Herunterladen Diese Seite drucken

Britax Römer EVOLVAFIX Gebrauchsanleitung Seite 18

Werbung

WARNUNG Stellen Sie sicher, dass der Beckengurt
nicht verdreht ist.
5. Legen Sie den Diagonalgurt 3 auf der Seite des
Fahrzeuggurtschlosses 2 in die dunkelgrüne
Gurtführung 5.
WARNUNG Verletzungsgefahr des Abdomen (Be-
reich der Weichteile im Bauch).
Stellen Sie sicher, dass der Beckengurt so tief wie
möglich über die Leistenbeuge des Kindes verläuft.
6. Führen Sie den Beckengurt 4 in den dunkelgrünen Se-
cureGuard ein.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch falsche Siche-
rung.
Führen Sie nicht den Diagonalgurt in den dunkelgrü-
nen SecureGuard ein.
7. Straffen Sie den Fahrzeuggurt, indem Sie am
Diagonalgurt 3 ziehen.
5.5
Vor jeder Fahrt prüfen B (100 –
150 cm)
Prüfen Sie zur Sicherheit des Kindes vor jeder Auto-
fahrt folgende Punkte.
1. Der Kindersitz und das Kind sind entweder mit der
Sicherungsart B1 oder B2 gesichert.
2. Die Kopfstütze ist richtig eingestellt.
3. Der Beckengurt liegt in beiden dunkelgrünen Gurtfüh-
rungen.
4. Der Beckengurt liegt im SecureGuard.
5. Der Diagonalgurt liegt auf der Seite des Fahrzeuggurt-
schlosses in der dunkelgrünen Gurtführung.
6. Der Diagonalgurt liegt im hellgrünen Gurthalter.
7. Die Taste des hellgrünen Gurthalters ist geschlossen.
8. Der Diagonalgurt liegt nicht im SecureGuard.
9. Der Diagonalgurt verläuft mittig über das Schlüsselbein
des Kindes
10. Der Diagonalgurt verläuft nicht am Hals des Kindes.
11. Der 3-Punkt-Gurt ist nicht verdreht.
12. Der Kindersitz wird bestimmungsgemäß hinsichtlich
dem Alter und der Körpergröße des Kindes verwendet
(siehe "Verwendungszweck", Seite 4).
Beachten Sie zusätzlich für die Verwendung der Si-
cherungsart B1:
1. Beide ISOFIX-Rastarme sind in den ISOFIX-Haltebü-
geln eingerastet.
2. Beide ISOFIX-Rastarme befinden sich auf derselben
Position.
3. Beide ISOFIX-Indikatoren zeigen die Farbe Grün an.
IP10199 | 1.1 | 2000038326
Verletzungsgefahr durch fehlende Kontrolle
Während der Fahrt kann das Kind versuchen sich ab-
zuschnallen oder den Kindersitz zu lösen. Ist das Kind
oder der Kindersitz nicht gesichert, kann dies zu schwe-
ren bis tödlichen Verletzungen führen.
Wenn das Kind oder der Kindersitz ungesichert ist:
Halten Sie das Fahrzeug umgehend an, sobald die
u
Verkehrssituation dies zulässt.
Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz gesichert ist.
u
Stellen Sie sicher, dass das Kind sicher angeschnallt
u
ist.
Britax Römer empfiehlt bei langen Fahrten regelmä-
ßig Pausen zum Wohlbefinden des Kindes einzule-
gen. Geben Sie dem Kind die Möglichkeit sich zu be-
wegen.
5.6
Verletzungsgefahr durch ungesicherte Gegenstände
Bei einer Notbremsung oder einem Unfall kann der un-
gesicherte Kindersitz Fahrzeuginsassen verletzen.
Sichern Sie immer den Kindersitz im Fahrzeug, auch
u
wenn kein Kind transportiert wird.
Um das Kind abzuschnallen, betätigen Sie die Lösetas-
u
te des Fahrzeuggurtschlosses.
EVOLVAFIX | BRITAX RÖMER
WARNUNG
Kind abschnallen B (100 – 150
cm)
WARNUNG
18

Werbung

loading