Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CC
Sicherheits- und Betriebsanleitung
Hydraulik-Abbruchzange
Gültig ab Seriennummer
CC 650
CC 950
© 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02
Originalbetriebsanleitung
101
101
650, 950

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atlas Copco CC Serie

  • Seite 1 650, 950 Sicherheits- und Betriebsanleitung Hydraulik-Abbruchzange Gültig ab Seriennummer CC 650 CC 950 © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Richtige Arbeitsweise............28 © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02...
  • Seite 4 Selbsttätiges Schließen der Zangenarme......... 45 © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02...
  • Seite 5 EG-Konformitätserklärung (EG-Richtlinie 2006/42/EG) CC 950..... 55 © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02...
  • Seite 7: Einleitung

    CC 650, 950 EINLEITUNG EINLEITUNG Wir danken Ihnen für die Wahl eines Produkts von Atlas Copco! Seit 1873 sind wir bestrebt, die Wünsche und den Bedarf unserer Kunden optimal zu decken. Unsere innovativen und ergonomischen Produktlösungen dienen der Kostensenkung und somit der besseren Rentabilität der Unternehmenstätigkeit des Kunden.
  • Seite 8 EINLEITUNG CC 650, 950 In Bildern verwendete Symbole haben folgende Bedeutung: erlaubte Betriebsweise unerlaubte Betriebsweise © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Bei dem Einsatz des hydraulischen Anbaugerätes außerhalb der Europäischen Gemeinschaft gelten die nationalen Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Anwenderlandes. Weitergehende regionale Vorschriften und Gesetze sind zu beachten. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 10: Qualifikation

    Personen treffen. Die Reparatur des hydraulischen Anbaugerätes ist ausschließlich Fachleuten erlaubt, die von Atlas Copco Construction Tools ausgebildet wurden. Diese Fachleute müssen diese Sicherheits- und © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 11: Schutzausrüstung

    Druckbegrenzungsventil sollte plombiert werden. ► Die Sicherheitseinrichtungen der Hydraulik-Installation müssen vor der ersten Inbetriebnahme von einer sachkundigen Person/zugelassene Überwachungsstelle hinsichtlich Qualität (CE-Kennzeichen, etc.), Eignung und Funktionstüchtigkeit überprüft werden. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 12: Betriebsmittel, Vorsichtsmaßnahmen

    Stoffe befinden. ► Vergewissern Sie sich, dass sich keine versteckten Gasquellen im Arbeitsbereich befinden. Prüfen Sie Verlegepläne von Gasleitungen auf ► der gesamten Baustelle. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 13: Elektrischer Schlag, Vorsichtsmaßnahmen

    Verwenden Sie nur Originalteile oder von Atlas ► ► Schließen Sie Front- und Seitenfenster der Copco zugelassenes Zubehör. Fahrerkabine. ► Änderungen, die neue Gefahrenquellen beinhalten, können ein neues Konformitätsbewertungsverfahren erfordern. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 14: Umweltschäden, Vorsichtsmaßnahmen

    Behälter/Container, und verschließen Sie diesen fest. ► Wenden Sie sich an ein zugelassenes Entsorgungsunternehmen. Entsorgen Sie jegliches verschmutzte Material ► entsprechend den geltenden Umweltbestimmungen. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 15: Übersicht

    Gehäuse Bestellen Sie neue Typenschilder und Aufkleber ► Zylinderbolzen anhand der Ersatzteilliste. Hauptlagerbolzen Zangenzahn Funktion Vereinfacht kann man die Funktion einer Hydraulik-Abbruchzange wie folgt beschreiben. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 16: Typenschild

    Informationen dazu finden Sie in der Einsatzbedingungen beigefügten EG-Konformitätserklärung. Bereich Einsatzart Abbruch Leichte Abrissarbeiten, z.B. schmale, leicht armierte Betonelemente, Mauerwerk Demontage und Rekonstruktion von Innenräumen © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 17: Gewährleistung

    B. Grundplatte für die Herstellung eines Verbindungsstückes, mit Zylinderschrauben und Sicherungsscheibenpaaren z. B. Schlagschlüssel zum Anziehen der ● Zylinderschrauben des Verbindungsstückes z. B. hydraulischer Anbausatz für das Trägergerät ● © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 18: Transport

    Öffnen Sie die Hydraulik-Abbruchzange, bevor ♦ Heben Sie das hydraulische Anbaugerät langsam Sie die Hydraulik-Abbruchzange transportieren. ♦ Legen Sie das hydraulische Anbaugerät auf einer Palette ab. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 19: Transport Mit Gabelstapler

    Legen Sie die Palette mit dem hydraulischen ► Anbaugerät auf eine Antirutschmatte. Verzurren Sie das hydraulische Anbaugerät mit ► Seilen oder Ketten auf der Ladefläche, nutzen Sie, wenn vorhanden, die Transportösen. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 20 CC 650, 950 Befestigen Sie das hydraulische Anbaugerät auf ♦ der Palette und Ladefläche, wie auf der folgenden Abbildung gezeigt. Beachten Sie alle zutreffenden ♦ nationalen/regionalen Ladungssicherungsvorschriften. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 21: Installation

    In der Rücklaufleitung des Hydrauliksystems muss ein Ölfilter eingebaut sein. Das Ölfilter darf höchstens eine Maschenweite von 50 Mikrometer haben und muss mit einem Magnetabscheider ausgestattet sein. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 22: Verbindungsstück Herstellen

    Zum Anbau des hydraulischen Anbaugerätes an das Oberteil der Hydraulik-Abbruchzange. Trägergerät brauchen Sie einen Helfer. ♦ Behandeln Sie die Gewindegänge der Zylinderschrauben (A) vor dem Eindrehen mit Anti-Seize. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 23 Bohrung in der Koppel (F) mit der im Verbindungsstück (B) fluchtet. ♦ Bauen Sie den Koppelbolzen (G) ein und sichern Sie ihn. ♦ Fahren Sie den Löffelzylinder (E) vorsichtig in beide Endstellungen. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 24: Hydraulisch Anschließen

    Verschlussbutzen von den Anschlüssen »A« und verursachen. »B« am Oberteil der Hydraulik-Abbruchzange und Ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit dem ► bewahren Sie sie auf. erforderlichen Anziehdrehmoment an. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 25: Hydraulisches Anbaugerät Vom Trägergerät Abbauen

    Bewegen Sie den Ausleger nur sehr langsam und ► kontrolliert, solange sich der Helfer im Gefahrenbereich befindet. ♦ Legen Sie das hydraulische Anbaugerät auf Kanthölzer. ► Halten Sie ständig Sichtkontakt zum Helfer. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 26: Verbindungsstück Abbauen

    Heben Sie das Verbindungsstück mit einem geeigneten Hebezeug ab und legen Sie es auf Kanthölzern ab. ♦ Bewahren Sie die Befestigungsschrauben und die Sicherungsscheibenpaare sorgfältig auf. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 27: Betrieb

    Bringen Sie das Trägergerät in Arbeitsposition. ► Bewegen Sie das Trägergerät mit größter Vorsicht. Nehmen Sie das hydraulische Anbaugerät erst in ► Betrieb, wenn das Trägergerät sicher steht. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 28: Hydraulik-Abbruchzange Ein- Und Ausschalten

    Beobachten Sie die hydraulischen Leitungen und ♦ ob die Hydraulik-Abbruchzange einwandfrei funktioniert. Schalten Sie die Hydraulik-Abbruchzange sofort ♦ aus, wenn Öl aus den hydraulischen Leitungen austritt oder sonstige Funktionsstörungen auftreten. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 29: Betonelemente Herauskneifen

    Starten Sie das hydraulische Anbaugerät, wenn die Temperatur auf 0 °C angestiegen ist. ♦ Lassen Sie Motor und Pumpen des Trägergerätes auch in Arbeitspausen durchlaufen. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 30: Verbotene Arbeitsweise

    Mitte mit dem Abbruch von Säulen, Stützen und und Schäden verursachen. Mauerwerk. Arbeiten Sie nur mit dem hydraulischen ► Anbaugerät, wenn das Trägergerät auf einer tragfähigen Zwischendecke steht. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 31: Einsatz Über Die Kette

    Trägergerät während des ♦ Verwenden Sie das hydraulische Anbaugerät Brech-/Schneidvorganges. niemals als Brechstange. Das hydraulische Anbaugerät wird dabei schwer Das hydraulische Anbaugerät wird dabei zerstört. beschädigt. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 32: Verdrehen Des Hydraulischen Anbaugerätes

    Das hydraulische Anbaugerät wird durch solche Biegebewegungen zerstört. Das hydraulischen Anbaugerät ist nicht dafür konstruiert, Lasten zu heben oder zu transportieren. Das hydraulische Anbaugerät wird dabei beschädigt. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 33: Schlagen/Hacken

    Dauerbetrieb in diesen Endstellungen zu Beschädigungen der Hydraulikzylinder führen. Räumen ♦ Räumen Sie niemals mit dem hydraulischen Anbaugerät Abbruchgut. Das hydraulische Anbaugerät wird dabei beschädigt. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 34: Unter Wasser Einsetzen

    Straßenbahnschienen und Federstählen kann zu Schäden an der Hydraulik-Abbruchzange führen. Das Schneiden von Bewehrungen mit einer Zugfestigkeit > 500 N/mm kann zu Schäden an der Hydraulik-Abbruchzange führen. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 35: Wartung

    Hydrauliköl ist umweltschädlich und darf nicht ins Erdreich oder Wasser gelangen. Fangen Sie austretendes Hydrauliköl auf. ► ► Entsorgen Sie Hydrauliköl entsprechend den geltenden Regeln zur Vermeidung von Umweltgefahren. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 36: Wartungsplan

    500 Betriebsstunden Ölfilterpatrone des Trägergerätes prüfen, gegebenenfalls wechseln bei Bedarf Verbogene und gequetschte Rohrleitungen austauschen Beschädigte Schläuche erneuern Verschleiß an den Bolzen des Verbindungsstückes prüfen © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 37: Reinigen

    Zylinderaugen (A) auf. ♦ Pressen Sie je Schmiernippel 4 bis 6 Hübe Zangenfett ein. ♦ Setzen Sie die Fettpresse auf die Schmiernippel der Zangenarme (B) auf. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 38: Hydraulik-Abbruchzange Und Verbindungsstück Auf Risse Prüfen

    Sitz (Zeitpunkte siehe Kapitel Schraubverbindungen / Anziehdrehmomente). ♦ Ziehen Sie lose Schraubverbindungen und Schlauchschellen mit dem erforderlichen Anziehdrehmoment an (siehe Kapitel Schraubverbindungen / Anziehdrehmomente). © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 39: Bolzen Am Verbindungsstück Auf Verschleiß Prüfen

    Verwenden Sie neue Original-Befestigungsschrauben, wenn Sie neue Zangenmesser einbauen. Zangenmesser ausbauen Öffnen Sie die Zangenarme vollständig. ♦ Legen Sie die Hydraulik-Abbruchzange ♦ waagerecht auf dem Boden ab. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 40: Messersitz Kontrollieren

    Sie Distanzbleche. Sie gehören nicht zum Zangenarmen zu stehen. Lieferumfang der Hydraulik-Abbruchzange. Sie können sie käuflich erwerben. Die Bestellnummern entnehmen Sie bitte der Ersatzteilliste. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 41 Zangenarme können unbeabsichtigt schließen und Körperteile oder den gesamten menschlichen Körper scheren oder quetschen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen ► zwischen den Zangenarmen aufhalten. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 42 Prüfen Sie die Schneidspaltbreite erneut (siehe ♦ Kapitel Schneidspaltbreite korrigieren). Wiederholen Sie den Vorgang so lange bis die ♦ Schneidspaltbreite kleiner als 2 mm ist. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 43: Schraubverbindungen / Anziehdrehmomente

    Vor dem Festziehen mit Hydrauliköl fetten (Rostfreie Stahlgewinde müssen mit EO-NIROMONT) geschmiert werden. Handfest anziehen. Anschließend gemäß der Übersicht festziehen. Die Anziehdrehmomente beziehen sich auf eingefettete, verzinkte Kohlenstoffstahlkomponenten und entsprechende Gegenstücke aus Stahl. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 44: Fehlerbehebung

    Pumpenansteuerung vornehmen Region Druckbegrenzungsventil defekt oder Ventil Neue typgeprüfte Druckbegrenzungspatrone oder exakteres Werkstatt oder Atlas Copco mit schlechter Kennlinie Druckbegrenzungsventil einbauen Kundencenter/Händler in Ihrer Region © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 45: Ölaustritt An Den Hydraulikanschlüssen

    Selbsttätiges Drehen der Hydraulik-Abbruchzange Ursache Abhilfe durch Innere Leckagen im Hydraulik-System Hydrauliksystem kontrollieren und instand setzen Werkstatt Druckbegrenzungsventil defekt Neue Druckbegrenzungspatrone einbauen Atlas Copco Kundencenter/Händler in Ihrer Region © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 46: Reparatur

    Wenn Sie direkt auf das Grundmaterial des Zangenarmes aufpanzern, kann der Zangenarm reißen. Schweißen Sie zuerst die Pufferlage auf, bevor ► Sie mit der Aufpanzerung beginnen. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 47 CC 650, 950 REPARATUR Beachten Sie folgende Schweißvorschriften, damit ♦ Sie eine optimale Nachbesserung erreichen. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 48 Schweißzusatzstoff für Hartauftrag EN 12072 G 13 4 CN 13/4 Massivdrahtelektrode (Fa. Böhler) Schutzgas EN 439-M 21 Abkühlung unter Abdeckung Oberflächenhärte 38 - 42 HRC © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 49 CC 650, 950 REPARATUR Zangenarme Hartauftrag CN 13/4-IG Hartauftrag CN 13/4-IG Hartauftrag CN 13/4-IG Hartauftrag CN 13/4-IG © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 50: Lagerung

    Lagern Sie die Fettkartuschen nicht in der Nähe von brandfördernden und selbstentzündlichen Stoffen. ► Schützen Sie die Fettkartuschen vor direkter Sonneneinstrahlung. ♦ Lagern Sie die Fettkartuschen in einem kühlen, gut gelüfteten Raum. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 51: Entsorgung

    Bestimmungen zur Vermeidung von Umweltgefahren. Hydrauliköl ♦ Fangen Sie austretendes Hydrauliköl auf. ♦ Entsorgen Sie Hydrauliköl entsprechend den geltenden Bestimmungen zur Vermeidung von Umweltgefahren. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 52: Technische Daten

    20 x 2 mm Drehen 12 x 1,5 mm Hydraulik-Abbruchzange einschl. Verbindungsstück mittlerer Größe. Beachten Sie, dass das Dienstgewicht, je nach Verbindungsstück, auch wesentlich höher sein kann. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 53 20 x 2 mm Drehen 12 x 1,5 mm Hydraulik-Abbruchzange einschl. Verbindungsstück mittlerer Größe. Beachten Sie, dass das Dienstgewicht, je nach Verbindungsstück, auch wesentlich höher sein kann. © 2011 Atlas Copco Construction Tools GmbH | No. 3390 5102 04 | 2011-08-02 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 54: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG CC 650, 950 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EG-Konformitätserklärung (EG-Richtlinie 2006/42/EG) CC 650 Wir, die Atlas Copco Construction Tools GmbH, erklären hiermit, dass die nachfolgend aufgelisteten Maschinen die Bestimmungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) sowie die nachfolgend genannten harmonisierten Normen erfüllen. Hydraulik-Abbruchzange Teilenummer Jahr der Erstinverkehrbringung...
  • Seite 55: Eg-Konformitätserklärung (Eg-Richtlinie 2006/42/Eg) Cc 950

    CC 650, 950 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EG-Konformitätserklärung (EG-Richtlinie 2006/42/EG) CC 950 Wir, die Atlas Copco Construction Tools GmbH, erklären hiermit, dass die nachfolgend aufgelisteten Maschinen die Bestimmungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) sowie die nachfolgend genannten harmonisierten Normen erfüllen. Hydraulik-Abbruchzange Teilenummer CC 950 3363 1106 60 Bevollmächtigter für die technische Dokumentation:...
  • Seite 60 Unbefugter Gebrauch oder das Kopieren des Inhalts, auch auszugsweise, ist verboten. Dies gilt besonders für Warenzeichen, Modellbezeichnungen, Teilnummern und Zeichnungen. www.atlascopco.com...

Diese Anleitung auch für:

Cc 650Cc 950

Inhaltsverzeichnis