Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 5 1. Gerätebeschreibung (Abb. 1/2) damit immer genügend Luft durch die Öffnungs- schlitze aufgenommen werden kann. Verge- wissern Sie sich, dass das Gerät richtig an das 1. Elektrodenhalter Netz angeschlossen ist (siehe 6.). Vermeiden Sie 2.
Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 6 9. Auch in der Nähe des Lichtbogens befindliche Achtung! Personen oder Helfer müssen auf die Gefahren hingewiesen und mit den nötigen Schutzmittel Bei überlasteten Versorgungsnetzen und Strom- ausgerüstet werden, wenn notwendig, Schutz- kreisen können während des Schweißens für andere wände einbauen.
Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 7 Enge und feuchte Räume 4. SYMBOLE UND TECHNISCHE DATEN Bei Arbeiten in engen, feuchten oder heißen Räumen sind isolierende Unterlagen und EN 60974-1 Europäische Norm für Schweißgeräte Zwischenlagen ferner Stulpenhandschuhe aus zu Lichtbogen-Handschweißen mit Leder oder anderen schlecht leitenden Stoffen zur begrenzter Einschaltdauer.
Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 8 7. Schweißvorbereitungen 160 A (400V) Die Masseklemme (2) wird direkt am Schweißstück 115 A (400V) oder an der Unterlage, auf der das Schweißstück abgestellt ist, befestigt. 175 A (230V) Achtung, sorgen Sie dafür, dass ein direkter Kontakt 160 A (230V) mit dem Schweißstück besteht.
Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 9 Achtung! Benützen Sie immer eine Zange, um verbrauchte Elektroden zu entfernen oder um eben geschweißte Stücke zu bewegen. Beachten Sie bitte, dass die Elektrodenhalter (1) nach den Schweißen immer isoliert abgelegt werden müssen. Die Schlacke darf erst nach dem Abkühlen von der Naht entfernt werden.
Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 49 GARANTIEURKUNDE Auf das in der Anleitung bezeichnete Gerät geben wir 2 Jahre Selbstverständlich bleiben Ihnen die gesetzlichen Gewähr- Garantie, für den Fall, dass unser Produkt mangelhaft sein sollte. leistungsrechte innerhalb dieser 2 Jahre erhalten. Die Garan- Die 2-Jahres-Frist beginnt mit dem Gefahrenübergang oder der tie gilt für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland oder der Übernahme des Gerätes durch den Kunden.
Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 50 GARANTIE GARANTIE Nous fournissons une garantie de 2 ans pour l’appareil décrit dans le mode Op het in de handleiding genoemde toestel geven wij 2 jaar garantie voor het d’emploi, en cas de vice de notre produit. Le délai de 2 ans commence avec la geval dat ons product gebreken mocht vertonen.
Seite 51
Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 51 D Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Seite 52
Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 52 Enkel voor EU-landen Elektrisch gereedschap hoort niet bij het huisvuil thuis. Volgens de Europese richtlijn 2002/96/EG op afgedankte elektrische en elektronische toestellen en omzetting in nationaal recht dienen afgedankte elektrische gereedschappen afzonderlijk te worden verzameld en milieuvriendelijk te worden gerecycleerd.
Seite 54
Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 54...
Seite 55
Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 55 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Eftertryk eller anden form for mangfoldiggørelse af skriftligt materiale, Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus- ledsagepapirer indbefattet, som omhandler produkter, er kun tilladt drücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig.
Seite 56
Anleitung NSG 270 F_SPK1 17.02.2006 9:23 Uhr Seite 56 EH 02/2006...