Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS DC 1GG5 Betriebsanleitung / Montageanleitung Seite 102

Werbung

Instandhaltung
9.2 Instandsetzung
● Überprüfen Sie, ob zum Schutz des V-Rings ein zusätzlicher Schutzring aus Blech im
● Wenn Radialwellendichtringe ohne Spiralfeder eingebaut sind, dann bauen Sie auch das
Drehzahlgeber
● Wenn Sie einen Drehzahlgeber mit innen liegendem V-Ring am äußeren Lagerdeckel
9.2.6
Drehzahlgeber tauschen
9.2.6.1
Drehzahlgeber mit konischer Nabe
Demontage
Der Drehzahlgeberläufer des Drehzahlgebers ist mit konischer Nabe auf den Zapfen der
Maschinenwelle aufgesetzt oder verschraubt.
Hinweis
Schäden am Drehzahlgeber
Bei der Demontage der Maschine kann der Drehzahlgeber beschädigt werden. Bauen Sie den
Drehzahlgeber vor der Demontage der Maschine ab.
1. Nehmen Sie den Deckel des Drehzahlgebers ab.
2. Schrauben Sie den Drehzahlgeberständer ab und entfernen Sie ihn axial. Achten Sie dabei
3. Drehen Sie die zentrale Befestigungsschraube M6 des Drehzahlgeberläufers heraus.
4. Stecken Sie als Abstützung für die Abdrückschraube einen Stahlstift 4,8 x 24 in die
5. Drehen Sie die Abdrückschraube M8 mit einer Gewindelänge von mind. 30 mm in die
102
Lagerdeckel bzw. im Lagerschild eingesetzt ist. In diesem Fall beachten Sie beim Einbau
Folgendes:
– Der Ring hat ausreichend Vorspannung.
– Einer der beiden Längsschlitze trifft mit dem entsprechenden Wasserablaufschlitz unten
im Lagerdeckelbund bzw. im Lagerschildbund zusammen.
Ersatzteil ohne Spiralfeder ein.
verwenden, dann muss der V-Ring am Bund des Wellenzapfens anliegen.
auf die Bürsten.
Gewindebohrung.
Gewindebohrung der Drehzahlgeberläufernabe ein und drücken Sie dadurch den
Drehzahlgeberläufer vom konischen Sitz des Wellenzapfens ab.
SIMOTICS DC 1GG5
Betriebsanleitung 02/2016

Werbung

loading