Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blanco RECALDO CLASSICO 16 Gebrauchsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RECALDO CLASSICO 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
RECALDO CLASSICO
Inbetriebnahme nach Lagerung
Wenn das Gerät von einem kalten Lagerraum in eine Küche gebracht wird,
schlägt sich die in der Raumluft enthaltene Feuchtigkeit auf der Oberfläche
und im Inneren des Geräts nieder.
Durch den Feuchtigkeitsfilm entsteht bei angeschlossenem Gerät die Gefahr
einer Funktionsstörung, eines Kurzschlusses oder eines elektrischen
Schlags.
Das Gerät erst betreiben, wenn es Raumtemperatur angenommen hat.
Personen mit elektronischen Implantaten
Personen mit elektronischen Implantaten (z. B. Herzschrittmachern) müssen
die gefahrlose Verwendung des Geräts, auf der Basis der technischen Daten,
abklären.
Gefahr der Entmagnetisierung
Wenn magnetische Datenträger z. B. Kreditkarten mit Magnetstreifen, Video-
oder Audiokassetten oder Disketten in die Reichweite der magnetischen
Wechselfelder gelangen, werden die darauf befindlichen Daten gelöscht.
Metallische Gegenstände
Metallische Gegenstände, die in die Reichweite der magnetischen Wechsel-
felder geraten, können sich stark erhitzen. Sicherstellen, dass sich metalli-
sche Gegenstände (z. B. Besteck) nicht im Bereich der Tablettmarkierungen
befinden.
Netzanschluss
Die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung und Netzfrequenz müs-
sen mit den entsprechenden Werten der Netzsteckdose übereinstimmen.
Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn die Isolierung des Netzkabels
oder der Netzstecker beschädigt ist.
Netzstecker nicht während des Regenerier- oder Warmhaltebetriebs ausste-
cken. Ansonsten können der Regenerier- oder Warmhaltebetrieb nicht wie
gewünscht ablaufen.
Zum Ausstecken nur am Netzstecker-Gehäuse ziehen.
Tablettträgersystem
Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn in allen Fächern die Tablettträger-
systeme eingebaut sind. Ein Betrieb des Geräts kann sonst zur Beschädi-
gung der Geräteelektronik führen.
Die Induktivität der Spulen des Tablettträgersystems (Bezeichnung "-800-
800-" auf dem Typenschild des Tablettträgersystems) müssen mit der Induk-
tivität der Geräteelektronik übereinstimmen.
Ohne Freigabe durch BLANCO dürfen keinesfalls Tablettträgersysteme zwi-
schen verschiedenen Gerätemodellen oder Baureihen ausgetauscht werden,
da sonst im Betrieb das Tablettträgersystem beschädigt werden kann.
Das Tablettträgersystem muss im Gerätefach richtig verschraubt sein.
Der Stecker des Tablettträgersystems muss fest an der Steckvorrichtung des
Geräts verriegelt sein.
– 7 –
GA 154 375 -de- 2.1-10/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Recaldo classico 20Recaldo classico 24

Inhaltsverzeichnis