8.1.4
Rüsten
Die Einbaulage (Markierung) beachten, damit das Klemmstück
verdrehfrei wieder eingebaut werden kann.
Folgende Tätigkeiten werden ausgeführt:
Spannzapfen des Werkzeugs bzw. Stempel/Oberwerkzeug durch festes
Andrücken gegen die Schlittenunterseite in die Halbschale der Ein-
spannbohrung einsetzen.
Klemmstück einsetzen und beide Spannschrauben wieder fest andrehen.
Zapfenhalteschraube mit einem Innensechskantschlüssel ganz in das
Klemmstück eindrehen. Die Zapfenhalteschraube drückt nun auf den Ko-
nus und zieht das Oberwerkzeug ganz nach oben gegen die Halbschale
der Einspannbohrung.
Werkzeug klemmen
1
2
Es muss zuerst das Oberwerkzeug eingespannt werden und da-
nach das Unterwerkzeug, um ein Verschneiden und Verspannen-
des Werkzeugs zu vermeiden.
Der Einspannzapfen des Oberwerkzeugs darf nicht auf dem
Grund der Aufnahmebohrung im Schlitten aufliegen, da ansons-
ten beim Arbeiten mit der Presse, sich der Spannzapfen des
Werkzeugs, in der Aufnahmebohrung verklemmen kann.
Handkniehebelpressen – Originalbetriebsanleitung
Rüsten und Zubehör
Klemmstück
Spannschraube
1
2
3
3
Zapfenhalteschraube
8
36