Seite 5
Specifications English Specifications The PHOSPHAX sigma HR sets itself apart with a larger measurement range. All necessary technical modifications as compared with the PHOSPHAX sigma are described in detail in this supplement to the user manual. Details Specification Reduction method, derived from DIN 38405 D11, Measurement method photometric evaluation using IR LED photometer 0.01–0.50 to 10.0 mg/L P total phosphate in 0.1 mg/L increments...
Safety information Safety information Read the instructions carefully and in full before unpacking, setting up or operating this instrument. Please pay attention to all danger and caution statements. Failure to do so could result in serious injury to the operator or damage to the instrument. To ensure that the protection provided by this instrument is not impaired, do not use or install this instrument in any manner other than that specified in this user manual.
Theory of operation Theory of operation In an acidic solution with molybdate ions in the presence of antimony ions, orthophosphate ions create a complex that can be reduced to phosphorus molybdenum blue using ascorbic acid. The intensity of the color is proportional to the volume of orthophosphate contained in the sample in the given measurement range.
Installation Installation Please pay attention to all information related to wall mounting, installation of infeed and discharge points as well as all information about electrical connections in the PHOSPHAX sigma user manual DOC023.53.03113. Items supplied Figure 1 Items supplied PHOSPHAX Σ sigma including refrigerator Wear parts set (new instrument) Small parts set LZP 573 6 m discharge hose...
Seite 9
Installation Plan of hose system Figure 2 Plan of hose system Discharge hose Reagent A metering hose Valve hose Reagent B metering hose Sample metering hose Sample infeed Reagent C metering hose Discharge Reagent D metering hose Metering and valve hoses All metering and valve hoses for a piece of equipment must be identifiable by means of set colors.
Seite 10
Installation WARNING The metering hoses must always be disconnected from the relevant canisters before any work is carried out to the metering or valve hoses. (Risk of reflux) Metering hoses are hoses that connect to the sample and reagent pumps. Each metering hose must only be connected to the applicable sample or reagent pump.
Seite 11
Installation Hose pinch valves There are four hose pinch valves. Three hose pinch valves in the upper part of the instrument (Q1, Q2 and Q3) connect the sample, reagent B, air and standard solution to the sample pump. The fourth hose pinch valve in the refrigerator (QA) pipes reagent A and air to the reagent A pump.
User interface User interface The menu items have been added to the + MEAS. INTERVAL MEAS. DELAY SETTINGS menu in the user interface. All other menus and user operations have remained unchanged in the move from Phosphax sigma to Phosphax sigma HR and will not be explained in this supplement.
Seite 13
Reagent replacement Reagent replacement Figure 5 Reagent replacement Important note: Shortly before use, add additional components A and D to reagent solutions A and D (Figure 5). Cool the prepared reagent solutions in the refrigerator. The English...
Seite 14
Replacement parts & reagents prepared reagent solutions can be stored for 3 months, after which time the canisters and remaining contents must be discarded. 1. Pour additional component A into the reagent A canister using the funnel. 2. Pour additional component D into the reagent D canister using the funnel. 3.
Technische Daten Deutsch Technische Daten Das PHOSPHAX sigma HR zeichnet sich durch einen größeren Messbereich aus. Alle notwendigen technischen Änderungen im Vergleich zum PHOSPHAX sigma sind in dieser Ergänzung zur Bedienungsanleitung genau erklärt. Details Technische Daten Reduktionsmethode, abgeleitet aus DIN 38405 D11, Messverfahren Auswertung photometrisch über IR-LED-Photometer 0,01–0,50 bis 10,0 mg/L P Gesamtphosphat in 0,1 mg/L-Schritten...
Produktüberblick Bedeutung von Gefahrenhinweisen GEFAHR Weist auf eine potenzielle oder unmittelbare Gefahrensituation hin, deren Nichtbeachtung zu ernsthaften Verletzungen oder sogar zum Tod führt. ACHTUNG Weist auf eine potenzielle oder unmittelbare Gefahrensituation hin, deren Nichtbeachtung zu ernsthaften Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. VORSICHT Weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, deren Nichtbeachtung zu kleineren oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
Installation Temperaturen weit über 100 °C unter Druck gearbeitet. Nur unter diesen extremen Bedingungen sind so kurze Aufschlusszeiten möglich. Gesamtphosphat-Bestimmung • Die Küvette wird mit Probe und Reagenz B gespült. • Reagenz A, Reagenz B und homogenisierte Probe werden in die Küvette gepumpt und gemischt.
Installation Verschlauchungsplan Abbildung 7 Verschlauchungsplan Ablaufschlauch Dosierschlauch Reagenz A Ventilschlauch Dosierschlauch Reagenz B Probendosierschlauch Probenzulauf Dosierschlauch Reagenz C Ablauf Dosierschlauch Reagenz D Dosier- und Ventilschläuche Alle Dosier- und Ventilschläuche für eine Bestückung sind durch feste, farbige Markierungen eindeutig zu unterscheiden. Deutsch...
Seite 20
Installation ACHTUNG Bei allen Arbeiten an den Dosier- und Ventilschläuchen immer erst die Dosierschläuche aus den jeweiligen Kanistern ziehen. (Rücklaufgefahr) Dosierschläuche sind Schläuche, die über die Proben- und Reagenzienpumpen geführt werden. Jeder Dosierschlauch darf nur auf die entsprechende Proben- oder Reagenzienpumpe gesetzt werden.
Seite 21
Installation Schlauchquetschventile Es gibt vier Schlauchquetschventile. Drei Schlauchquetschventile im oberen Teil des Gerätes (Q1, Q2 und Q3) schalten Probe, Reagenz B, Luft und Standardlösung auf die Probenpumpe. Das vierte Schlauchquetschventil im Kühlschrank (QA) leitet Reagenz A und Luft auf die Reagenzpumpe A.
Seite 22
Bedienoberfläche Bedienoberfläche Die Bedienoberfläche ist im Menü um die Menüpunkte +GERÄTEDATEN MESSINTERVALL erweitert worden. Alle weiteren Menüs und Bedienschritte sind bei MESSWARTEZEIT der Weiterentwicklung vom Phosphax sigma zum Phosphax sigma HR unverändert geblieben und werden in dieser Ergänzung zur Bedienungsanleitung nicht aufgeführt. Weitere Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung PHOSPHAX sigma DOC023.72.03113.
Seite 23
Reagenzienwechsel Reagenzienwechsel Abbildung 10 Reagenzienwechsel Wichtiger Hinweis: Geben Sie die Zusatzkomponenten A und D erst kurz vor Gebrauch in die Reagenzlösungen A und D (Abbildung 10). Kühlen Sie die fertig angesetzten Deutsch...
Ersatzteile & Reagenzien Reagenzlösungen im Kühlschrank. Die fertig angesetzten Reagenzlösungen sind 3 Monate haltbar, danach müssen die Kanister mit Restinhalt entsorgt werden 1. Füllen Sie die Zusatzkomponente A mit dem Trichter in den Reagenzkanister A. 2. Füllen Sie die Zusatzkomponente D mit dem Trichter in den Reagenzkanister D. 3.
Seite 25
规格 英语 规格 PHOSPHAX sigma HR 的出众之处在于具有较宽的测量范围。对比 PHOSPHAX sigma 的所有 必要技术改造均在此用户手册补遗中进行了详细描述。 技术参数 参考 DIN 38405 D11 还原方法 测定方法 使用 IR LED 光度计进行光度评价 0.01–0.50 至 10.0 mg/L P 总磷酸盐,增量为 0.1 mg/L 测量范围 0.01–0.50 至 10.0 mg/L P 正磷酸盐,增量为 0.1 mg/L (取决于设计) 15-240 分钟,步长...
Seite 34
更换用零件和试剂 重要说明: 仅在使用前将附加成分 A 和 D 添加至试剂溶液 A 和 D(图 15) 。将制备完 毕的试剂溶液放入冷藏箱中冷却。制备完毕的试剂溶液可存放 3 个月,之后必须丢弃试剂 罐和剩余的试剂。 1. 用漏斗将附加成分 A 倒入试剂 A 罐。 2. 用漏斗将附加成分 D 倒入试剂 D 罐。 3. 用新盖子盖上试剂罐 A 和 D,然后摇晃每个试剂罐 1 分钟,使其中的内容物充分混 合。 4. 在 试剂罐 A 和 D 上粘贴说明罐中内容物的标签。 5.