Seite 1
GA-5S Vielen Dank für Ihren Einkauf bei Radioddity! Handfunkgerät Schauen Sie auf unserer Homepage vorbei für Anleitungen, Support und vieles vieles mehr! Bedienungsanleitung https://www.radioddity.com/ https://www.facebook.com/radioddity https://www.youtube.com/c/Radioddityradio...
Inhaltsverzeichnis Lieber Funkfreund, erst einmal möchten wir uns für die umsichtige Sorgfalt bei Ihnen be- danken, mit der Sie das Radioddity GA-5S aus seiner Verpackung gehoben haben. Teil 1 - Erste Schritte Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, aus dem Sie die Be- dienung und Wartung Ihres neuen Begleiters ersehen können und bei deren Beachtung...
Seite 3
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Kanalwahl Taste 1 - CALL (UKW-Radio und Alarm) Frequenzmodus (VFO) Taste 2 - MONI (Monitor und Taschenlampe) Kanalmodus (MR) VFO /MR-Taste Teil ll. Fortgeschrittene Benutzung A/B -Taste Kapitel 4.
Seite 4
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Teil lll. Leitfaden Kapitel 6. - "Dual Watch" Kapitel 11. - Repeater ("Relais") Kapitel 7. - DTMF Kapitel 12. - Erweiterte Einstellungen Kapitel 8. - Selektivruf...
Ihres Funkgerätes und seine Benutzung. ● Nehmen Sie keine unautorisierten Manipulationen an dem Gerät vor. ● Nutzen Sie ausschließlich von Radioddity geprüfte Akkus und Ladegeräte. ● Nutzen Sie das Gerät niemals mit defekter Antenne, Hautkontakt mit einer defek- ● Kapitel 1 GRUNDEINSTELLUNG ten Antenne kann zu Verbrennungen und Verletzungen führen.
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Packungsinhalt ● Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie ein Luftfahrzeug betreten, jedwede Nutzung Diese Dinge sollten sich in der Packung befinden: an Bord muss unbedingt vorher mit der Airline oder der Crew abgeklärt werden.
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Weiteres Zubehör für Ihr Gerät ist hier erhältlich: ● Überdrehen Sie die Antenne nicht, dies vermeidet Schäden am https://www.radioddity.com/ Gehäuse und am Antennenanschluss. ● Halten Sie die Antenne beim Festdrehen unten an ihrer Basis fest.
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Laden und Pflege des Akkus Akku Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Akku Laden eingesetzt werden soll. Drehen Sie daher den Lautstär- keregler gegen den Uhrzeigersinn um sicherzustellen, Der Akku sollte voll geladen sein, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal nut-...
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Pflege des Akkus Der Akku ist fabrikneu zur Vermeidung von Tiefentladung nur gering geladen, so dass er vor erster Benutzung ca. 5 Stunden geladen werden sollte.
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Lagerung 1. Antenne, siehe Abschnitt "Hinweis" 2. LED-Licht - siehe "Seitentaste 2 - MONI Um Schäden durch Tiefentladung zu vermeiden, muss der Akku immer teilweise geladen (Monitor und LED-Licht)"...
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Bitte installieren Sie vor Nutzung des Gerätes die Antenne und laden Sie den Akku auf. Tabelle 2.1. Displayzeichen ● Überdrehen Sie die Antenne nicht, dies vermeidet Schäden am Gehäuse und am An-...
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Seitentaste 2 - MONI (Monitor und LED-Licht) Ladestandsanzeige Taste kurz drücken, um das LED-Licht einzuschalten. nochmaliger kurzer Druck ak- Wenn dieses Zeichen hier: keine Striche mehr anzeigt, ist der Akku leer.
UKW-Radio setzt die Sendeleistung auf den abgespeicherten Wert zurück. Für tiefergreifende Erklärungen lesen Sie bitte das Kapitel 4, "Arbeiten mit dem Menu". Tastensperre Das Radioddity GA-5S besitzt eine Tastensperre, die alle Tasten blockiert, mit Ausnah- me der drei Seitentasten.
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Kapitel 3 - Bedienung Headsetbuchse Betrieb und Lautstärke Die Headsetbuchse des Radioddity GA-5S ist Kenwood-kompatibel im 2-pin-Design. Vor dem Einschalten sicherstellen, dass Akku und Antenne wie in Kapitel 1 beschrie- Bild 2.4.Typische 2-pin Kenwood Headset Konfiguration ben montiert sind.
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Kanalwahl Drücken der Taste während des Einschaltens zeigt die Firmwareversi- Es gibt zwei Operationsmodi: Frequenzmodus (VFO), und Kanal- bzw Speichermodus on im Display an. (MR) Abschalten Drehen Sie den Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn bis es klickt.
Seite 16
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe .Sie können auch Frequenzen direkt über die Tastatur im kHz-Raster eingeben. Wenn alles geklappt hat, sollte das Display nun so aussehen: Das folgende Beispiel entspricht einer Schrittweite von 12,5 kHz.
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Kanalmodus (MR) Teil II. Fortgeschrittene Bedienung Der Kanalmodus (MR) setzt voraus, dass Sie bereits Kanäle programmiert haben. Wie Teil 2 behandelt die fortgeschrittene Bedienung wie z.B. die Pro- Sie dies tun, erfahren Sie Kapitel 10, "Programmierung"...
Das Menu ist so organisiert, dass die wichtigsten Funktionen oben liegen, siehe auch CTCSS, DCS, S-CODE, PTT-ID, BCL.SFT-D, OFFSET, MEM-CH, BAND Bild 2.3,"Radioddity GA-5S, Tastatur", diese sind auf der Tastatur auch aufgedruckt, so dass Sie sich diese nicht merken müssen.
Menu. EXIT Kapitel 5. - Scannen Das Radioddity GA-5S bietet einen Scanner für VHF, 220MHz und UHF. Im Frequenzmo- Zeitsteuerung (Time) dus (VFO) wird in der eingestellten Schrittweite gescannt, im Kanalmodus (MR) werden Zeitsteuerung (TO) bedeutet, dass der Scanner anhält, wenn er ein Signal empfängt die abgespeicherten Kanäle durchlaufen.
Gespeicherte Kanäle scannen (Kanalmodus MR) 3. MENU bestätigt die Auswahl. Das GA-5S kann natürlich auch Ihre gespeicherten Kanäle scannen. Sie können 4. Wenn "OFF", einen beliebigen Wert außer "OFF" einstellen. auch Kanäle kennzeichnen, die nicht gescannt werden sollen. Dies ist allerdings 5.
In vielen Situationen ist es vorteilhaft, wenn das Gerät zwei Frequenzen gleichzeitig über- wenn Sie die DCS-Codes nicht mehr benötigen. wachen kann. Das Radioddity GA-5S bietet diese sog. Dual-Watch-Funktion, welche permanent zwei MENU Frequenzen überwacht, indem in einem festen Zeitintervall zwischen den beiden Fre- quenzen hin- und hergeschaltet wird.
EXIT sehen, hat sich aber als universelles Werkzeug in vielen anderen Bereichen durchset- Das Radioddity GA-5S ist so ausgelegt, dass die Frequenz, auf der ein Signal festgestellt zen können. wird, automatisch auch zum Senden aktiv wird. Dies kann unvorteilhaft sein, vor allem Bei Zwei-Wege-Funkgeräten wird DTMF hauptsächlich zu Automatisierungszwecken...
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Kapitel 8. - Selektivruf Das Radioddity GA-5S bietet eine volle DTMF-Implementierung, inklusive den A, B, C und Manchmal kann der Funkbetrieb in einer größeren Gruppe von Teilnehmern unübersicht- D Codes.
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe 4. Den gewünschten CTCSS-Subton über die Tastatur in Hertz eingeben. Das Radioddity GA-5S bietet leider kein Feature für individuelles Rufen. 5. Taste drücken zum bestätigen und speichern.
Display 8.Den gewünschten CTCSS-Subton über die Tastatur eingeben. Stellen Sie sicher, dass es die gleiche Frequenz wie unter R-CTCS ist. Das Display des Radioddity GA-5S wird von multi-color LEDs hinterleuchtet, diese Farben 9.Taste bestätigt und speichert die Auswahl. können über das Menu eingestellt werden.
Die nachfolgenden Beschreibungen setzen voraus, dass Sie bereits eine funktionsfähige 5. Taste bestätigt und speichert die Auswahl. MENU und stabile Verbindung zwischen Computer und Funkgerät mit der Radioddity-Software 6. Taste drücken, um das Menu zu verlassen. EXIT unter Windows hergestellt haben.
2. Unter "Power On Message" (2 Zeilen) bitte den gewünschten Text eingeben. Das Radioddity GA-5S bietet 128 Speicherplätze, die folgende Informationen enthalten: 3. Auf Write klicken, um die Änderung in Ihr Gerät zu schreiben Sende-/Empfangsfrequenz, Sendeleistung, Gruppenruf-Informationen, Bandbreite, ANI/ PTT-ID-Einstellungen und eine 6-stellige alphanumerische ID bzw den Kanalnamen.
Sie auf der Seite des Anbieters, hier in der Anleitung beziehen nal zu testen. Wenn Sie den Kanal benennen möchten, geht dies nur via Computer. Mehr wir uns ausschliesslich auf die von Radioddity angebotene Software. dazu in der Sektion "Computerprogammierung"...
Seite 29
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Teil Ill.Leitfaden Teil 3 bietet Ihnen Hilfen und einen Leitfaden, wie Sie Ihr Gerät für Ihre spezifische Arbeitsumgebung optimal ein- stellen. ● Kapitel 11 REPEATER ● Kapitel 12 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN RD-201 PROGRAMMIERKABEL Für GA-5S...
3. Druck auf öffnet das Menu. MENU aber ein sog.Offset. Dies ist aber ausreichend, denn das GA-5S nutzt von Haus aus den 4. Geben Sie via Tastatur ein, um die Offset-Richtungseinstellung zu öffnen. Offset und nicht die Sendefrequenz. Beim Amateurfunk ist auf VHF der Offset meist 0,6 5.
Viele Amateurfunkrepeater in Europa nutzen einen 1750Hz-Ton zum "Öffnen" des Repea- 1. Druck auf wechselt in den Frequenzmodus (VFO) VFO/MR ters. Wie das mit dem GA-5S funktioniert, finden Sie in der Sektion “1750Hz Tonburst”. 2. Druck auf öffnet das Menu. MENU 3.
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Freenet, PMR446 Amateur Radio Setup Es mag reizvoll sein, dieses Gerät in Europa für Freenet und/oder PMR446 ein- setzen zu wollen. Bitte beachten Sie, dass der Sendebetrieb mit diesem Gerät in Im Gegensatz zu kommerziellen Anwendungen, die oft sehr spezielle Einstellungen für...
Seite 33
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Anhang B. - Menu Definitionen Wenn aktiv, muss die Sendetaste zum Star- OFF [0] | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ten einer Aussendung nicht gedrückt wer- | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 den.
Seite 34
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe OFF [0]:keine DTMF-Tö- Schaltet den Lautsprecher stumm, wenn R-DCS-Empfän- ne hörbar DT-ST [2]: Nur kein DCS-Signal empfangen wird. Sendet OFF[0] siehe DCS-Tabelle in ger DCS wann DTMF-Töne...
Seite 35
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe CH [0]: Zeigt die Kanalnum- mer an. MDF-Anzeige Bestimmt die Anzeige des oberen Displays im NAME [1]: Zeigt den Kanal- Spezifiziert den Offset zwischen Sende- Display A...
Seite 36
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Bestimmt die Verzögerung nach Be- SITE [0]: Alarm wird nur über das Bestimmt, wie sich das Gerät bei Alarmaus- RPT-RL - Verzögerungs- Gerät wiedergegeben endigung der Repeateraussendung, lösung verhalten soll.
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe DCS Tabelle D411N D412N D413N D423N Tablelle C.1. DCS Codes D431N D432N D445N D446N Number Code Number Code Number Code Number Code D452N D454N D455N D462N...