Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edo (Extended Data Output) Memory; Eeprom (Electronic Erasable Programmable Rom); Eprom (Erasable Programmable Rom); Ev6 Bus - AOpen AX4G Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX4G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
X
4
G
/
A
X
4
G
-
N
A
X
4
G
/
A
X
4
G
-
N
E
D
O
(
E
x
t
e
n
d
e
d
D
a
E
D
O
(
E
x
t
e
n
d
e
d
D
a
Die EDO DRAM-Technologie ähnelt dem FPM (Fast Page Modus) sehr. Im Gegensatz zu herkömmlichem FPM, welches die
Speicherausgabedaten zum Starten einer Vorladung in drei Zustände versetzt, behält EDO DRAM die Gültigkeit der
Speicherdaten bis zum nächsten Speicherzugriffszyklus bei, was dem Pipeline-Effekt ähnelt und einen Taktzustand eliminiert.
E
E
P
R
O
M
(
E
l
e
c
t
r
o
n
E
E
P
R
O
M
(
E
l
e
c
t
r
o
n
2
Auch E
PROM genannt. Sowohl EEPROM als auch
die Interfacetechnologie ist anders, da EEPROM viel kleiner als Flash-ROM ist. AOpens Motherboards verwenden EEPROM für
jumperlosen und batterielosen Betrieb.
E
P
R
O
M
(
E
r
a
s
a
b
l
e
E
P
R
O
M
(
E
r
a
s
a
b
l
e
Herkömmliche Motherboards speichern den B
werden. Zum Aktualisieren des BIOS müssen S
Licht löschen, es neu programmieren und dann wieder einsetzen.
E
V
6
B
u
s
E
V
6
B
u
s
EV6 Bus ist die Alpha-Prozessor-Technologie der Digital Equipment Corporation. Der EV6 Bus verwendet zum Datentransfer
sowohl die steigende als auch fallende Taktflanke, vergleichbar mit DDR SDRAM oder ATA/66 IDE Bus.
EV6 Busgeschwindigkeit = Externer CPU-Bustakt x 2.
t
a
O
u
t
p
u
t
)
M
e
m
o
r
y
t
a
O
u
t
p
u
t
)
M
e
m
o
r
y
i
c
E
r
a
s
a
b
l
e
P
r
o
g
r
a
i
c
E
r
a
s
a
b
l
e
P
r
o
g
r
a
Flash RO
P
r
o
g
r
a
m
m
a
b
l
e
R
O
P
r
o
g
r
a
m
m
a
b
l
e
R
O
IOS-Code im EPROM. EPROM kann nur mit ultraviolettem (UV) Licht gelöscht
ie das EPROM vom Motherboard entfernen, seinen Inhalt mit ultraviolettem (UV)
m
m
a
b
l
e
R
O
M
)
m
m
a
b
l
e
R
O
M
)
M
können mittels elektronischer Signale neu programmiert werden, aber
M
)
M
)
99
O
n
l
i
n
e
-
H
a
n
d
b
u
c
O
n
l
i
n
e
-
H
a
n
d
b
u
c
h
h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ax4g-n

Inhaltsverzeichnis