1. JP14 zum Löschen der CMOS-Daten Sie können das CMOS löschen, um die Voreinstellungen des Systems wiederherzustellen. Gehen Sie zum Löschen des CMOS wie folgt vor: Schalten Sie das System ab und trennen das Netzkabel vom Stromnetz. Diese Schnellinstallation enthält Trennen Sie das ATX-Netzkabel vom Anschluss PWR2.
5. Einstellen von CPU-Spannung & -Frequenz 3. Anschluss für CPU- und Gehäuselüfter Automatische Erkennung der CPU-Kernspannung Stecken Sie das CPU-Lüfterkabel in den 3-Pin-Anschluss CPUFAN1. Wenn Ihr System Dieses Motherboard unterstützt die CPU VID-Funktion; die CPU-Kernspannung wird über einen Gehäuselüfter verfügt, können Sie dessen Kabel auch in die Anschlüsse automatisch erkannt.
6. Frontplatten-Audioanschluss 8. Anschluss der IDE- und Floppy-Kabel Verbinden Sie das 34-polige Floppykabel und das 40-polige IDE-Kabel mit dem Falls das Computergehäuse über eine Audioschnittstelle an der Frontplatte verfügt, können Sie die Onboard-Audiofunktion über diesen Anschluss mit der Frontplatte Floppyanschluss FDC und dem IDE-Anschluss. Achten Sie auf die Ausrichtung von Pin 1. Falsche Ausrichtung kann zu Systembeschädigung führen.
10. DIMM-Steckplätze 12. Unterstützung für 3 USB-Header Dieses Motherboard bietet sechs USB-Ports zum Anschluss von USB-Geräten, wie Dieses Motherboard verfügt über drei 184-Pin DDR DIMM-Steckplätze, in die Sie Mäusen, Tastaturen, Modems, Drucker usw. Zwei Ports befinden sich im farbkodierten DDR266/200 (DIMMx3) für bis zu 3 GB oder DDR333-Speicher für bis zu 2 GB Feld auf der Rückseite.
Defaults" nur, wenn Sie sicher sind, dass Ihre Systemkomponenten (CPU, DRAM, HDD usw.) diese Turboeinstellungen aushalten. 15. AOpen-Bonus-CD 17. BIOS-Upgrade Im Folgenden sind die Schritte für das “Easy Flashing” aufgeführt: (gilt NUR für die Auf der Bonus-CD steht Ihnen das Autorun-Menü zur Verfügung. Wählen Sie das Anwendung auf Award BIOS) Hilfsprogramm, den Treiber und ein Modell aus.
Das Problem wird wahrscheinlich von erneut an. Kann das System den IDE-Kabeln oder der Festplatte nun booten? selbst hervorgerufen. Installieren Sie Windows 95, Windows 98 oder Windows NT erneut. AX45-533 ist der Modellname des Motherboards; R1.02 ist die BIOS-Version Ende...
Seite 8
Jumpereinstellungen und Installationsschritte korrekt sind. http://www.aopencom.de/tech/download/manual/default.htm Lieber Kunde, Testbericht: Wir empfehlen Ihnen, für Ihren PC Boards/Karten/Geräts Vielen Dank für Ihre Wahl dieses AOpen-Produkts. Bester und schnellster auszuwählen, die in den Kompatibilitätstests empfohlen wurden. Kundendienst ist unsere erste Priorität. Wir empfangen allerdings täglich sehr http://www.aopencom.de/tech/report/default.htm viele Emails und Anrufe aus der ganzen Welt, was es für uns sehr schwierig...