AMPROBE
9.3
Durchgangsprüfung mit Kleinspannung (optisch)
• Einschalten des Hauptschalters
• Anschließen der Prüfleitungen an die betreffenden Buchsen
• Kontrolle der Funktion der Lampe durch Kurzschließen der Prüfbuchsen
Hinweis:
Die Lichtstärke der Lampe und die Lautstärke des Summers sind
abhängig vom Vorhandensein eines Widerstandes im auf Durch-
gang zu prüfenden Stromzweig .
• Durchführen der Prüfung
Hinweis:
Ein Widerstand von ca. 50
ein Widerstand von ca. 2
der zu prüfenden Leitungsstrecke führen zu keinem bereits
merkbaren Abfall von Licht- bzw. Lautstärke. Dies ist bei der
Beurteilung der Prüfung zu beachten.
9.4
Anwenden der Kleinspannungen AC/DC
• Einschalten des Hauptschalters
• Einstellen des gewünschten Spannungsbereichs mit dem Kleinspannungs-
Wahlschalter
Hinweis:
Die an den Klemmen „+", „-" anliegende unstabilisierte Gleich-
spannung (DC) kann über die Anzeige der Wechselspannung
(AC) am VoItmeter 0-10V und 0-60V ermittelt werden. Es gilt
U(DC) 0,8 U (AC)
9.5
Messung von Strom, Spannung und weiterer elektrischer
Größen
Alle Prüftafeln der Serien PM1 sind mit analogen Einbauinstrumenten zur Messung
von Strömen und Spannungen ausgestattet. Mit den entsprechenden Umschaltern
können die Messinstrumente zur Messung der einzelnen Spannungen und Ströme
umgeschaltet werden.
bei dem Verwenden der Lampe bzw.
bei dem Verwenden des Summers in
Seite 26 von 36
Prüftafel PM1