen aufrufen.
Tabelle 7.1. DTMF Frequenzen und ihre Codes
697 Hz
770 Hz
852 Hz
941 Hz
Kapitel 7. - DTMF
1209 Hz
1336 Hz
1477 Hz
1
2
4
5
7
8
*
0
72
1633 Hz
3
A-
6
B- VFO/MR
9
C-
#
D-