Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimm (Dual In Line Memory Module); Dma (Direct Memory Access); Ecc (Error Checking And Correction); Edo (Extended Data Output) Memory - AOpen AX3SP Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX3SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
X
3
S
P
/
A
X
3
S
P
A
X
3
S
P
/
A
X
3
S
P
D
D
I
I
M
M
M
M
(
(
D
D
u
u
a
a
l
l
I
I
n
n
L
L
i
i
n
n
Der DIMM-Steckplatz hat insgesamt 168 Pole und unterstützt 64-Bit-Daten. Er kann einzel- oder doppelseitig sein; die
„Goldfinger"-Signale zu jeder Seite des PCB sind unterschiedlich, daher wird dies „Dual In Line" genannt. Fast alle DIMMs
bestehen aus SDRAM, welches bei 3.3V läuft. Beachten Sie, dass einige alte DIMMs aus FPM/EDO-Modulen bestehen und nur bei
5V laufen. Verwechseln Sie sie nicht mit SDRAM DIMM.
D
M
A
(
D
i
r
e
c
t
M
e
m
o
D
M
A
(
D
i
r
e
c
t
M
e
m
o
DMA ist ein Kommunikationskanal zwischen dem Speicher und den Peripheriegeräten.
E
C
C
(
E
r
r
o
r
C
h
e
c
k
E
C
C
(
E
r
r
o
r
C
h
e
c
k
Der ECC Modus benötigt 8 ECC Bits für 64-Bit Daten. Bei jedem Zugriff auf den Speicher werden ECC-Bits aktualisiert und von
einem speziellen Algorithmus geprüft. Der ECC-Algorithmus ist in der Lage, Doppelbitfehler zu erkennen und Einzelbitfehler
automatisch zu richten, während der Paritätsmodus nur Einzelbitfehler erkennen kann.
E
D
O
(
E
x
t
e
n
d
e
d
D
a
E
D
O
(
E
x
t
e
n
d
e
d
D
a
Die EDO DRAM-Technologie ähnelt dem FPM (Fast Page Modus) sehr. Im Gegensatz zu herkömmlichem FPM, welches die
Speicherausgabedaten zum Starten einer Vorladung in drei Zustände versetzt, behält EDO DRAM die Gültigkeit der Speicherdaten
bis zum nächsten Speicherzugriffszyklus bei, was dem Pipelineeffekt ähnelt und einen Taktzustand eliminiert.
P
r
o
P
r
o
e
e
M
M
e
e
m
m
o
o
r
r
y
y
M
M
o
o
d
d
u
u
l
l
e
e
r
y
A
c
c
e
s
s
)
r
y
A
c
c
e
s
s
)
i
n
g
a
n
d
C
o
r
r
e
c
t
i
o
i
n
g
a
n
d
C
o
r
r
e
c
t
i
o
t
a
O
u
t
p
u
t
)
M
e
m
o
t
a
O
u
t
p
u
t
)
M
e
m
o
)
)
n
)
n
)
r
y
r
y
100
O
n
l
i
n
e
-
H
a
n
d
b
u
O
n
l
i
n
e
-
H
a
n
d
b
u
c
h
c
h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ax3sp pro

Inhaltsverzeichnis