Herunterladen Diese Seite drucken

crockpot CSC052X Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
BESTANDTEILE
Glasdeckel
A
Kochschüssel
B
Heiztopf
C
Bedienfeld
D
Tragegriffe
E
Anzeige Zeiteinstellung
F
VOR DEM GEBRAUCH
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des Crockpot
Schongarers die Verpackung vollständig und spülen Sie den Deckel
®
und die abnehmbare Kochschüssel mit warmem Seifenwasser und trocknen Sie diese gründlich ab.
WICHTIGE HINWEISE: Manche Arbeits- und Tischflächen können Schaden nehmen, wenn sie längerer Zeit Hitze
ausgesetzt sind. Stellen Sie das heiße Gerät oder die heiße Kochschüssel nicht auf eine hitzeempfindliche Ablage. Wir
empfehlen, eine isolierende Unterlage oder einen Untersetzer unter den Schongarer zu legen, um mögliche Schäden zu
vermeiden.
Bitte setzen Sie die Kochschüssel vorsichtig auf Keramik- oder Glaskochfeldern, Arbeitsflächen, Tischen oder anderen
Oberflächen ab. Bei unvorsichtigem Umgang kann die raue Unterseite der Kochschüssel auf bestimmten Oberflächen
Kratzer verursachen. Schützen Sie diese Oberflächen, indem Sie eine weiche Unterlage unter die Schüssel legen.
Beim ersten Gebrauch des Geräts ist möglicherweise eine leichte Rauch- oder Geruchsentwicklung festzustellen. Dies
geschieht nur die ersten Male und ist bei Geräten, die erhitzt werden, üblich.
AUFBAU:
1.
Setzen Sie die abnehmbare Kochschüssel auf die Heizplatte.
2.
Befestigen Sie den Deckel durch Einführen des Klappmechanismus in den Schlitz hinten am Heiztopf.
NUTZUNG DES SAUTÉ-SCHONGARERS
1.
Stellen Sie die Kochschüssel in den Heiztopf, platzieren Sie die Zutaten in der Schüssel und decken Sie diese mit dem
Deckel ab. Stecken Sie den Stecker des Schongarers in die Steckdose.
2.
Wählen Sie mithilfe des Temperaturreglers
die gewünschte Temperatur. Die Anzeigeleuchte für hohe
G
Temperaturen (
) oder niedrige Temperaturen ( ) leuchtet auf.
HINWEIS: Die Warmhalteeinstellung ( ) ist NUR für Speisen gedacht, die bereits erhitzt wurden. Kochen Sie KEINE
Speisen mit der Einstellung WARM. Die Einstellung WARM sollte nicht länger als vier Stunden verwendet werden.
3.
Drücken Sie die Tasten für die Timereinstellung
H
Schritten eine Kochzeit von bis zu 20 Stunden wählen. Wählen Sie die Zeit entsprechend des im Rezept angegebenen
Zeitbedarfs. Die Zeitanzeige läuft im Minutentakt ab.
4.
Ist der Kochvorgang abgeschlossen, wechselt der Schongarer automatisch in die Warmhaltefunktion. Dabei leuchtet
die Warmhalteleuchte ( ) auf.
5.
Zur Unterbrechung des Kochvorgangs drücken Sie die Standbytaste
den Kochvorgang fortzusetzen. Um den Schongarer auszuschalten, trennen Sie ihn vom Netz.
Temperaturregler
G
Timereinstellungstasten
H
Standbytaste
I
Netzkabel (nicht abgebildet)
J
Deckelscharnier
K
Deckelgriff
L
um eine Kochzeit auszuwählen. Sie können in 30-Minuten-
. Folgen Sie den Schritten 2 und 3 oben, um
I
18
ANWENDUNGSTIPPS
Wurde die Stromzufuhr (durch einen Stromausfall) unterbrochen, blinken Anzeige und Leuchten, sobald die
Stromzufuhr wiederhergestellt wird. Sämtliche Einstellungen des Schongarers gehen dadurch verloren. Möglicherweise
sind die Speisen nicht mehr zum Verzehr geeignet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie lang die Stromzufuhr
unterbrochen war, empfehlen wir, die Lebensmittel zu entsorgen.
Wenn gewünscht, können Sie manuell in den Warmhaltemodus wechseln, wenn die Speisen gar sind.
Um ein zu langes oder kurzes Kochen der Speisen zu vermeiden, füllen Sie die Kochschüssel immer zur Hälfte oder
bis zu Dreiviertel und passen Sie die empfohlene Garzeit entsprechend an.
Achten Sie darauf, die Kochschüssel nicht zu überfüllen. Um ein Überkochen zu vermeiden, füllen Sie die
Kochschüssel nur zu ¾.
Lassen Sie den Deckel immer geschlossen und befolgen Sie die empfohlene Gardauer. Nehmen Sie den Deckel
während der ersten zwei Stunden des Garvorgangs nicht ab, damit ausreichend Hitze entwickelt wird.
Tragen Sie immer Topfhandschuhe, wenn Sie den Deckel oder die abnehmbare Kochschüssel berühren. Achten Sie
beim Öffnen oder Entfernen des Deckels auf entweichenden heißen Dampf.
Trennen Sie den Schongarer nach Beendigung des Kochvorgangs und vor dem Reinigen immer vom Netz.
Der abnehmbare Steinguttopf ist ofenfest. Verwenden Sie den abnehmbaren Steinguttopf nicht auf Gas- oder
Elektrokochfeldern oder einem Grill. Die untenstehende Tabelle enthält Angaben hierzu.
Bestandteil
Spülmaschinengeeignet
Deckel
Ja
Steingutschüssel
Ja
* Prüfen Sie die Angaben zur Verwendung von Steingut im Handbuch zu Ihrer Mikrowelle.
HINWEISE FÜR DIE ANPASSUNG VON REZEPTEN
Diese Hinweise sollen Ihnen dabei helfen, eigene und andere Rezepte für den Schongarer anzupassen. Viele der
gewöhnlich notwendigen Vorbereitungsschritte entfallen beim Schongarer. In den meisten Fällen können die Zutaten
gleichzeitig im Schongarer platziert werden und den ganzen Tag kochen. Allgemeines:
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Kochvorgang.
Lassen Sie den Deckel immer auf dem Schongarer.
Für das beste Ergebnis und um zu verhindern, dass Nahrungsmittel austrocknen oder anbrennen, vergewissern Sie
sich stets, dass eine angemessene Menge Flüssigkeit für das Rezept verwendet wird.
GARZEIT NACH REZEPT
GARZEIT AUF TIEF
15 bis 30 Minuten
4 bis 6 Stunden
30 bis 45 Minuten
6 bis 10 Stunden
50 Minuten bis 3 Stunden
8 bis 10 Stunden
TEIGWAREN UND REIS:
Beste Ergebnisse erzielen Sie mit Langkorn- oder Basmatireis oder dem im Rezept geforderten speziellen Reis. Ist der
Reis nach der angegebenen Garzeit noch nicht gar, fügen Sie pro Tasse gekochtem Reis 1 bis 1½ Tassen Flüssigkeit
hinzu und verlängern Sie die Garzeit um 20 bis 30 Minuten.
Beste Ergebnisse mit Nudeln erzielen Sie, in dem Sie die Nudeln während der letzten 30 bis 60 Minuten Garzeit zum
Schongarer hinzufügen.
BOHNEN:
Trockenbohnen, insbesondere Feuerbohnen, sollten ehe Sie sie dem Rezept hinzufügen erst gekocht werden.
Völlig gekochte Dosenbohnen können anstelle von Trockenbohnen verwendet werden.
Backofenfest
Mikrowellenfest
Herdplattenfest
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja*
Nein
GARZEIT AUF HOCH
1½ bis 2 Stunden
3 bis 4 Stunden
4 bis 6 Stunden
19

Werbung

loading