Seite 1
English Français Front Surround System Système Surround Frontal Deutsch Фронтальная система окружающего звучания 音箱 Svenska Italiano Español Owner’s Manual Manual de instrucciones Mode d’emploi Manual do Proprietário Português Bedienungsanleitung Gebruikershandleiding Bruksanvisning Руководство пользователя Nederlands Manuale di istruzioni 使用说明书 Русский EN FR DE SV IT ES 简体中文...
Seite 100
INHALTSVERZEICHNIS Vorsichtsmaßnahmen 5 Anschließen des Netzkabels........25 Anschließen des Netzkabels....................25 ACHTUNG UND INFORMATION WIEDERGABE Grundlegende Bedienvorgänge........26 VOR GEBRAUCH DES GERÄTS Grundlegende Bedienschritte für die Wiedergabe............. 26 Genießen Sie Ihren Lieblings-Sound......28 Merkmale............... 13 Wiedergabe mit 3D-Surround-Sound................28 Zubehör................15 Wiedergabe mit Surround-Sound..................
Seite 101
KONFIGURATIONEN Konfigurieren verschiedener Funktionen....36 Ändern der Helligkeit der Anzeigen (DIMMER)............36 Konfigurieren der HDMI-Steuerfunktion................ 36 Konfigurieren der HDMI-Audioausgabe................. 37 Aktivieren/Deaktivieren der Standby-Ausschaltautomatik........38 Aktivieren/deaktivieren der Touchpanel-Bedienung (Kindersicherung).... 38 Konfigurieren der Bluetooth-Standby-Funktion............39 Initialisieren des Geräts......................39 ANHANG Im Problemfall (Allgemeines)........40 Im Problemfall (Stromversorgung und Systemfunktionen)............
Geräusch oder Rauch. oder reparieren. – Ein Fremdkörper oder Wasser ist in das Innere der Einheit gelangt. • Yamaha kann nicht für Verletzungen von Personen – Bei Gebrauch kommt es zu Tonausfall. oder für Schäden an den Produkten verantwortlich – Es liegen Risse oder andere Schäden an der Einheit vor.
▪ Berühren Sie bei Blitzgefahr weder den Netzstecker noch das Netzkabel. ▪ Vergewissern Sie sich, dass die abgeschlossene Installation sicher und Nichtbeachtung dieser Anweisung kann dazu führen, dass Sie einen fest ist. Führen Sie außerdem regelmäßig Sicherheitskontrollen durch. elektrischen Schlag erleiden. Nichtbeachtung kann einen Fall der Einheit verursachen, der wiederum ▪...
Vorsichtsmaßnahmen während der Benutzung Kabellose Komponenten ▪ Achten Sie darauf, diese Einheit nicht fallen zu lassen oder starken Stößen ▪ Verwenden Sie diese Einheit nicht in der Nähe medizinischer Geräte oder auszusetzen. in medizinischen Einrichtungen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu elektrischem Schlag, Von dieser Einheit ausgestrahlte Funkwellen können sich auf medizinisch- Bränden, Verletzungen oder Fehlfunktionen führen.
Montage ▪ Beauftragen Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, oder eine qualifizierte Fachkraft mit der vorschriftsmäßigen Wandmontage des Geräts. ▪ Stellen Sie die Einheit nicht an einer instabilen Position ab, wo sie Nichtbeachtung kann einen Fall der Baugruppe verursachen und eine versehentlich herunterfallen oder umstürzen und Verletzungen Verletzung zur Folge haben.
Seite 106
▪ Tun Sie folgende Dinge nicht: – Stehen oder Sitzen auf dem Gerät. – Stellen schwerer Gegenstände auf das Gerät. – Übereinanderstapeln von Geräten. – Ausüben übermäßiger Kraft auf Tasten, Schalter Ein-/ Ausgangsanschlüsse usw. – Hängen am Gerät. – Lehnen gegen das Gerät. Nichtbeachtung kann Verletzungen oder Schäden am Gerät verursachen.
ACHTUNG UND INFORMATION Achtung Macht auf Punkte aufmerksam, die beachtet werden müssen um Anschlüsse & Verbindungen Produktausfälle, Schäden oder Störungen sowie Datenverlust zu vermeiden. • Wenn Sie externe Geräte anschließen, achten Sie darauf, die Anleitung für jedes Gerät zu lesen und die Geräte Netzspannung/-frequenz übereinstimmend mit den Anweisungen anzuschließen.
Wartung und Pflege Anmerkungen zur Entsorgung • Benutzen Sie zur Reinigung des Geräts ein weiches, trockenes • Entsorgen Sie gebrauchte Batterien und Akkus gemäß den Tuch. Die Verwendung von Chemikalien wie Benzin oder geltenden Bestimmungen. Verdünnung, scharfer Reinigungsmittel oder chemischer Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte Scheuertücher kann Verfärbungen oder Verformungen und benutzter Batterien...
® -Wortmarke und -Logos sind eingetragene Warenzeichen im Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und die Benutzung solcher Marken durch Yamaha Corporation erfolgt unter Lizenz. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio, Pro Blu-ray™ Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby „Blu-ray Disc™“, „Blu-ray™“...
Seite 110
Über die Inhalte dieser Bedienungsanleitung • Diese Anleitzung richtet sich and die folgenden Leser: – Benutzer des Geräts – Installateure, Fachleute und Händler, die mit der Wandmontage des Geräts beauftragt wurden • In dieser Anleitzung sind wichtige Informationen durch die nachstehenden Signalwörter gekennzeichnet: –...
VOR GEBRAUCH DES GERÄTS Merkmale Einleitung Dieses Front-Surround-System mit integrierten Subwoofern ermöglicht bei Videos, die Sie auf Ihrem Fernseher zu Hause wiedergeben, den Genuss eines dynamischen Klangs. Abspielgerät Bluetooth-Gerät (BD/DVD-Player) (Smart-Speaker) Gerät • Wiedergabe des Tons eines Fernsehers oder BD/DVD-Players mit Surround-Sound.
3D-Surround-Wiedergabe Unterstützung einer Mehrpunktverbindung mit Bluetooth- Surround-Sound wird nicht nur aus horizontalen Richtungen hörbar, Geräten sondern auch aus verschiedenen Höhen, wenn DTS Virtual:X verwendet wird. Näheres finden Sie unter: Inhalte von einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone, Tablet oder • „Wiedergabe mit 3D-Surround-Sound“ (S. 28) Computer können auf einfache Weise wiedergegeben werden.
Zubehör Verwenden der Fernbedienung Überprüfen des Zubehörs Vorbereiten der Fernbedienung Vergewissern Sie sich, dass die nachstehend aufgeführten Entfernen Sie den Isolierstreifen der Batterie vor dem ersten Zubehörteile im Lieferumfang enthalten sind. Gebrauch der Fernbedienung. Gerät Isolierstreifen der Batterie Fernbedienung Netzkabel Optisches Digital- * Eine Lithiumbatterie vom Audiokabel...
Reichweite der Fernbedienung Auswechseln der Batterie in der Fernbedienung Betätigen Sie die Fernbedienung innerhalb des in der nachstehenden Abbildung gezeigten Bereichs. Halten Sie die Sperre fest in Richtung [A] gedrückt und schieben Sie den Batteriehalter dabei in Richtung [B] heraus. Maximal 6 m Batteriehalter Fernbedienungssensor...
Bezeichnungen und Funktionen der Teile Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Frontblende/Oberseite Die Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Frontblende und der Oberseite sind nachstehend beschrieben. HINWEIS Anzeigen } / { (Lautstärke +/-) Die Anzeigen an der Oberseite blinken oder Zum Einstellen der Lautstärke (S.
Seite 116
Fernbedienungssensoren Empfangen Infrarotsignale von der Fernbedienung des Geräts (S. 16). HINWEIS sind Berührungsensoren. Die ▪ 2, 3, Symbole werden zur Bedienung der zugehörigen Funktionen mit der Fingerspitze berührt. ▪ Legen Sie keine Gegenstände auf dem Touchpanel ab, da diese Berührung Funktionen unerwartet auslösen kann.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückwand Die Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückwand sind nachstehend beschrieben. Die Abbildungen in dieser Anleitung enthalten zur leichteren Orientierung auch die Beschriftungen neben den Buchsen. Unter der Abdeckung Buchse AC IN Eingangsbuchse TV Buchse HDMI OUT (ARC) Hier wird das Netzkabel dieses Geräts...
Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Fernbedienung Die Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Bedienelemente an der mitgelieferten Fernbedienung sind nachstehend aufgeführt. Taste z (Ein/Aus) Taste INFO Zum Ein-/Ausschalten des Geräts. Zum Anzeigen von Audiosignalinformationen zur spielenden Eingangsquelle oder der Eingeschaltet Basserweiterungseinstellung (S.
VORBEREITUNG Montage Installieren des Geräts auf einem ACHTUNG ▪ Stellen Sie das Gerät und einen BD/DVD-Player oder ein anderes Gerät nicht Fernsehständer o. dgl. direkt übereinander auf. Dies kann zu Funktionsstörungen durch Vibrationen führen. Positionieren Sie das Gerät auf einem Fernsehständer o. dgl. so, ▪...
Anschließen eines Fernsehers Anschließen eines Fernsehers, der den Was ist der Audio Return Channel (ARC)? Audio Return Channel (ARC) unterstützt Damit das Gerät den Ton von einem Fernseher wiedergeben kann, muss der Fernseher normalerweise sowohl über ein Audiokabel als auch über ein HDMI- Kabel mit dem Gerät verbunden sein.
HINWEIS Anschließen eines Fernsehers, der den ▪ Verwenden Sie ein 19-poliges HDMI-Kabel mit aufgedrucktem HDMI-Logo. Ein Audio Return Channel (ARC) nicht Kabel mit einer Länge von höchstens 5 m wird empfohlen, um einen Verlust an unterstützt Signalqualität zu vermeiden. ▪ Verwenden Sie für die Wiedergabe von 3D- und 4K-Videoinhalten ein hochwertiges High-Speed-HDMI-Kabel.
Anschließen von Abspielgeräten HDMI-Verbindung mit einem Analoge Verbindung mit einem Abspielgerät Abspielgerät Verbinden Sie ein Abspielgerät wie einen BD/DVD-Spieler über ein Schließen Sie ein Abspielgerät, wie etwa eine Spielkonsole oder HDMI-Kabel (separat erhältlich) mit diesem Gerät. Die Verwendung einen Fernseher ohne optischen Digital-Audioausgang, über ein eine HDMI-Kabels bietet sich für den Anschluss eines 3,5-mm Stereo-Ministeckerkabel (separat erhältlich) an dieses Abspielgeräts mit HDMI-Ausgangsbuchse als beste Lösung an.
Anschließen eines externen Anschließen des Netzkabels Subwoofers Anschließen des Netzkabels Anschließen eines externen Subwoofers Nachdem alle Anschlüsse hergestellt sind, schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an die Buchse AC IN des Geräts und an Das Gerät hat zwei integrierte Subwoofer; zur Betonung der eine Netzsteckdose an.
WIEDERGABE Grundlegende Bedienvorgänge Grundlegende Bedienschritte für die Verwenden Sie die Eingangstasten zur Auswahl Wiedergabe einer wiederzugebenden Eingangsquelle. HDMI: Ton von einem an der Buchse HDMI IN Die grundlegenden Bedienschritte für die Wiedergabe von Musik angeschlossenen Gerät sind wie folgt. TV: Fernsehton ANALOG: Ton von einem an der Eingangsbuchse ANALOG angeschlossenen Gerät BLUETOOTH: Ton von einem Bluetooth-Gerät...
Seite 125
Drücken Sie VOLUME (+/-), um die Lautstärke Stellen Sie den Klang den eigenen Bevorzugungen einzustellen. gemäß ein. HINWEIS ▪ Einzelheiten zu den Klangeinstellungen finden Sie unter: – „Wiedergabe mit 3D-Surround-Sound“ (S. 28) Lautstärke niedriger (-) Lautstärke höher (+) – „Wiedergabe mit Surround-Sound“ (S. 28) –...
Genießen Sie Ihren Lieblings-Sound Wiedergabe mit 3D-Surround-Sound Wiedergabe mit Surround-Sound Drücken Sie je nach Eingangsquelle oder Ihrer eigenen Drücken Sie je nach Eingangsquelle oder Ihrer eigenen Bevorzugung 3D SURROUND, um auf 3D-Surround-Wiedergabe Bevorzugung SURROUND, um auf Surround-Wiedergabe umzuschalten. umzuschalten. Wenn 3D-Surround-Wiedergabe gewählt ist, wird der Ton dank DTS Die Anzeige SURROUND leuchtet weiß.
Deutliche Wiedergabe menschlicher Hören mit verbessertem Bassklang Stimmen (Clear Voice) (Basserweiterung) Drücken Sie CLEAR VOICE, um die Funktion für klare Stimmen Drücken Sie BASS EXTENSION, um die Basserweiterungsfunktion einzuschalten. Menschliche Stimmen wie beispielsweise Dialoge in einzuschalten. Sie hören Musik nun mit erweiterter Basswiedergabe Spielfilmen und TV-Shows oder Nachrichten und und einem krüftigeren Klang.
Verwendung eines Bluetooth®-Geräts Hören der auf einem einem Bluetooth- Drücken Sie BLUETOOTH, um „Bluetooth“ als Gerät gespeicherten Musik Eingangsquelle auszuwählen. Die Anzeige BLUETOOTH am Gerät blinkt. Auf einem Bluetooth-Gerät wie einem Smartphone, Smart-Speaker oder digitalen Musik-Player gespeicherte Musikdateien können über eine drahtlose Verbindung mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
Seite 129
Wählen Sie „YAS-108 Yamaha“ (oder Geben Sie einen Song auf dem Bluetooth-Gerät „YamahaAV“) aus der Liste aus. wieder. Wenn ein Passkey (PIN) erforderlich ist, geben Sie die Dieses Gerät gibt dann den Ton des Bluetooth-Geräts Nummer „0000“ ein. wieder. PIN 0 0 0 0 YAS-108 Yamaha Sobald die Verbindung zwischen dem Bluetooth-Gerät...
Gleichzeitiges Verbinden des Geräts mit zwei Bluetooth-Geräten (Mehrpunktverbindung) Dieses Gerät kann mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig verbunden sein. Nachstehend ist beschrieben, wie Sie bei der Wiedergabe zwischen den beiden Bluetooth-Geräten wechseln. Stoppen Sie die Wiedergabe an dem Bluetooth- Gerät, dessen Ton momentan wiedergegeben wird.
Nützliche Funktionen für die Wiedergabe Bedienung des Geräts mit der Ein-/Ausschalten Der Fernseher und dieses Gerät werden gleichzeitig ein-/ Fernbedienung des Fernsehers (HDMI- ausgeschaltet. Steuerung) Umschalten von Eingangsquellen Die Eingangsquelle dieses Geräts wechselt beim Umschalten der Die HDMI-Steuerfunktion koordiniert den Betrieb eines Fernsehers Eingangsquelle des Fernsehers entsprechend.
Anzeige von Audioinformationen bei der Zeigen den Typ des Audiosignals an. HDMI leuchtet (weiß): Dolby Digital Wiedergabe HDMI leuchtet (rot): DTS TV leuchtet (weiß): AAC Der Typ des wiedergegebenen Audiosignals und der HDMI und TV aus: PCM/analoges Eingangssignal/kein Eingangssignal Aktivierungszustand von Dolby Pro Logic II sowie der Basserweiterungsfunktion und der Funktion für klare Stimmen Zeigt an, ob Dolby Pro Logic II aktiviert oder deaktiviert ist.
Gerät vom Mobilgerät aus bedient werden. Neben der grundlegenden Gerätebedienung lassen sich verschiedene weitere Funktionen einschließlich Auswahl des Surround-Modus und Klangeinstellung mit der App genauer konfigurieren als mit der Fernbedienung. Einzelheiten zur App HOME THEATER CONTROLLER finden Sie in den Produktinformationen auf der YAMAHA-Website.
KONFIGURATIONEN Konfigurieren verschiedener Funktionen Ändern der Helligkeit der Anzeigen Halten Sie HDMI mindestens drei Sekunden lang (DIMMER) gedrückt. Die HDMI-Steuerfunktion wird aktiviert oder deaktiviert, Sie können die Helligkeit der Anzeigen am Gerät verändern. und das Gerät schaltet sich ein. Beim Einschalten des Bei jeder Betätigung von DIMMER ändert sich die Helligkeit der Geräts gibt die Anzeige den Status der HDMI- Anzeigen nach dem folgenden Schema.
HINWEIS Konfigurieren der HDMI-Audioausgabe ▪ Bei der Wiedergabe eines HDMI-Audio-Eingangssignals vom Fernseher kann die Lautstärke nicht mit diesem Gerät eingestellt werden. Die Lautstärke wird am Sie können das Gerät wählen, von dem die über die Buchse HDMI Fernseher eingestellt. IN dieses Geräts eingegebenen Tonsignale wiedergegeben ▪...
HINWEIS Aktivieren/Deaktivieren der Standby- Die Standardeinstellung für die Standby-Ausschaltautomatik variiert je nach Land Ausschaltautomatik bzw. Gebiet. ▪ Modelle für Großbritannien, Europa und Korea: aktiviert Aktivieren der Standby-Ausschaltautomatik verhindert, dass das ▪ Andere Modelle: deaktiviert Gerät bei Nichtgebrauch eingeschaltet bleibt. Bei aktivierter Standby-Ausschaltautomatik schaltet sich das Gerät in einem der Aktivieren/deaktivieren der Touchpanel- nachstehenden Fälle automatisch aus.
Konfigurieren der Bluetooth-Standby- Initialisieren des Geräts Funktion Die Einstellungen des Geräts können auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt werden. Wenn die Bluetooth-Standby-Funktion aktiviert ist, wird das Gerät Bluetooth-wiedergabebereit eingeschaltet, wenn ein Bluetooth- Schalten Sie das Gerät aus. Gerät eine Bluetooth-Verbindungsanforderung sendet. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Gerät sich weiterhin häufig ausschaltet, ziehen Sie das Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie Netzkabel aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an den den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten nächsten Yamaha-Händler oder -Kundendienst. autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
Zum Schutz des Produkts kann es nicht eingeschaltet werden. Sie es dann wieder ein. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an den nächsten Yamaha-Händler oder -Kundendienst. Das Gerät schaltet sich von selbst ein Bedienung über das Touchpanel des l Ein anderes Bluetooth-Gerät wird in der Nähe betrieben.
l Der Fernbedienungssensor des Geräts ist direkter HDMI-Videobild wird am Sonnenbestrahlung oder starkem Licht ausgesetzt. Fernsehbildschirm nicht angezeigt Ändern Sie den Lichteinfallwinkel, oder positionieren Sie das Gerät neu. l Das HDMI-Kabel ist nicht fest angeschlossen. Der Fernseher lässt sich mit seiner Schließen Sie das HDMI-Kabel richtig an.
l Der Fernseher unterstützt die Funktionen dieses Geräts nicht. Im Problemfall (Audio) Auch wenn Ihr Fernseher HDMI-Steuerung unterstützt, können manche Funktionen nicht verfügbar sein. Genaueres entnehmen Sie bitte der mit Ihrem Fernseher gelieferten Kein Ton Dokumentation. l Es wurde eine andere Eingangsquelle ausgewählt. Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle.
l Die HDMI-Steuerfunktion ist deaktiviert. Die Lautstärke nimmt beim Einschalten Wenn ein Fernseher, der ARC (Audio Return Channel) dieses Geräts ab unterstützt, über ein HDMI-Kabel an diesem Gerät angeschlossen ist, aktivieren Sie die HDMI-Steuerfunktion. l Die automatische Lautstärkeregelung ist aktiviert. Zum Ausgeben von Audiosignalen von diesem Gerät mit deaktivierter HDMI-Steuerfunktion verbinden Sie den Um übermäßige Lautheit zu vermeiden, regelt das Gerät seine...
Rauschen ist zu hören Im Problemfall (Bluetooth®) l Das Gerät ist zu nahe an einem anderen digitalen oder hohe Dieses Gerät kann keine Verbindung mit Frequenzen erzeugenden Gerät. Sorgen Sie für einen größeren Abstand zu diesen Geräten. einem Bluetooth®-Gerät herstellen l Bluetooth ist nicht als Eingangsquelle gewählt.
Seite 144
l Dieses Gerät ist bereits mit zwei Bluetooth-Geräten l Der Ton eines anderen Bluetooth-Geräts wird wiedergegeben. verbunden. (Verwendung eines vorher bereits mit diesem Stoppen Sie die Wiedergabe am gegenwärtig spielenden Gerät verbundenen Bluetooth-Geräts.) Bluetooth-Gerät und starten Sie dann die Wiedergabe am Beenden Sie eine der aktuellen Bluetooth-Verbindungen und anderen Bluetooth-Gerät.
Technische Daten Dekoder Technische Daten Unterstütztes Audiosignal PCMl (bis zu 5.1 Kanäle) Nachstehend sind die technischen Daten des Geräts aufgeführt. Dolby Digital (bis zu 5.1 Kanäle) DTS Digital Surround (bis zu 5.1 Kanäle) Verstärker-Sektion Eingangsbuchsen Maximale Nennausgangsleistung • Front L/R 30 W ×...
Der Inhalt dieses Handbuchs gilt für die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen technischen Daten. Um die neueste Version der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die Netzspannung/-frequenz Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung herunter. • [Modelle für USA und Kanada] 120 V Wechselstrom, 60 Hz •...
▪ Der Inhalt dieses Handbuchs gilt für die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen technischen Daten. Um die neueste Version der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung herunter.
Gerät aus. Dies könnte einen Fall des Geräts verursachen. ▪ Überzeugen Sie sich nach der Installation, dass das Gerät sicher befestigt ist. Yamaha übernimmt keine Verantwortung für Unfälle, die auf eine unsachgemäße Installation zurückführbar sind. Bringen Sie die Montageschablone (mitgeliefert)
Seite 149
Nehmen Sie die Montageschablone von der Wand Hängen Sie das Gerät an den Schrauben ein. ab und drehen Sie dann die Schrauben (separat erhältlich) an den markierten Stellen in die Wand. 457 mm Montagelöcher an der Unterseite des Geräts 7 bis 9 mm 4 bis 5 mm Mindestens 20 mm...
Seite 490
Tímto Yamaha Music Europe GmbH prohlašuje, že typ rádiového zařízení [YAS-108] je v souladu [YAS-108] est conforme à la directive 2014/53/UE. Le texte complet de la déclaration UE de se směrnicí 2014/53/EU. Úplné znění EU prohlášení o shodě je k dispozici na této internetové...
Seite 492
EEE* y Suiza de l’EEE et la Suisse Pour des informations plus détaillées sur la garantie de ce produit Yamaha et sur le service de Para una información detallada sobre este producto Yamaha y sobre el soporte de garantía garantie applicable dans l’ensemble de l’EEE ainsi qu’en Suisse, consultez notre site Web à...