RECALDO CLASSICO
Funktionsprinzip
Inbetriebnahme
Erhitzung des Geschirrs
Die Wärmemenge, die dem Induktionsgeschirr über die Induktionsspulen zu-
geführt wird, ist nur in geringem Maße abhängig von der Befüllung des Ge-
schirrs. Daraus ergeben sich folgende Gefahren:
Leeres Induktionsgeschirr wird während der Regenerierphase sehr heiß
und kann sich in das Tablett einbrennen.
Kein leeres Induktionsgeschirr auf die markierten Tablettbereiche stellen.
Eine unterschiedliche Befüllung des Geschirrs einer Speisenkomponente
(Menü, Suppe oder Beilage) führt zu einer unterschiedlich starken Erhit-
zung dieser Speisen. Der Speisenbehälter mit geringer Füllmenge wird
stärker erhitzt. Bei sehr geringer Füllmenge bestehen dieselben Gefahren
wie bei leerem Geschirr: Das Geschirr wird sehr heiß und kann sich in das
Tablett einbrennen.
Alle Speisenbehälter für eine Speisenkomponente ungefähr mit der glei-
chen Speisenmenge befüllen.
Transport
Aufrechte Transportposition
Gerät nur aufrecht stehend transportieren.
Transport mit LKW oder Lieferwagen
Gerät nur in LKW oder Lieferwagen mit Laderampe transportieren. Die Lade-
rampe darf einen Neigungswinkel von 10° nicht überschreiten.
Gerät gegen Verrutschen sichern. Eine Transportsicherung nur mit den Rol-
lenfeststellern/dem Zentralfeststeller ist nicht ausreichend.
Gerät gegen vertikale Bewegungen während des Transports sichern. Dabei
keine Spanngurte um die Schiebegriffe legen. Es besteht die Gefahr, dass die
Griffe verbogen werden und dadurch die einwandfreie Funktion der Geräte-
türen nicht mehr gegeben ist.
Gepolsterte Sicherungsstangen einsetzen.
Standort
Gerät nie neben Geräten mit starker Dampfentwicklung betreiben (z. B. Spül-
maschine). Die Dämpfe können zur Betauung des Geräts führen.
Durch den Feuchtigkeitsfilm besteht bei angeschlossenem Gerät die Gefahr
einer Funktionsstörung, eines Kurzschlusses oder eines elektrischen
Schlags.
Lüftungsschlitze des Kühlaggregats freihalten. Zugestellte Lüftungsschlitze
können zur Überhitzung und somit zu einer Leistungsminderung des Kühlag-
gregats führen.
Der Standort muss folgende Bedingungen erfüllen:
Die Lüftungsschlitze auf der Geräterückseite dürfen nicht verdeckt wer-
den. Deshalb ist mindestens 10 cm Abstand zu Wänden und anderen
Geräten einzuhalten.
Der Standort muss gut belüftet sein, da sonst keine ausreichende Küh-
lung erfolgt.
Erstinbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme muss ein von BLANCO geschulter Mitarbeiter vor
Ort sein. Erstinbetriebnahme ohne einen von BLANCO geschulten Mitarbeiter
nur nach Absprache mit BLANCO durchführen.
– 6 –
GA 154 375 -de- 2.1-10/11
Gebrauchsanleitung