6.2
Bedienung
Quetsch- und Handverletzungen
Achten Sie darauf, dass während des Betriebes keine Körperteile
in den Werkzeugbereich gelangen!
Verletzungsgefahr durch Materialstäube!
Stäube, die bei der Verarbeitung von Metallpulver o. Ä. in die
Atemwege oder Augen geraten, können zu Verletzungen führen.
Bei der Pulververarbeitung immer eine Absaugung benutzen.
Bei der Pulververarbeitung niemals ohne Atemschutzmaske ar-
beiten.
Bei der Pulververarbeitung niemals ohne Schutzbrille arbeiten.
6.2.1
Arbeitsschritte Pressvorgang
Aufgrund der Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten der Hand-
Kniehebelpresse können detaillierte Arbeitsschritte nicht be-
schrieben werden. Die jeweiligen Arbeitsschritte müssen durch
den Betreiber festgelegt werden.
Die folgenden Arbeitsschritte beschreiben einen vereinfachten Pressvorgang,
um das generelle Vorgehen beim Pressen darzustellen:
Werkstück aus der Bevorratung nehmen.
Werkstück in das Pressenwerkzeug legen.
Mit dem Handhebel den Zustellhub des Oberwerkzeugs ausführen.
Werkstück aus dem Pressenwerkzeug entnehmen und zur Seite ablegen.
Handkniehebelpressen – Originalbetriebsanleitung
Inbetriebnahme/Bedienung
6
29