Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3B SCIENTIFIC PHYSICS Escola 2 Bedienungsanleitung Seite 2

Vielfach-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Escola 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Benutzung des Vielfach-Messgerätes
Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen
und die Anweisungen befolgen!
Das Vielfach-Messgerät darf nur von Perso-
nen bedient werden, die in der Lage sind,
Berührungsgefahren zu erkennen und ent-
sprechende
Sicherheitsvorkehrungen
treffen.
Das Vielfach-Messgerät ist kein Spielzeug, es
gehört nicht in Kinderhände.
Nicht im Zugriffsbereich von Kindern aufstel-
len, lagern oder betreiben.
Bei Nutzung durch Jugendliche, Auszubil-
dende usw. ist der sichere Umgang durch
eine fachlich geeignete Person zu überwa-
chen.
Wenn Messungen durchgeführt werden, bei
denen Berührungsgefahr besteht, eine zwei-
te Person informieren.
Es muss damit gerechnet werden, dass an
Messobjekten (z.B. defekten Geräten oder Kon-
densatoren)
unvorhergesehene
auftreten können.
Vor
Inbetriebnahme
Messgerätes das Gehäuse und die Messlei-
tungen auf Beschädigungen untersuchen
und bei Funktionsstörungen oder sichtbaren
Schäden das Vielfach-Messgerät nicht ver-
wenden. Besonders auf die Isolierung um
die Messbuchsen achten.
Besonders vorsichtig sein, wenn Spannun-
gen gemessen werden, die über 33 V AC
(RMS) oder 70 V DC liegen.
Bei Spannungen über 33 V AC oder 70 V
DC nur Sicherheitsmessleitungen die min-
destens CAT II entsprechen verwenden.
Der zulässige Messbereich darf nicht über-
schritten werden. Bei unbekannten Mess-
größen immer von einem höheren Messbe-
reich in einen kleineren wechseln.
In
Stromkreisen
(Hochspannung!) dürfen mit dem Gerät kei-
ne Messungen durchgeführt werden.
Besondere Vorsicht ist bei der Messung in
HF-Stromkreisen geboten. Dort können ge-
fährliche Mischspannungen auftreten.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die
zu messende Spannung den Wert von 600
V gegen Erde und zwischen der Masse-
buchse und Spannungsmessbuchse nicht
überschreitet.
Zur Überprüfung der Betriebsbereitschaft ist
die Batterietestfunktion anzuwählen. An-
schließend kann die Spannungsquelle auf
Spannungsfreiheit überprüft werden.
zu
Spannungen
des
Vielfach-
mit
Koronaentladung
Der Einsatz des Vielfach-Messgerätes darf
nur in trockener, staubfreier und nicht explo-
sionsgefährdeter Umgebung erfolgen.
Bei Strommessungen den Stromkreis unbe-
dingt spannungsfrei schalten, bevor das
Vielfach-Messgerät in den Kreis geschaltet
wird.
Bei Messungen immer zuerst die Masse-
Messleitung anschließen, dann die Signal-
Messleitung. Beim Abziehen der Messlei-
tungen zuerst die Signal-Messleitung entfer-
nen.
Vor Öffnen des Gehäuses das Vielfach-
Messgerät ausschalten, den Stromkreis
spannungsfrei schalten, und die Messleitun-
gen vom Vielfach-Messgerät trennen.
2. Bedeutung der Symbole
Gefahrenstelle, Bedienungsanleitung lesen
V
Spannung
A
Stromstärke
Drehspulmesswerk
Gerät mit elektronischem Verstärker
Gleichgrößen Genauigkeit Klasse 2
Wechselgrößen Genauigkeit Klasse 3
waagrechte Gebrauchslage
Senkrechte Gebrauchslage
Gleichgrößen
Wechselgrößen
Zeigerstellung Nullpunkt Mitte
Schalterstellung „Aus"
CAT
Messkategorie IEC EN 61010-1
doppelt isoliertes Gehäuse
CE
EU-Konformitätszeichen
Erdesymbol
Massesymbol
Batteriesymbol
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis