Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
PHC108
Sicherheitshinweise
Warnhinweise
Elektrogeräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im normalen öffentlichen Abfallsystem
entsorgt werden. Senden Sie Altgeräte an den Hersteller zurück. Dieser entsorgt die Geräte ohne Kosten für den
Benutzer.
Technische Daten
Technische Daten
Sondentyp
Werkstoff
pH-Bereich
pH-Auflösung
pH-Genauigkeit
Natriumfehler (Alkalifehler)
Steilheit
Isothermenschnittpunkt
Temperaturausgleich
Genauigkeit der Temperaturmessung ±0,3 °C
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
Diaphragma Type
Referenztyp
Elektrolyt
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im
Labor, und tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie
arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle in den aktuellen
Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
Verletzungsgefahr. Glaskomponenten können zerbrechen. Vorsicht beim Umgang, um
Verletzungen zu vermeiden.
Lesen Sie alle am Gerät angebrachten Aufkleber und Hinweise. Nichtbeachtung kann
Verletzungen oder Beschädigungen des Geräts zur Folge haben. Im Handbuch wird in
Form von Warnhinweisen auf die am Gerät angebrachten Symbole verwiesen.
Änderungen vorbehalten.
Details
Kombinierte, digitale pH-Sonde mit nicht nachfüllbarer Polymer-Elektrolytreferenz und
integriertem Temperatursensor
Rostfreier Stahl (innen Glas)
pH 2 bis 12
Benutzerwählbare Stabilisierungszeit und Auflösung – Schnell: 0,1, Schnell: 0,01,
Mittel: 0,01, Langsam: 0,01 oder Langsam: 0,001
±0,02 pH
<0,1 pH bei pH >11 in 0,1-molarem NaCl
–59 mV/pH (85 bis 115 % bei 25 °C des theoretischen Nernstschen Wertes)
pH 7,00
30-kΩ-NTC-Thermistor
0 bis 60 °C
5 bis 40 °C (41 bis 104 °F)
Keramikspitze + offene Anschlüsse
Ag/AgCl
Nicht nachfüllbares Polymer
W A R N U N G
V O R S I C H T
DOC022.72.80428
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hach PHC108

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DOC022.72.80428 PHC108 Sicherheitshinweise W A R N U N G Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
  • Seite 2: Produktübersicht

    Technische Daten Details Lagerungslösung 3-molares KCl Mindestprobentiefe: 15 mm (0.59") Abmessungen Gehäusedurchmesser: 6 mm Gehäuselänge: 85 mm Gesamtlänge: 182 mm Kabellänge: 1 m Kabelanschluss Digitaler M12-Ausgang und steckerkompatibel mit HQd-Geräten Produktübersicht Die Sonde besteht aus einer digitalen, kombinierten pH-Elektrode mit nicht nachfüllbarem Elektrolyt (Polymer), Edelstahlgehäuse und einem integrierten Temperatursensor.
  • Seite 3: Fehlersuche Und -Behebung

    Calibration Vor der Kalibrierung: Die Sonde muss einen korrekten Lebensdauer-Zeitstempel haben. Stellen Sie vor dem Anschließen der Sonde Datum und Zeit im Messgerät ein. Eine erneute Kalibrierung ist nicht erforderlich, wenn die kalibrierte Sonde von einem HQd-Messgerät an einem anderen an- gebracht wird.
  • Seite 4 1. Schließen Sie die 2. Drücken Sie Cali- 3. Bereiten Sie die fri- 4. Spülen Sie die 5. Setzen Sie die Sonde an das Mess- brate (Kalibrieren). schen Puffer in ge- Sonde mit entionisier- Sonde in die pH-Puf- gerät an. Stellen Sie Auf dem Display wer- trennten Bechern tem Wasser.
  • Seite 5: Technische Daten

    • Proteine können sich am Sensorelement ablagern. Stellen Sie sicher, dass die Sonde sauber bleibt, wenn derartige Proben gemessen werden. • Verwenden Sie Sonde nicht in Lösungen, die außerhalb des Temperaturbereichs der Sonde liegen. Siehe Technische Daten auf Seite 1. •...
  • Seite 6: Fortgeschrittener Betrieb

    (Prüfstandard messen) kann regelmäßig oder in benutzerdefinierten Intervallen zu Messungen einer nachverfolgbaren Standardlösung eingesetzt werden. Legen Sie die Kriterien für die Prüfstandards im Menü für die PHC108-Einstellungen fest. Hinweis: Die Zugriffskontrolle muss deaktiviert sein, oder es muss ein gültiges Passwort verwendet werden, um die Optionen für „Run Check Standard“·(Prüfstandard messen) zu ändern.
  • Seite 7: Einstellung

    Sonde. 1. Stellen Sie sicher, dass die Sonde an das Messgerät angeschlossen ist. 2. Drücken Sie , und wählen Sie PHC108-Einstellungen aus. 3. Wählen Sie „Modify Current Settings“ (Aktuelle Einstellungen ändern). 4. Einheiten wählen. pH (Aktueller Standard) oder mV wählen.
  • Seite 8: Einstellungen

    Ändern der Kalibrieroptionen 1. Stellen Sie sicher, dass die Sonde an das Messgerät angeschlossen ist. 2. Drücken Sie , und wählen Sie PHC108-Einstellungen aus. 3. Wählen Sie „Modify Current Settings“ (Aktuelle Einstellungen ändern). 4. Wählen Sie „Calibration Options“ (Kalibrierungsoptionen) und aktualisieren Sie die...
  • Seite 9: Ändern Der Prüfstandardoptionen

    Wählen Sie diese Option für undefinierte Standards. Ändern der Prüfstandardoptionen 1. Stellen Sie sicher, dass die Sonde an das Messgerät angeschlossen ist. 2. Drücken Sie , und wählen Sie PHC108-Einstellungen aus. 3. Wählen Sie „Modify Current Settings“ (Aktuelle Einstellungen ändern).
  • Seite 10: Wartung

    4. Wählen Sie „Check Standards Options“ (Prüfstandardoptionen) und aktualisieren Sie die Einstellungen: Optionen Beschreibung Standard Bestimmt den temperaturkompensierten Pufferwert für Prüfstandard – • 4,01 pH – 25 °C • 4,65 pH – 25 °C • 6,86 pH – 25 °C •...
  • Seite 11 1. Spülen Sie die Sonde mit entionisiertem Wasser. Tupfen Sie sie mit einem fusselfreien Tuch trocken. 2. Legen Sie den Glaskolben der Sonde in die entsprechende Reinigungslösung. Siehe Tabelle Hinweis: Entfernen Sie KCl-Salzablagerungen mit warmem, entionisiertem Wasser von der Sonde. 3.
  • Seite 12 Fehlersuche und Behebung Meldung oder Mögliche Ursache Tätigkeit Symptom Sonde nicht Software nicht aktualisiert Die neueste Softwareversion finden Sie auf unterstützt entsprechenden Produktseite auf der Website des Herstellers. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation für das Messgerät der HQd-Serie. Das HQd-Messgerät unterstützt die Wenden Sie sich an den technischen Support.
  • Seite 13 Meldung oder Mögliche Ursache Tätigkeit Symptom Lange Ansprechzeit Klebeband nicht von der Füllöffnung entfernt Entfernen Sie das Klebeband. Verunreinigung im Glassensor Sonde reinigen. Siehe Reinigen der Sonde auf Seite 10. Verunreinigung in der Fülllösung Tauschen Sie die Fülllösung durch frische Lösung aus.
  • Seite 14 Meldung oder Mögliche Ursache Tätigkeit Symptom Drift/ungenaue Verunreinigte Glaskugel Sonde reinigen. Siehe Reinigen der Sonde Messwerte auf Seite 10. -Absorption (für Proben mit geringer Verwenden Sie die LIS-Kammer für LIS/hochreine Ionenstärke oder hochreine Proben) Proben, um eine Kontamination der Probe zu verhindern.
  • Seite 15: Verbrauchsmaterial Und Zubehör

    Verbrauchsmaterial und Zubehör Beschreibung Menge Teilenummer Hach-Lagerungslösung für Elektroden, 3-molares KCl 500 ml 2756549 Hach-Reinigungslösung für Elektroden 500 ml 2965249 EDTA-Standardlösung, 0,20 N 500 ml 102149 Schutzgehäuse LZW9161.99 LIS-Kammerbaugruppe 5189900 Farbkodierte pH-Standards (Puffer) pH 4,01 ±0,02 bei 25 °C, 500 ml 2283449 pH 7,00 ±0,02 bei 25 °C, 500 ml...
  • Seite 16 SWITZERLAND Fax (970) 669-2932 Fax +49 (0) 2 11 52 88-210 Tel. +41 22 594 6400 orders@hach.com info@hach-lange.de Fax +41 22 594 6499 www.hach.com www.hach-lange.de © Hach Company/Hach Lange GmbH, 2014. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in Deutschland. 10/2014, Ausgabe 2...

Inhaltsverzeichnis