•
Für den Fall eines Geräteausfalls muss ein alternatives Beat-
mungs- system bereitgehalten werden.
•
Fremdfabrikatmasken dürfen nur nach Genehmigung durch den
Hersteller verwendet werden. Bei Verwendung von nicht zugelas-
senen Atemmasken ist der Therapieerfolg gefährdet.
•
Wird bei der Therapieeinleitung bzw. -kontrolle zur Flowbestim-
mung ein Pneumotachograph mit hohem Strömungswiderstand
verwendet, kann es zur Einschränkung der Triggerfunktion kom-
men. Bei Fragen wenden Sie sich an den Hersteller.
•
Es dürfen keine antistatischen oder elektrisch leitenden Schläuche
verwendet werden.
•
Der mitgelieferte Trocknungsadapter darf nicht während der Be-
atmung eingesetzt werden, da dies zu einer unzureichenden The-
rapie führt und das Gerät Schaden nehmen kann.
•
Die Verwendung der Zubehörteile VENTIclick, Bakterienfilter und
O
-Zuschaltventil VENTI-O
2
halten des Gerätes verändern. Eine nachträgliche Ergänzung die-
ses Zubehörs kann eine erneute Einstellung der Geräteparameter
erforderlich machen. Befragen Sie gegebenenfalls Ihren Arzt.
•
Zur Vermeidung einer Infektion oder bakteriellen Kontamination
beachten Sie den Abschnitt „6. Hygienische Aufbereitung" auf
Seite 32.
3.1.2 Transport/Zubehör/Ersatzteile/Instandsetzung
Vorsicht!
•
Transportieren Sie das Gerät nicht mit angeschlossenem Atem-
luftbefeuchter. Andernfalls kann Restwasser vom Atemluftbe-
feuchter in das Gerät laufen und dieses beschädigen.
•
Beim Einsatz von Fremdartikeln kann es zu Funktionsausfällen
und Nicht-Biokompatibilität kommen. Beachten Sie, dass in die-
sen Fällen jeglicher Anspruch auf Garantie und Haftung erlischt,
wenn weder das in der Gebrauchsanweisung empfohlene Zube-
hör noch Originalersatzteile verwendet werden.
•
Lassen Sie Inspektionen und Instandsetzungsarbeiten nur durch
den Hersteller oder sachkundiges Personal durchführen.
und VENTI-O
plus können das Ver-
2
2
Sicherheitshinweise
13
DE