15.2.9 Kindersicherung
Aufnahmen, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind, können Sie
sperren. Diese Aufnahmen können dann nur nach der Eingabe des vierstelligen
Geräte-PIN-Codes wiedergegeben werden. Damit die globale Kindersicherung aktiv
ist, muss diese, wie in Punkt 18.1 beschrieben, eingeschaltet sein.
Zum Sperren oder Au eben der Sperre, wählen Sie über die Optionsauswahl
>
den Punkt Jugendschutz aus.
Bei einer gesperrten Aufnahme erscheint hinter dem Eintrag der Aufnahme
das Schlosssymbol
Beachten Sie hierzu unbedingt auch die Hinweise zur globalen und
nutzerabhängigen Kindersicherung unter Punkt 18.
15.2.10 Filmdateien / DVR-Aufnahmen / Ordner umbenennen
Durch diese Funktion können Sie Filmdateien, DVR-Aufnahmen sowie Ordner
umbenennen.
>
Markieren Sie wie unter Einzeln markieren beschrieben eine Datei, DVR-
Aufnahme bzw. einen Ordner, der bzw. dem Sie einen neuen Namen geben
möchten.
Wählen Sie über die Optionsauswahl die Funktion Umbenennen aus, um die
>
virtuelle Tastatur zur Eingabe des Namens zu ö nen.
>
Geben Sie mit Hilfe der virtuellen Tastatur den gewünschten neuen Namen
ein.
Bi e beachten Sie unbedingt, dass Sie beim Umbenennen von Dateien die
Dateiendung (z. B. ts, .ts4, .vob oder .mpg) nicht entfernen oder verändern, da
sonst die entsprechende Datei unbrauchbar wird.
15.2.11 Neuer Ordner
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie neue Ordner auf dem ausgewählten
Speichermedium bzw. in dem ausgewählten Ordner erstellen.
.
153