4.11.1 Funktionsablauf kontrollieren............55 4.11.2 Seitliche Position des Fadenfängers einstellen ......56 4.11.3 Höhe des Fadenfängers einstellen ..........57 4.11.4 Position des Gegenmessers zum Fadenfänger einstellen ..58 4.11.5 Position der Greiferfaden-Klemme einstellen ......59 Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 4
6.3.1 Untere Ausrollerposition einstellen ........... 105 6.3.2 Bewegung der Auswerfer-Rollen einstellen......106 Stellung des geöffneten Innenbügels einstellen ....... 107 Bewegung von Außenbügel, Innenbügel und Ablage einstellen ..Empfindlichkeit der Lichtschranke einstellen ......110 Luftdüse einstellen..............111 Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Über diese Anleitung Über diese Anleitung Diese Anleitung der 806N-111-10/806N-121-10 wurde mit größter Sorg- falt erstellt. Sie enthält Informationen und Hinweise, um einen sicheren und langjährigen Betrieb zu ermöglichen. Sollten Sie Unstimmigkeiten feststellen oder Verbesserungswünsche ha- ben, bitten wir um Ihre Rückmeldung über den Kundendienst (...
Zukaufteile haben die jeweiligen Hersteller eine Gefährdungsbeur- teilung durchgeführt und die Übereinstimmung der Konstruktion mit den geltenden europäischen und nationalen Vorschriften erklärt. Die bestim- mungsgemäße Verwendung der eingebauten Komponenten ist in den je- weiligen Anleitungen der Hersteller beschrieben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Lassen Sie Maschinen, Geräte und Verpackungsmaterial in dem Zustand, in dem sie waren, als der Schaden festgestellt wurde. So sichern Sie Ihre Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen. Melden Sie alle anderen Beanstandungen unverzüglich nach dem Erhalt der Lieferung bei Dürkopp Adler. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 10
Über diese Anleitung Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Anforderungen an das Personal • die Maschine aufstellen • Wartungsarbeiten und Reparaturen durchführen • Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen durchführen Nur autorisierte Personen dürfen an der Maschine arbeiten und müssen vorher diese Anleitung verstanden haben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 12
NOT-HALT versetzt: – Die Motoren werden gebremst und danach stromlos. – Die Zylinder werden drucklos. NOT-HALT Die Maschine wird sofort in den integriert NOT-HALT versetzt: – Die Motoren werden stromlos. – Die Zylinder werden drucklos. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer Verletzung führen VORSICHT (mit Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu mittlerer oder leichter Verletzung füh- ACHTUNG (mit Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu Umweltschäden führen HINWEIS (ohne Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu Sachschaden führen Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 14
So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Tod oder schwerer Verletzung führt. WARNUNG Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 15
So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Umwelt- schäden führen kann. HINWEIS Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Sachschä- den führen kann. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 16
Sicherheit Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Reihenfolge abnehmen bzw. montieren. HINWEIS Sachschaden durch falsche Demontage! Die Abdeckungen oberhalb der Tischebene sind mit Kugelköpfen befestigt, die durch falsche Demontage auch die Schutzhauben beschädigen können. Abdeckungen oberhalb der Tischebene NIE mit Gewalt entfernen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 18
(7) - Abdeckung vorne rechts (4) - Abdeckung vorne links (8) - Abdeckung Stapler Abb. 3: Abdeckungen an der Rückseite der Maschine ⑨ ⑩ (9) - Abdeckung rechte Seite (10) - Abdeckung hinten links und rechts Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 19
Abdeckung linke Seite (2) Diese Abdeckung braucht eigentlich nicht abgenommen werden. Wenn die hinteren Abdeckungen unterhalb der Tischebene abgenommen wer- den, kann man alles im Maschinen-Innenraum erreichen. 1. Schrauben an der Haltestange lösen. 2. Haltestange herausziehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Abdeckungen oberhalb der Tischebene So montieren Sie die Abdeckungen oberhalb der Tischebene in der rich- tigen Reihenfolge: Abdeckung Umbugstation (1) 1. Abdeckung von oben aufsetzen, dabei auf die Führung für das Bedi- enfeld achten. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 21
Abdeckung hinten links und hinten rechts (10) 1. Abdeckung unten in die Führungshaken einsetzen. 2. Abdeckung nach oben ziehen. 3. Abdeckung oben in die Führungshaken einsetzen. Durch die Feder an den Führungshaken wird die Abdeckung arre- tiert. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 22
1. Staplerablage von der Maschine wegschwenken. 2. Abdeckung von oben einsetzen. 3. Links außen an der Abdeckung die Schlitzschrauben anziehen. 4. Rechts außen an der Abdeckung die Inbusschrauben anziehen. 5. Erdungskabel innen rechts anbringen. 6. Staplerablage zur Maschine schwenken. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So erreichen Sie die Nähmotor-Ebene: 1. Auf dem Startbildschirm die Schaltfläche Techniker drücken. 2. Passwort 25483 eingeben. Sie befinden sich auf der Techniker-Ebene: 3. Schaltfläche Nähmotor drücken. Sie befinden sich auf der Nähmotor-Ebene: Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 24
Maschinenoberteil 111 ODER 1. Wenn Sie in einem Nähprogramm sind, Schaltfläche Globale Parameter drücken. Sie befinden sich auf der Bedienoberfläche 2: 2. Schaltfläche Techniker drücken. Sie befinden sich auf der Techniker-Ebene: Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So stellen Sie die Nullstellung des Stichstellers ein: 1. Auf die Techniker-Oberfläche navigieren. 2. Schaltfläche Nähkopf heben/senken drücken. Der Nähkopf senkt ab. 3. Geringe Drehzahl einstellen (100 RPM oder weniger). 4. Schaltfläche Nähmotor drücken Die Maschine läuft. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Dies wird durch das Zahnradpaar 1 und 2 mit einem Überset- zungsverhältnis von 1:2 bewirkt. 4.2.1 Position der Schwinge einstellen WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile! Quetschen. Die Maschine muss sich in der Stellung Einfädelmodus befinden. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 27
Korrektur in X-Richtung 1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken drücken. Der Nähkopf senkt ab. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 3. Schrauben (4) an den Stellkloben (5) lösen. 4. Klemmschraube (7) am Antriebshebel (6) lösen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 28
Korrektur in Y-Richtung 1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken drücken. Der Nähkopf senkt ab. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 3. Klemmschraube (7) am Antriebshebel (6) lösen. 4. Position der Schwinge entsprechend ändern. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 29
Maschinenoberteil 111 5. Klemmschraube (7) festziehen. Information Nach einer Korrektur in X-Richtung den Abstand der Nadel zum Greifer kontrollieren und eventuell korrigieren. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
2. Der Nähkopf senkt ab. 3. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 4. Ein Stück Papier auf die Nähgut-Auflage legen und dort festhalten. 5. Stellrad (1) drehen, um die Position des Nullstichs zu ermitteln. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 31
Eine falsche Einstellung kann zum Nadelbrechen führen. Abstände zum Nullstich kontrollieren. 9. Schrauben (2) (2x) lösen. 10. Zahnrad (3) auf der Greiferantriebswelle entsprechend drehen. 11. Schrauben (2) festschrauben. 12. Einstellung kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der Nähkopf senkt ab. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 3. Schrauben (3) und (5) lösen. 4. Die Position der Stichplatte (4) entsprechend ändern. 5. Schrauben (3) und (5) festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So stellen Sie die Höhe der Stichplatte ein: 1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken drücken. Der Nähkopf senkt ab. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 3. Schraube (1) lösen. 4. Kloben (2) entsprechend drehen. 5. Schraube (1) festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der Schlingenhub soll 2 mm betragen, wenn sich die Maschine nicht im Zick-Zack-Betrieb befindet. 2. Schaltfläche Nähkopf heben/senken drücken. Der Nähkopf senkt ab. 3. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 4. Nadel mit dem Handrad in den unteren Totpunkt drehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 37
10. Die Schraube (5) befindet sich am Stellring (6). 11. Greifer auf der Antriebswelle soweit drehen, dass die Greiferspitze auf Nadelmitte steht. Darauf achten, dass der Luftspalt in der Klauenkupp- lung 0,5 mm beträgt. 12. Schraube (5) in Bohrung (4) festziehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
2. Handrad drehen, bis die Kupplung wieder einrastet.Korrektur Information Wenn die Kupplung zu oft durchrutscht, die beiden Schrauben (Schlüssel- weite 3 mm) an der Stirnseite der Rutschkupplung (2) weiter eindrehen. Eine 1/4-Umdrehung beider Schrauben erhöht das Drehmoment um ca. 10 %. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
(ca. 0,3 mm) der Mitte der Hohlkehle der Nadel steht. Dabei darf die Nadelstange nicht gedreht werden. 5. Schrauben (1) festziehen. Wichtig Nach einer Korrektur ist die Position der Nadelführung und des Nadel- schutzes zu prüfen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Abb. 17: Abstand des Greifers zur Nadel einstellen (1) ① ② ③ ⑥ 0,1 mm ④ ⑤ (1) - Schraube (4) - Schraube (2) - Greiferkasten (5) - Mittelteil-Halter (3) - Schraube (6) - Schrauben Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 41
6. Nähkopf absenken. 7. Über das Handrad die Nadel in Schlingenhubstellung drehen. 8. Abstand prüfen, die Nadel darf den Nadelschutz (7) nicht berühren. 9. Wenn nötig, Korrektur vornehmen. 10. Schrauben (1), (3), (4) lösen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 42
Den Nadelschutz (8) so einstellen, dass er den Greifer nicht berührt. 15. Schrauben des Nadelschutzes (8) für die seitliche Verschiebung fest- schrauben. 16. Mittelteil-Halter einsetzen. 17. Schrauben des Mittelteil-Halters (5) festschrauben. 18. Stichplatte einsetzen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Bei einer zu weiten Einstellung der Nadelführung können Fehlstiche entstehen, da die Nadel durch das Nähgut zu weit abgedrängt wird. So stellen Sie die Position der Nadelführung ein: 1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken drücken. Der Nähkopf senkt ab. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Spulenkapsel in diesem Moment vom Spulenkap- sel-Lüfter gelüftet werden. Dadurch wird das gewünschte Nahtbild mit der geringstmöglichen Fa- denspannung erzielt. Falsche Einstellungen können folgende Auswirkungen haben: • Fadenbrüche • Ösen auf der Nähgut-Unterseite • Starke Geräusche Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken drücken. Der Nähkopf senkt ab. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 3. Mit dem Spezialschlüssel (3) die Mutter (2) lösen und die Exzentrität entsprechend ändern. 4. Mutter (2) festziehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So stellen Sie die Größe des Lüftungsspalts ein: 1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken drücken. Der Nähkopf senkt ab. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 3. Schrauben (1) lösen. 4. Position des Fingers (2) entsprechend ändern. 5. Schrauben (1) festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Spulenkapsel 3 und deren Halter 4 gelüftet sein. So stellen Sie den Zeitpunkt der Spulenkapsel-Lüftung ein: 1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken drücken. Der Nähkopf senkt ab. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 3. Handrad drehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Kapitel 4.11 der Betriebsanleitung erläutert. 4.6.1 Zeitpunkt der Nähfuß-Bewegung einstellen Abb. 24: Zeitpunkt der Nähfuß-Bewegung einstellen ① ② (1) - Schrauben (2) - Exzenter Richtige Einstellung In der Schlingenhub-Stellung soll die Aufwärtsbewegung des Nähfußes beginnen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So stellen Sie die Fadenanzugsfeder ein: 1. Maschine bei langsamer Drehzahl nähen lassen. 2. Fadenanzugsfeder beobachten. 3. Während des Nähens die Maschine mit Taste O stoppen. 4. Handrad einmal manuell drehen und die Fadenanzugsfeder noch ein- mal beobachten. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
1. Mit der Zugstange (2) die Fadenspannung so weit wie möglich lüften. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus wird eingeschaltet. 3. Schraube (3) lösen. 4. Position der Zugstange (2) entsprechend ändern. 5. Schraube (3) festziehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der Fadenvorzieher (2) soll soviel Faden vorziehen, dass folgende Bedin- gungen für den nächsten Nähzyklus erfüllt sind: • Sicheres Annähen. • Fadenende wird unter das Nähgut gezogen. • Kein Fadeneinschlag in den Greifer. So stellen Sie den Fadenvorzieher ein: 1. Schraube (1) lösen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Nähkopf angehoben bzw. abgesenkt ist. Die Klinke (1) soll den Nähkopf in der oberen Stellung arretieren, wenn das pneumati- sche System drucklos ist, z. B. nach der Betätigung der Taste O oder nach dem Ausschalten der Maschine. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der Nähkopf soll sich zügig und gleichmäßig bewegen. So stellen Sie die Geschwindigkeit Nähkopf heben/senken ein: 1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken mehrfach drücken. 2. Mit den Drosseln (1) und (2) die Abluft des Zylinders entsprechend regulieren. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Nähkopf weich abzubremsen. Richtige Einstellung Die Kolbenstange soll weich in die beiden Endlagen fahren. So stellen Sie die Endlagendämpfung des Zylinders ein: 1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken mehrfach drücken. 2. Endlagen (1) und (2) entsprechend einstellen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Fäden geschnitten und der Greiferfaden geklemmt. Wenn die Fadenhebel-Hochstellung und damit die 2. Position erreicht wird, stoppt der Antrieb. Der Magnet für die Fadenspannungslüftung und der Magnet für den Fadenabschneider werden ausgeschaltet. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So stellen Sie die seitliche Position des Fadenfängers ein: 1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken drücken. Der Nähkopf senkt ab. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 3. Schrauben (4) lösen. 4. Position des Fadenfängers (2) entsprechend ändern. 5. Schrauben (4) festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
4. Höhe des Fadenfängers entsprechend ändern. 5. Welle (5) mit den beiden Stellringen so fixieren, dass sich der Faden- fänger ohne Spiel leichtgängig schwenken läßt. 6. Schrauben (3) und (4) an den Stellringen festziehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der Gegenmesser-Träger (4) soll so nah wie möglich zur hinteren Guss- kante stehen. Die Fäden sollen beim geringstmöglichen Druck des Gegenmessers (1) zum Fadenfänger (2) sicher geschnitten werden. Dies ist normalerweise der Fall, wenn bei halber Messerüberlappung die Gegenmesser-Schneide gerade den Fadenfänger berührt. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile! Quetschen. Die Maschine muss sich in der Stellung Einfädelmodus befinden. Abb. 37: Position der Greiferfaden-Klemme einstellen ① ③ ② (1) - Greiferfaden-Klemme (3) - Schrauben (2) - Fadenfänger Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 62
1. Fäden mit dem von Hand betätigten Fadenfänger (2) abschneiden. 2. Faden aus der Greiferfaden-Klemme herausziehen, um die Klemm- wirkung zu ermitteln. 3. Schrauben (3) lösen. 4. Greiferfaden-Klemme (1) entsprechend versetzen. 5. Schrauben (3) festziehen. Wichtig Eine falsche Einstellung kann zu Annähproblemen führen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Verbindungslinie A zwischen der Welle (1) und der Rolle (4) des Hebels (6) liegen. So stellen Sie die Position der Steuerkurve ein: 1. Schrauben (2) lösen. 2. Steuerkurve (5) entsprechend drehen. 3. Schrauben (2) festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
1. Schraube (2) am Klemmkloben lösen. 2. Magnetanker (1) entsprechend drehen. 3. Schraube (2) am Klemmkloben festziehen. Information Die Stellung des ausgeschwenkten Fadenfängers ergibt sich, wenn der Rollenhebel (6) am tiefsten Punkt der Steuerkurve (5) anliegt. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So stellen Sie die Stellung des Rollenhebels zur Steuerkurve ein: 1. Schraube (6) am Rollenhebel (4) lösen. 2. Rollenhebel (4) auf der Welle (5) entsprechend drehen. Darauf achten, dass die Rolle (2) mittig zur Steuerkurve (3) steht. 3. Schraube (6) festziehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 66
Maschinenoberteil 111 Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So erreichen Sie die Nähmotor-Ebene: 1. Auf dem Startbildschirm die Schaltfläche Techniker drücken. 2. Passwort 25483 eingeben. Sie befinden sich auf der Techniker-Ebene: 3. Schaltfläche Nähmotor drücken. Sie befinden sich auf der Nähmotor-Ebene: Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 68
Maschinenoberteil 121 ODER 1. Wenn Sie in einem Nähprogramm sind, Schaltfläche Globale Parameter drücken. Sie befinden sich auf der Bedienoberfläche 2: 2. Schaltfläche Techniker drücken. Sie befinden sich auf der Techniker-Ebene: Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
In den einzelnen Positionen sind einzustellen: Einschnitt Einstellung Justierscheibe zur Nut in der Armwellen-Kurbel Parallelität Gurtrad Schleifenhub Abstand der Greiferspitze zur Nadel nicht belegt 2. Nadelposition Steuerkurve für Fadenabschneider Nadelstangenhöhe nicht belegt Oberer Totpunkt: Einstellen der Phasenlage des Hubexzenters Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
1. Armwelle mit einem Arretierstift oder einem Stift Ø 5 mm durch Bohrung (2) in Nut (4) arretieren. Der Arretierstift muss sich durch die Bohrung (3) in Position A in die integrierte Justierscheibe stecken lassen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 72
Schraubendreher (6) lösen. 4. Zahnriemen-Rad mit dem Arretierstift in Position A arretieren. 5. Einen 5 mm dicken Stift in Bohrung (3) stecken und in die Nut (4) ein- rasten lassen. 6. Schrauben am Zahnriemen-Rad (6) festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der Abstand zwischen Nähfuß und Stichplatte soll 0,5 mm betragen. 7. Schraube (3) lösen. 8. Kloben (1) so verschieben, dass der Abstand zwischen dem Bolzen (2) und dem unteren Ende des Langloches 1 mm beträgt. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 74
(1) - Exzenterkerbe Richtige Einstellung Nach Schlingenhub-Ende muss der Nähfuß anheben. Steht die Nadelstange im unteren Totpunkt, muss die Exzenterkerbe (1) senkrecht nach oben zeigen. Abb. 47: Phasenlage des Nähfuß-Exzenters einstellen (2) ② (2) - Schrauben Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
1. Schraube (1) lösen. 2. Magnet (3) verschieben. Bei voll zugedrehter Nadelfaden-Spannung und ohne Faden zwi- schen den Spannungsscheiben soll die Achse (2) ca. 0,3 mm Spiel haben. 3. Schraube (1) wieder anziehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
2. Spannungswert durch Verdrehen des Spannungsbolzens (2) einstel- len. Je nach Nähgut und Garn muss die Spannung der Fadenanzugsfe- der zwischen 20 und 50 cN (1 cN = 1 g) liegen. 3. Schraube (5) festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So stellen Sie den Nadelfaden-Regulator ein: 1. Schraube (4) lösen. 2. Fadenregulator (1) einstellen. Der senkrecht stehende Draht (6) dient in Verbindung mit der Skala (4) als Einstellhilfe. Richtwert: 2,0 3. Schraube (4) festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
1. Schraube (2) lösen. 2. Spannung (1) verschieben. • Faden wird zu weit außen aufgespult: Spannung nach innen drü- cken • Faden wird zu weit innen aufgespult: Spannung nach außen ziehen 3. Schraube (2) festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So verstellen Sie das Spulerrad: 1. Maschinenoberteil mit dem Handrad in die Nadelhochstellung drehen. 2. Schrauben (2) (2x) am Spulerrad (1) lösen. 3. Spulerrad (1) auf der Achse verschieben. 4. Schrauben (2) (2x) festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
4. Nadelstange mit Nadel (4) leicht tuschierend gegen die Nadelschutz- Oberkante (6) des Greifer-Mittelteils (5) schieben. Die Greiferspitze muss sich im unteren Drittel der Nadel befinden. 5. Schraube (1) festschrauben. 6. Stichplatte und Nähfuß montieren. 7. Nähgut-Auflage wieder in die Tischplatte einlegen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken drücken. Der Nähkopf senkt ab. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 3. Armwelle in Position A arretieren ( S. 69). 4. Nähfuß und Stichplatte demontieren. 5. Neue Nadel einsetzen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile! Quetschen. Greiferantriebsgehäuse nur bei ausgeschalteter Nähmaschine korrigieren. Abb. 57: Greiferantriebsgehäuse ausrichten (1) ① ④ ② ③ ② (1) - Schraube (3) - Stichplattenauflagefläche (2) - Fadenziehblech (4) - Lehre Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 85
Zwischen dem Greifer und dem Stellring muss ein Abstand von ca. 0,4 mm bestehen. 6. Schrauben (5) und (7) wieder festschrauben. Abstand der Greiferspitze zur Nadel prüfen und falls erforderlich kor- rigieren ( S. 81). Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Nach Auswechseln des Halters muss der neue Halter eventuell nachge- richtet werden. Richtige Einstellung Der Federdraht (1) soll spaltfrei und bündig an dem Spulengehäuse-Un- terteil anliegen. Die halbe Breite des Federdrahtes (1) soll über der Haltenase (3) liegen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Einstich. Die Maschine muss sich in der Stellung Einfädelmodus befinden. Abb. 60: Stichplatte einstellen ① ⑤ ② ③ ④ (1) - Schraube (4) - Stichplatte (2) - Schraube (5) - Schraube (3) - Schraube Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 88
Der Nähkopf senkt ab. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 3. Schrauben (1), (2), (3) und (5) lösen. 4. Stichplatte (4) ausrichten. 5. Schrauben (1), (2), (3) und (5) festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
10. Schrauben (5) festschrauben. 5.9 Fadenabschneider und den Zeit- Die Steuerkurve bestimmt die Bewegung des Fadenabschneiders punkt der Messerbewegung. Hierdurch stimmt der Zeitpunkt mit dem Be- wegungsablauf der stichbildenden Elemente überein. Das Einschalten des Fadenschneiders erfolgt elektromagnetisch. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der Abstand zwischen Steuerkurve (4) und Kugellager (6) muss 0,1 - 0,15 mm betragen. Die Rolle (3) muss dabei an Stößel (2) anliegen. 3. Befestigungsschrauben des Magneten (1) anziehen. 4. Nähmaschine in Position D arretieren ( S. 68). Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So schleifen Sie das feststehende Messer nach: 1. Schrauben (2) lösen. Die Vorspannung des feststehenden Messer (3) wird reduziert. 2. Messer (3) ausbauen. 3. Messer nachschleifen. 4. Messer einbauen. Der Schnittwinkel des feststehenden Messers (3) beträgt 15°. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
(9) - Linie Richtige Einstellung DerFadenfänger Fadenfänger (2) muss in Pfeilrichtung an den beiden Schrauben (1) anliegen. In Ruhestellung des Fadenfängers müssen dessen Spitze (6) und die Schneidkante (7) des feststehenden Messers (5) bündig stehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 96
8. Fadenfänger (2) von Hand betätigen. 9. Prüfen, ob die Spitze (6) des Fadenfängers (2) deckungsgleich mit der Spitze des Dreiecks (3) steht. 10. Zur Korrektur Schrauben (1) lösen und Fadenfänger (2) axial verschie- ben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Die Schneide (4) des Fadenfängers (3) muss unter der Schneide (5) des feststehenden Messers (2) stehen. 3. Feststehendes Messer (2) durch Eindrehen der Schrauben (1) gegen das Fadenfänger (3) stellen. 4. Zu schneidenden Faden im Wechsel nach rechts und links legen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
HINWEIS Sachschäden möglich! Beim Aus- und Einbau des rechten Armwellenlagers darf axial kein Druck auf die Armwelle ausgeübt werden. Axialer Druck in Richtung Kopfdeckel führt zur Beschädigung des Fadenhebels. Keine Abziehvorrichtung verwenden. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 99
11. Die entfernten Teile wieder anbringen. Wichtig Nach dem Austausch des Armwellenlagers muss die Maschine neu ein- gestellt werden. HINWEIS Sachschäden möglich! Nadelbruch und Beschädigungen am Greifer durch falsch einstechende Nadel. Maschine nach dem Austausch des Armwellenlagers neu einstellen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der Nähkopf senkt ab. 2. Taste O drücken. Einfädelmodus ist eingeschaltet. 3. Kontermutter (1) lösen. 4. Kolbenstange (2) entsprechend drehen. 5. Kontermutter (1) festziehen. Information Die obere Position des Näharms ergibt sich durch den Kolbenstangen- weg. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
① (1) - Drosseln Richtige Einstellung Der Nähkopf soll sich zügig und gleichmäßig bewegen. So stellen Sie die Geschwindigkeit des Näharms ein: 1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken mehrfach drücken. 2. Drosseln (1) (2x) entsprechend einstellen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Nähkopf weich abzubremsen. Richtige Einstellung Die Kolbenstange soll weich in die beiden Endlagen fahren. So stellen Sie die Endlagendämpfung des Zylinders ein: 1. Schaltfläche Nähkopf heben/senken mehrfach drücken. Endlagen (1) und (2) entsprechend einstellen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
310 mm bis zum Nahtende der Tasche haben. Die Ablage des Staplers ist um 180° drehbar. Die Seite mit der Ausspa- rung ist für das Abstapeln von Hemden mit Knopfleiste vorgesehen, für alle anderen Teile ist die Seite ohne Aussparung geeignet. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
2. Gewünschte Seite der Ablage nach oben drehen. 3. Schrauben (1) und (2) wieder festschrauben. 6.2 Seitliche Position von Ausroller und Stapler Um ein effektives Abstapeln zu ermöglichen, muss die seitliche Position von Stapler und Ausroller richtig eingestellt werden. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So stellen Sie die seitliche Ausrollerposition ein: 1. Automatischen Nähvorgang starten. 2. Position der Rollen beobachten. 3. Nähkopf-Abdeckung entfernen ( S. 17). 4. Schrauben (1) und (2) lösen. 5. Seitliche Ausrollerposition einstellen. 6. Schrauben (1) und (2) wieder festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So stellen Sie die seitliche Staplerposition ein: 1. Automatischen Nähvorgang starten. 2. Position des Staplers und der abgestapelten Teile beobachten. 3. Klemmhebel (1) und (3) lösen. 4. Seitliche Staplerposition einstellen. 5. Klemmhebel (1) und (3) wieder anziehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der Ausroller senkt sich in die untere Position. 3. Position und Zustand des Schaumstoffrings (1) prüfen. 4. Schrauben (2) lösen. 5. Zylinder, der durch die Schrauben gehalten wird, seitlich verschieben, bis die richtige Position erreicht ist. 6. Schrauben (2) wieder festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
5. Geschwindigkeit der Bewegung durch die Einstellung der Drosseln (1) und (2) anpassen. • Bewegung schneller einstellen: Schrauben an den Drosseln gegen den Uhrzeigersinn drehen • Bewegung langsamer einstellen: Schrauben an den Drosseln im Uhrzeigersinn drehen Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
3. Maschine ausschalten, oder durch NOT-AUS in den Ruhezustand ver- setzen. 4. Staplerabdeckung entfernen ( S. 18). 5. Klemmschraube (1) lösen. 6. Position des Innenbügels anpassen. 7. Klemmschraube (1) wieder anziehen. 8. Staplerabdeckung wieder befestigen ( S. 20). Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
• Die vorschwenkende Ablage (3) soll zur gleichen Zeit das von der Nähgut-Auflage herunter hängende Teil erreichen, wie der Innenbügel (1). Nur so kann ein ordentliches Klemmen und Absta- peln der Teile erreicht werden. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 111
(2) ( S. 109) anpassen. • Bewegung schneller einstellen: Schrauben an den Drosseln gegen den Uhrzeigersinn drehen • Bewegung langsamer einstellen: Schrauben an den Drosseln im Uhrzeigersinn drehen 4. Bewegung der Elemente im automatischen Ablauf kontrollieren. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
3. Stoffstück unter der Lichtschranke über das Blech (1) schieben. Bei korrekt eingestellter Lichtschranke geht die gelbe Lampe (3) aus. Wenn die Einstellung nicht korrekt ist, ist die gelbe Lampe (3) aus oder flackert. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
1. Um die Blasrichtung zu korrigieren, Position des Bläsers (2) manuell verändern. 2. Um die Luftstromstärke zu korrigieren, Schraube (1) an der Drossel drehen. 3. Blasrichtung und Luftstromstärke beim Ausrollen und Abstapeln der Teile beobachten. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 114
Stapler Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Die Schalter S3, S6 und S8 sollen kurz vor der Endstellung des Außen- rahmens betätigt werden. So stellen Sie die Endlagendämpfung des Zylinders des Außenrahmens ein: 1. Dämpfung während des automatischen Ablaufs beobachten. ODER Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Abb. 87: Stellräder am Innenrahmen einstellen ① ③ ② (1) - Schraube (3) - Schraube (2) - Sicherheitsplatte So entfernen Sie die Sicherheitsplatte: 1. Schrauben (1) und (3) lösen. 2. Sicherheitsplatte (2) entfernen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Umbugstellung im unteren Bereich der Tasche. Das Stellrad vorn (2) re- guliert den Abstand des Mittelschiebers zum Umbugrahmen. Stellrad hinten Wenn das Stellrad hinten (1) genutzt wird, verändert sich hauptsächlich die Umbugstellung im oberen Bereich der Tasche. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
5. Abstand bei Bedarf korrigieren: Stellrad vorne soweit drehen, bis der Abstand passt. Wenn das vordere Stellrad alleine nicht ausreicht: 6. Kontermutter (5) an der Halterung des Innenrahmens (3) lösen. 7. Kolbenstange des Zylinders (6) entsprechend drehen. 8. Kontermutter (5) wieder festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Abstand unter den Mittelschieber schieben lassen. So stellen Sie den Einstellbereich des hinteren Stellrads ein: 1. Stellrad vorne (5) und Stellrad hinten (1) auf die Position 0 drehen. 2. Auf Bedienoberfläche 2 die Schaltfläche Schrittweise arbeiten drücken. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
7.3 Mittelschieber WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile! Quetschen. NICHT unter den Mittelschieber greifen. Abb. 92: Mittelschieber ① (1) - Tülle Der Mittelschieber bestimmt die Außenkontur der aufzunähenden Tasche. Er wird an den Innenrahmen angesaugt. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der Mittelschieber fährt vor. 5. Ausgang YC108 (Mittelschieber senken) drücken. Der Mittelschieber senkt ab. 6. Kontrollieren, ob das Nähgut noch ein wenig zu verschieben ist. 7. Bei Bedarf die Grundhöhe des Mittelschiebers korrigieren. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Abb. 94: Grundhöhe des Mittelschiebers zum Außenrahmen einstellen ① ② (1) - Stellrad hinten (2) - Exzenter So stellen Sie die Grundhöhe des Mittelschiebers zum Außenrahmen ein: 1. Auf Bedienoberfläche 2 die Schaltfläche Schrittweise arbeiten drücken. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
3. Abstand zwischen Mittelschieber und Grundteil kontrollieren und bei Bedarf korrigieren. 4. Kontermutter (3) lösen. 5. Schraube (2) drehen, um den Mittelschieber in die richtige Position zu bringen. 6. Kontermutter (3) wieder anziehen. Der Mittelschieber steht jetzt in der richtigen Ausrichtstellung. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Stellung befindet. Betätigung des Schalters, wenn sich der Mittelschieber in der unteren Endstellung befindet. Betätigung des Schalters, wenn sich der Mittelchieber in der Umbugstel- lung befindet, d. h. dort, wo die Tasche gefaltet wird. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 126
Es erscheint diese Fehlermeldung: 8. Schaltfläche Bestätigen drücken. 9. Bei Bedarf die Betätigungszeitpunkte korrigieren. 10. Klemmschraube des zu verstellenden Schalters lösen. 11. Position des Schalters korrigieren. 12. Klemmschraube des Schalters wieder fixieren. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Schieber sollen drucklos anliegen. 4. Bei Bedarf den Abstand der Schieber korrigieren. 5. Schrauben (3) am Schieber (2) lösen. 6. Schieberbleche so einstellen, dass sie drucklos anliegen. 7. Schrauben (3) wieder festschrauben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
(5) - Distanzleiste (3) - Schraube Richtige Einstellung Die Eckeneinschieber (1) sollen den Stoff des Taschenzuschnitts unter die 30°-Kante des Seitenschieber-Blechs (2) legen. Auf diese Weise steht der umgebugte Stoff im Bereich des Tascheneingriffs nicht hervor. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Abb. 101: Stellung des eingeschwenkten Eckeneinschiebers einstellen (1) ① ② ③ (1) - Eckeneinschieber (3) - Überlappung (2) - Seitenschieber-Blech Richtige Einstellung Die Überlappung (3) zwischen dem eingeschwenkten Eckeneinschieber (1) und dem Seitenschieber-Blech (2) soll je nach Stoffart 1-2 mm betragen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 130
An den Ecken darf kein Stoff nach außen überstehen. 4. Nähvorgang fortsetzen, um die Tasche aufzunähen. 5. Genähte Tasche kontrollieren. 6. Überlappung bei Bedarf korrigieren. 7. Schrauben (4) und (5) lösen. 8. Stellung des Eckeneinschiebers (1) entlang der Pfeilrichtung korrigie- ren. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Bewegungsrichtung um und verlässt ohne weiteren Stopp den Erfas- sungsbereich, wird diese Position als finaler Schaltpunkt gespeichert. Auto Teach-In ist abgeschlossen. Falls die Schaltfensterbreite werkseitig zu schmal eingestellt ist, können Sie diese mit Hilfe der kapazitiven Bedientaste anpassen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 133
Schaltpunkt setzen mit variabler Schaltfensterbreite zu wechseln. 4. Kapazitive Bedientaste (4) 1-mal betätigen. Aktuelle Kolbenposition wird als Schaltpunkt mit ca. 2 mm Schalt- fensterbreite eingelernt. Jeder weitere Tastendruck vergrößert die Schaltfensterbreite um ca. 1 mm. (bis max. 15 mm). Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 134
Umbugeinrichtung Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Nähguts ausgeglichen werden. Dadurch wird das Nähgut über- all etwa gleichstark angedrückt. 8.1 Transferplatte ausrichten WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile! Quetschen. NICHT in den Bereich der Transferplatte greifen. Abb. 106: Transferplatte ausrichten ① (1) - Schraube Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Auslieferung der Maschine angegeben. Die Symbole auf dem Aufkle- ber entsprechen denen in der Anzeige beim Positionsabgleich. Diese Werte können beim Einstellen als Orientierung dienen. So führen Sie einen Positionsabgleich durch: 1. Schaltfläche Techniker drücken, um auf die Techniker-Oberflä- che zu gelangen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 137
Symbole. Sie werden an dieser Stelle einmal erläutert: Symbol Funktion Transferplatte heben und senken Nähkopf heben und senken Schrittweite 0,1 mm Um diesen Wert wird die Transferplatte bei jedem Druck auf die Pfeil- tasten bewegt. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der Transferschlitten verfährt in die Ableseposition der Codierung. Das Untermenü Codierung einlesen öffnet sich. Auf der Oberfläche befindet sich zusätzlich zu den bekannten Sym- bolen noch eine Schaltfläche, die anzeigt, ob die Lichtschranke ein Signal erfasst: Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Werte zu speichern. 24. Schaltfläche Verlassen drücken, um das Untermenü zu verlas- sen. 8.2.2 Nähposition oben abgleichen HINWEIS Sachschäden möglich! Nadel und Nähfuß brechen. Nadel und Nähfuß vor dem Positionsabgleich demontieren. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 140
Position erneut geprüft und bei Bedarf korrigiert werden. 9. Nähkopf und Transferplatte (2) über die Schaltflächen Nähkopf auf/ und Transferplatte auf/ab einmal anheben und erneut absenken. 10. Bei Bedarf Position des Stifts korrigieren. 11. Nähkopf und Transferplatte (2) wieder anheben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Felder des Codierfelds erkannt, muss die Lichtschranke (3) neu jus- tiert werden. Die Lichtschranke (3) zum Einlesen der Transferplattencodierung befin- det sich unter der Tischplatte. Die Lichtschranke (3) liest den Transferplat- tencode durch das Loch (1) in der Tischplatte. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 142
Hauptbildschirm erreicht ist. 7. Schaltfläche drücken. Die Maschine referenziert und liest den Transferplattencode ein. 8. Die Empfindlichkeit der Lichtschranke bei Bedarf korrigieren. 9. Abdeckung Nähkopf und Schlitten wieder montieren ( S. 18). Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Wenn man auf die Bezeichnung drückt, erscheint dieses Fenster: Abb. 112: Version der Bediensoftware ④ ③ ① ② (1) - Versionsoberfläche verlassen (zu (3) - Version der Bedienterminal-Software Bedienoberfläche 1) (4) - Maschinenbezeichnung (2) - Version der DAC-Software Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
9.2.2 Techniker-Oberfläche über Bedienoberfläche 2 aufrufen So gelangen Sie über Bedienoberfläche 2 auf die Techniker-Oberfläche: 1. Zu Bedienoberfläche 2 navigieren, Betriebsanleitung 806N. 2. Schaltfläche Techniker-Oberfläche drücken. 3. Passwort 25483 eingeben. Es erscheint die Techniker-Oberfläche: Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Alle Schaltflächen und deren Funktionen werden im folgenden Kapitel noch einmal genau beschrieben. 9.4 Einstellmöglichkeiten auf der Techniker-Oberfläche Auf der Techniker-Oberfläche können Sie diverse Einstellungen vorneh- men oder Komponenten testen. Teilweise gelangen Sie in Untermenüs, die im Weiteren beschrieben werden. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Dieser Wert ist ein Erfahrungswert und kann jederzeit neu ange- passt werden. So stellen Sie die Geschwindigkeit der Transferplatte ein: 1. Schaltfläche Geschwindigkeit Transferplatte drücken. Dieses Fenster erscheint: Abb. 118: Geschwindigkeit der Transferplatte einstellen (2) Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Der eingegebene Wert erscheint oben im Eingabefeld. 3. Zur Bestätigung der Eingabe Schaltfläche Bestätigen drücken. Das Auswahlfenster schließt sich und der eingegebene Wert erscheint im Feld über der Schaltfläche Drehzahl Ausroller. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
DA-CAD ist ein CAD-Tool, mit dem die Taschen-Nahtprogramme aufge- baut werden. Information Beim Öffnen von DA-CAD macht es einen Unterschied, ob Sie die Tech- niker-Oberfläche über den Startbildschirm ( S. 142) oder über die Bedienoberfläche 2 ( S. 142) erreicht haben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 149
Haben Sie die Techniker-Oberfläche über den Startbildschirm erreicht, er- scheint ein leeres Dokument. Hier nehmen Sie allgemeine Arbeiten an den Nahtprogrammen vor. Nach dem Verlassen von DA-CAD referenziert die Maschine. Über Bedienoberfläche 2 Abb. 121: DA-CAD starten (2) Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
1. USB-Stick an den Steckplatz am Bildschirm anschließen. 2. Schaltfläche Dateien kopieren drücken. Dieses Fenster öffnet sich: Abb. 122: Daten auf PC kopieren ① ② (1) - Dateien auf dem PC (2) - Dateien auf dem USB-Stick Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich alle auf dem PC vorhandenen Datei- en anzusehen und bei Bedarf zu löschen. So können Sie Dateien anzeigen oder löschen: Dateien anzeigen 1. Schaltfläche Datei-Liste drücken. Es öffnet sich dieses Fenster: Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 152
Es erscheint diese Meldung: Abb. 124: Datei-Liste ansehen und Dateien löschen (2) 5. Datei löschen: Schaltfläche JA drücken. Die Datei ist jetzt gelöscht. Sie befinden sich weiterhin in der Datei- Liste. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Das Fenster schließt sich und Sie befinden sich wieder auf der Tech- niker-Oberfläche. 9.4.8 Positionsabgleich durchführen Mit dieser Funktion wird der Positionsabgleich des Transferschlittens für die wichtigen, unten aufgeführten, Positionen durchgeführt. Eine ausführ- liche Beschreibung finden Sie in der Betriebsanleitung 806N111/ 806N-121. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 154
Sie gelangen in das Menü des Positionsabgleichs, indem Sie auf der Techniker-Oberfläche die Schaltfläche Positionsabgleich drücken. Es erscheint dieses Untermenü: Abb. 125: Positionsabgleich durchführen (1) Im weiteren Verlauf werden die unterschiedlichen Ebenen zu den Positio- nen dargestellt. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 155
Service-Einstellungen über die Software Codierung einlesen Abb. 126: Positionsabgleich durchführen (2) Nähposition oben Abb. 127: Positionsabgleich durchführen (3) Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Abb. 129: Positionsabgleich durchführen (5) 9.4.9 Nähmotor testen und einstellen HINWEIS Sachschäden möglich! Die Maschine verfährt und kann durch Gegenstände, sie im Verfahrweg liegen, beschädigt werden. KEINE Gegenstände im Verfahrweg der Maschine liegen lassen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 157
So kontrollieren Sie die Position des Fadenhebels: 1. Schaltfläche Fadenhebel drücken. Der Nähmotor dreht genau so weit, wie es die Lichtschranke zulässt - im Idealfall soweit, dass der Fadenhebel im oberen Totpunkt stehen bleibt. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 158
Die Flanke (3) der 180°-Scheibe (4) wird nicht mehr von der Gabel- Lichtschranke (2) erfasst. Abb. 132: Position Fadenhebel (2) ⑤ ② ③ ④ (2) - Gabel-Lichtschranke (4) - 180°-Scheibe (3) - Flanke (5) - Schrauben Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 159
4. Zur Korrektur der Eingabe Schaltfläche Verlassen drücken. Der eingegebene Wert wird gelöscht. 5. Zum Verlassen des Auswahlfensters, die Schaltfläche Verlassen erneut drücken. Das Auswahlfenster schließt sich und Sie befinden sich wieder auf der Oberfläche Nähmotor. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Fenster: Abb. 134: Ausroller testen Test Ausroller-Drehzahl An dieser Stelle kann getestet werden, ob die eingestellte Drehzahl zweckmäßig ist, oder korrigiert werden muss. Die Einstellung der Drehzahl erfolgt auf der Techniker-Oberfläche ( S. 145). Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Die Übersicht über die Outputs und Inputs dient als Diagnoseinstrument, um die Funktionen der Maschine oder von Teilen der Maschine zu testen bzw. zu lokalisieren. Wenn Sie die Schaltfläche Output-Input drücken, erscheint diese Oberfläche: Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 162
In den unten stehenden Tabellen sind die Belegungen der Outputs und In- puts aufgeführt. Im Anhang befindet sich neben den Bauschaltplänen noch eine weitere Auflistung der Outputs und Inputs, die zusätzlich nach Bereichen an der 806N sortiert sind. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 163
Mittelschieber vor Y107 Mittelschieber zurück Y106 Außenrahmen zurück Y105 Außenrahmen vor Y104 Pattenklammer anheben Y103 Reserve Y102 Reserve Y101 Reserve Ablage Stapler zurück Ablage Stapler vor Innenbügel Stapler zu Innenbügel Stapler auf Außenbügel Stapler zu Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 164
Transferplatte senken Vakuum 3 Vakuum 2 Vakuum 1 Innenschieber senken Innenschieber heben Innenschieber zurück Innenschieber vor Transferplatte heben Vakuumstichplatte 2 (Flap) Y100 Vakuumstichplatte 1 (Flap) LED Start-Taste LED Einfädelmodus Laserleuchte 1 ein Laserleuchte 2 ein Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Es öffnet sich dieses Fenster: Abb. 136: Informationsliste anzeigen ① ② (1) - Liste der letzten 10 Meldungen (2) - Verlassen der Oberfläche (zurück zur Techniker-Oberfläche) Die aktuellste Meldung ist oben aufgeführt. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
2. Die Schaltfläche Desktop drücken. 3. Passwort 25483 eingeben. Die Bediensoftware wird geschlossen. Sie befinden sich auf dem Desktop des Computers. 4. Die Bediensoftware starten, um an der Maschine arbeiten zu können. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 168
4. Drehschalter von der Position O (3) in die Position I (2) drehen. Die Steuerung der Maschine fährt hoch und klackt einmal. Man hört, wie Luft auf die beweglichen Teile gelassen wird. Die Leuchte Einfädelmodus leuchtet. Das Bedienterminal fährt hoch und der Startbildschirm erscheint. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Bei der Reinigung durch Druckluft kann es zu Verletzungen der Augen oder der Atmungsorgane kommen. NIE Partikel in die Richtung von Personen pusten. VORSICHT Verletzungsgefahr durch spitze und sich bewegende Teile! Einstich oder Quetschen. Nähanlage NUR im ausgeschalteten Zustand warten. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 170
4. Nähstaub und Fadenreste mit der Druckluftpistole nach vorne oder zur Seite abpusten. Besonders zu reinigende Stellen: • Nähgut-Auflage • Bereich um die Spule • Greifer und Umfeld • Fadenabschneider 5. Ölwanne mit einem Lappen säubern. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
• Viskosität bei 40° C: 10 mm • Flammpunkt: 150° C DA 10 kann von den Verkaufsstellen der DÜRKOPP ADLER GmbH unter folgender Teilenummer bezogen werden: Behälter Teile-Nummer 250 ml 9047 000011 9047 000012 9047 000013 9047 000014 Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
2. Wenn der Ölstand an oder unter der MIN-Markierung liegt, Ölstand an Ölbehälter 2 (2) kontrollieren. Wenn der Ölstand in Ölbehälter 2 (2) über der MAX-Markierung liegt, kein Öl nachfüllen. Stattdessen 20 Nähzyklen durchlaufen und den Ölstand erneut kontrollieren. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Darauf achten, dass NIE Öl verschüttet wird. Verwenden Sie zum Ölen der Maschine ausschließlich das Schmieröl DA 10 oder ein gleichwertiges Öl mit folgender Spezifikation: • Viskosität bei 40° C: 10 mm • Flammpunkt: 150° C Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 174
2. Ölförderung bei laufender Maschine am Schauglas (2) kontrollieren. Im Schauglas ist eine Luftblase sichtbar. Öl nachfüllen So füllen Sie Öl nach: 1. Öl durch den Öl-Einfüllstutzen (1) nachfüllen. Öl muss zu 3/4 im Schauglas (3) sichtbar sein. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
So schmieren Sie die Kugelbüchse der Drehmoment-Welle: 1. Adapter für die Fettpresse aus dem Beipack auf die Fettpresse aufset- zen. 2. Schmierstellen (1) und (2) mit der Fettpresse schmieren. Das alte Fett muss völlig austreten. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
1. Adapter für die Fettpresse aus dem Beipack auf die Fettpresse aufset- zen. 2. Schmierstellen (1) und (2) mit der Fettpresse schmieren. Das alte Fett muss völlig austreten. 10.4.3 Kugelköpfe schmieren Information Zum Schmieren der Kugelköpfe handelsübliche Montagepaste (z. B. OKS 260) verwenden. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
(5) - Manometer (Ausgang y 134) (6) - Absperrventil (3) - Manometer Vakuum (7) - Druckregler Betriebsdruck (Ausgang y 133) So stellen Sie den Betriebsdruck ein: 1. Absperrventil (6) in die waagerechte Position drehen. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
• Druck erhöhen: im Uhrzeigersinn drehen • Druck verringern: gegen den Uhrzeigersinn drehen 3. Druckregler nach oben drücken. 10.6 Teileliste Eine Teileliste kann bei Dürkopp Adler bestellt werden. Oder besuchen Sie uns für weitergehende Informationen unter: www.duerkopp-adler.com Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Umweltschäden kommen. IMMER die nationalen Vorschriften zur Entsorgung befolgen. Bedenken Sie bei der Entsorgung, dass die Maschine aus unterschiedli- chen Materialien (Stahl, Kunststoff, Elektronikteile …) besteht. Befolgen Sie für deren Entsorgung die nationalen Vorschriften. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 180
Entsorgung Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Fax +49 (0) 521 925 2594 E-Mail: service@duerkopp-adler.com Internet: www.duerkopp-adler.com 12.2 Meldungen der Software Sollte ein Fehler auftreten, der hier nicht beschrieben ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Nicht versuchen, den Fehler eigenständig zu beheben. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Steuerung: Spannungsfehler 24 V (Anlauf-Fehler) 3021 Steuerung: Spannungsfehler 24 V (Kurzschluss) 3022 Steuerung: Spannungsfehler 24 V (Überlast) 3030 Phasenausfall Nähmotor 3100 Steuerspannung 3101 Leistungsspannung 3102 Zwischenkreisspannung Nähmotor 3103 Zwischenkreisspannung Schrittmotor 3107 Steuerung interne Temperatur Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 183
Grüner Taster zu lange gedrückt 9223 Roter Taster zu lange gedrückt 9224 Auflösen Taster zu lange gedrückt 9225 Linker Taster zu lange gedrückt 9226 Rechter Taster zu lange gedrückt 9250 Not-Halt 9311 Umbuggen Initialisierungsfehler Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 184
Pattenumleger nicht in hinterer Position 9615 Patten-Crank ist nicht in Taschen- oder Patten-Position 9616 Patten-Crank ist nicht in Taschen-Position 9617 Patten-Crank ist nicht in Patten-Position 9618 Patten-Crank Sensoren sind vertauscht 9999 Keine Fehlerbeschreibung vorhanden Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
[min Netzspannung 1 x 230 Betriebsdruck [bar] Länge [mm] 2300 Breite [mm] 1750 Höhe [mm] 1750 Gewicht [kg] 13.2 Anforderungen für den störungsfreien Betrieb Die Druckluftqualität muss gemäß ISO 8573-1: 2010 [7:4:4] sichergestellt sein. Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...
Seite 186
Technische Daten Serviceanleitung 806N-111-10/806N-121-10 - 00.0 - 09/2023...