RECALDO CLASSICO
Bedienung und Betrieb
Allgemeines
Der Anwender muss die mit dem Gerät verbundenen Gefahren kennen und
einschätzen können.
Gerät nur in einwandfreiem Zustand verwenden.
Bei Beschädigung Gerät vor versehentlicher Verwendung sichern und unmit-
telbar die Reparatur durch eine der unter Reparatur genannten Servicestellen
veranlassen.
Standortwechsel
Vor jedem Standortwechsel den Netzstecker ziehen.
Vor jedem Standortwechsel Gegenstände von der Geräteoberseite entfer-
nen. Beim Schieben des Geräts könnten Gegenstände von der Geräteober-
seite rutschen.
Gerätetüren während des Standortwechsels geschlossen halten. Beim
Schieben des Geräts könnten Tabletts oder Geschirrteile herausrutschen.
Steht das Gerät auf einer schrägen Fläche, muss es zusätzlich zu den arre-
tierten Rollenfeststellern/Zentralfeststeller mit weiteren Sicherungsmaßnah-
men (z. B. Unterlegkeile) gegen ein unbeabsichtigtes Wegrollen gesichert
werden.
Das Gerät ist im Stand kippsicher bis zu einer Neigung von 10°. Nur schräge
Flächen mit einer Neigung kleiner 10° befahren.
Um die Gefahr einer Rollenbeschädigung zu verringern, ist eine Überbelas-
tung der Rollen zu vermeiden:
Das Gerät nicht mit arretierten Rollenfeststellern/arretiertem Zentralfest-
steller bewegen
Stöße vermeiden
Keine Schwellen oder Stufen überfahren
Keine unebenen Böden befahren
Das Gerät nur schieben, nicht ziehen. Darauf achten, dass keine Personen
oder Gegenstände, die sich vor dem Gerät befinden, übersehen werden. Bei
Personen, die nicht über das Gerät sehen können, muss eine weitere Person
vorausgehen, um eine sichere Fortbewegung des Geräts zu ermöglichen.
Das Gerät immer mit 2 Händen an den Schiebegriffen schieben. Je nach Ge-
wicht besteht beim Fortbewegen mit einer Hand die Gefahr, dass das Gerät
nicht schnell genug abgebremst werden kann.
Falls das Gerät über einen Zentralfeststeller verfügt, darf dieser nicht zum Ab-
bremsen des Geräts eingesetzt werden. Ein zuverlässiges Abbremsen des
Geräts ist mit dem Zentralfeststeller nicht möglich und führt zudem zu einer
Beschädigung der Rollen.
Darauf achten, dass die Hände nicht zwischen den Schiebegriffen und Wän-
den oder anderen Gegenständen (z. B. Schränke) eingequetscht werden.
Geräteausführung mit Richtungsfeststeller
Die beiden Bockrollen können optional als Lenkrollen mit einem gemeinsa-
men Richtungsfeststeller ausgeführt sein. Der Richtungsfeststeller bewirkt
eine Fixierung der Rollen parallel zur Gerätelängsseite.
Bei entriegeltem Richtungsfeststeller kann das Gerät beim Schieben auf einer
schrägen Fläche seitlich ausbrechen. Gerät auf schrägen Flächen daher nur
mit richtungsfixierten Rollen bewegen.
– 8 –
GA 154 375 -de- 2.1-10/11
Gebrauchsanleitung