7.3
Anlage lagern
Die Lagerstätte muss kühl und trocken sein, um Korrosion an einzelnen Teilen
der Anlage nicht zu begünstigen.
Die Raumtemperatur der Lagerstätte muss konstant zwischen 10 °C und 25 °C
liegen. Die Luftfeuchtigkeit des Lagerraumes darf nicht mehr als 50 % betra-
gen.
Verpacken Sie die Pressenteile so, dass sie während der Lagerung nicht
durch äußere Einflüsse beschädigt werden!
Verwenden Sie gegebenenfalls Kartonagen und anderes Verpackungsma-
terial!
Sichern Sie die Pressenteile gegen unbeabsichtigtes Kippen und Instabili-
tät!
7.4
Presse entsorgen
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial gemäß der landesüblichen Vorschrif-
ten!
Entsorgen Sie Kartonagen, Schutzverpackungen aus Plastik und Konservie-
rungsstoffe separat und fachgerecht!
Die Entsorgung der Presse (auch Pressenteile, Betriebsstoffe) richtet sich nach
den örtlichen Entsorgungsvorschriften sowie den im Anwenderland gegebenen
Umweltschutzgesetzen.
Hat die Presse das Ende ihres Lebenszyklus erreicht, ist bei deren Abbau für
eine sichere und fachgerechte Entsorgung, insbesondere der für die Umwelt
schädlichen Teile oder Stoffe zu sorgen. Dazu gehören u. a. Schmiermittel,
Kunststoffe, Batterien.
Lassen Sie die Presse wegen der Gefahr möglicher Umweltverschmutzung
durch ein zugelassenes Fachunternehmen entsorgen!
Handkniehebelpressen – Originalbetriebsanleitung
Außerbetriebnahme
7
31