Herunterladen Diese Seite drucken

NEC MultiSync ME501 Bedienungsanleitung Seite 80

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync ME501:

Werbung

EINGABE
MENÜ „EINGABE"
EINGABEAUSWAHL
DisplayPort
HDMI1
HDMI2
Media Player
COMPUTE MODULE*
4
OPTION*
1
EINGABEEINSTELLUNGEN
EING.NAME
AUTOM. EINGANG
ÄNDERN*
2
KEINE
ERSTES SIGNAL*
3
LETZTES SIGNAL*
3
B-DEF ERKENNUNG
Hiermit wird die Eingangssignalquelle ausgewählt.
Hiermit wird der aktuelle Eingang umbenannt.
Es können individuelle Namen mit einer Länge von maximal 14 Zeichen (einschließlich Leerzeichen)
festgelegt werden. Eine Kombination von Buchstaben (A-Z), Ziffern (0-9) und einigen Sonderzeichen ist
zulässig.
Ist diese Option aktiviert, werden die Eingänge automatisch erkannt und gewechselt, wenn ein Signal
angelegt wird oder verloren geht. Ermöglicht es, die Priorität der Eingänge anzupassen.

HINWEIS:
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die folgenden Optionen des OSD-Menüs aktiviert sind:
 •
[HUMAN SENSING] ist [AKTIVIERT] in den Einstellungen für [AUTO-ABBLENDUNG] im
Menü [STEUERUNG].
Der Monitor sucht nicht nach einem Videosignal an den anderen Eingangsanschlüssen.
Wenn das Videosignal am aktuellen Eingang verloren geht oder der Monitor manuell auf einen anderen
Eingang umgeschaltet wird, an dem kein Videosignal anliegt, wird der Bildschirm schwarz, und die LED
blinkt grün. Wenn [ENERGIESPAREN] aktiviert ist, wechselt der Monitor nach Ablauf des Zeitraums, der
für [ENERGIESPAREN] festgelegt wurde, in den Energiesparmodus.
Der Monitor sucht nicht nach einem Videosignal an den anderen Eingangsanschlüssen, wenn am
aktuellen Eingang ein Videosignal anliegt.
Wenn am aktuellen Eingangsanschluss kein Videosignal anliegt, sucht der Monitor an den anderen
Videoeingangsanschlüssen nach einem Videosignal. Wird ein Videosignal erkannt, schaltet der Monitor
vom aktuellen Eingang automatisch zum Eingang mit der aktiven Videoquelle um.
Der Monitor sucht an den anderen Eingangsanschlüssen aktiv nach einem Videosignal, selbst während
das aktuelle Videosignal anliegt. Wenn eine neue Videosignalquelle an den anderen Eingangsanschluss
angelegt wird, schaltet der Monitor automatisch zur neu erkannten Videoquelle um.
Wenn das Videosignal am aktuellen Eingangsanschluss verloren geht, sucht der Monitor an den anderen
Videoeingangsanschlüssen nach einem Videosignal. Wird ein Videosignal erkannt, schaltet der Monitor
vom aktuellen Eingang automatisch zum Eingang mit der aktiven Videoquelle um.
Der Monitor such nur an den mit Priorität ausgewählten Eingängen nach einem Videosignal. Geht das
Signal verloren, sucht der Monitor in der Prioritätsreihenfolge nach einem Signal und schaltet automatisch
zum Eingang der höchsten Priorität mit einem aktiven Videosignal um. Der Monitor sucht diese Eingänge
aktiv ab. Weist der aktuelle Signaleingang nicht Priorität 1 auf und wird ein neues Signal an den Eingang
angelegt, dem Priorität 1 zugewiesen ist, wechselt der Monitor automatisch zum Eingang mit der höheren
Priorität.

HINWEIS:
[Media Player] funktioniert nur, wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen ist.
Deutsch-76

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync me431Multisync me551Multisync me651Multisync me651-mpi4Multisync me501-mpi4Multisync me431 ir-2 ... Alle anzeigen