Herunterladen Diese Seite drucken

Britax Römer EVOLVAFIX Gebrauchsanleitung Seite 13

Werbung

5. Erhöhen Sie die Spannung der ISOFIX-Verbindung, in-
dem Sie vorne an dem Produkt seitlich mit Kraft drü-
cken.
INFO Wir empfehlen Ihnen das Produkt abwechselnd
nach links und nach rechts zu drücken.
6. Prüfen Sie, ob sich die ISOFIX-Rastarme 1 auf dersel-
ben Position befinden.
Die Positionen der ISOFIX-Rastarme sind am Pro-
dukt mittels Nummern dargestellt. Diese Nummern
finden Sie oberhalb der ISOFIX-Indikatoren. Beide
ISOFIX-Indikatoren müssen auf die gleiche Num-
mer zeigen.
7. Prüfen Sie, ob die ISOFIX-Rastarme 1 mit den ISOFIX-
Haltebügeln auf beiden Seiten verbunden sind, indem
Sie an dem Kindersitz ziehen.
P Wenn sich keiner der ISOFIX-Rastarme 1 lösen lässt,
dann sind beide mit dem Fahrzeug verbunden.
4.4.5
Fahrzeuggurt sichern
1
2
1
Diagonalgurt
2
Kopfstütze
3
Hellgrüner Gurthalter
1. Verstellen Sie die Kopfstütze 2 auf die höchste Positi-
on.
2. Öffnen Sie den hellgrünen Gurthalter 3.
3. Führen Sie den Diagonalgurt 1 in den
hellgrünen Gurthalter 3 der Kopfstütze 2 ein.
IP10199 | 1.1 | 2000038326
3
4
Schlosszunge
5
Fahrzeuggurtschloss
EVOLVAFIX | BRITAX RÖMER
WARNUNG Verletzungsgefahr durch falschen Gurt-
verlauf. Der Diagonalgurt muss entgegen der Ausrich-
tung des Kindersitzes zeigen. Andere Gurtverläufe be-
einflussen die Sicherheit negativ.
Prüfen Sie den Gurtverlauf.
u
Stellen Sie sicher, dass der Diagonalgurt entgegen
u
der Ausrichtung des Kindersitzes zeigt.
Verwenden Sie den Kindersitz auf dem Fahrzeug-
u
sitz nicht, sofern der Gurtverlauf nach vorne zeigt.
4. Rasten Sie die Schlosszunge 4 im
Fahrzeuggurtschloss 5 ein.
5. Legen Sie den Beckengurt in beide dunkelgrüne
Gurtführungen.
6. Legen Sie den Diagonalgurt 1 auf der Seite des
Fahrzeuggurtschlosses 5 in die dunkelgrüne Gurtfüh-
rung.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch falsche Kraft-
übertragung.
Prüfen Sie die Position des Fahrzeuggurtschlosses.
u
Verwenden Sie den Kindersitz auf dem Fahrzeug-
u
sitz nicht, sofern sich das Fahrzeuggurtschloss im
Bereich der dunkelgrünen Gurtführung befindet.
4.5
Kindersitz lösen B1 (100 – 150
cm)
4
5
Verletzungsgefahr durch ungesicherte Gegenstände
Bei einer Notbremsung oder einem Unfall kann der un-
gesicherte Kindersitz Fahrzeuginsassen verletzen.
Sichern Sie immer den Kindersitz im Fahrzeug, auch
u
wenn kein Kind transportiert wird.
1. Lösen Sie den 3-Punkt-Gurt 2, indem Sie die Lösetaste
des Fahrzeuggurtschlosses 1 betätigen.
2. Öffnen Sie den hellgrünen Gurthalter 3, indem Sie die
Taste am Gurthalter 3 nach hinten drücken.
3. Fädeln Sie den Diagonalgurt aus dem Gurthalter 3.
4. Drücken Sie den Sicherungsknopf 7 und den
Löseknopf 5 gegeneinander und schieben Sie den
ISOFIX-Rastarm 4 zurück in das Sitzunterteil.
Falls sich der Löseknopf nicht betätigen lässt, ist
der ISOFIX-Rastarm nicht eingerastet. Ziehen Sie
am Sitz.
5. Schieben Sie den zweiten ISOFIX-Rastarm 4 ebenfalls
zurück in das Sitzunterteil.
P Beide ISOFIX-Rastarme und das Fahrzeug sind gegen
Beschädigungen geschützt.
WARNUNG
13

Werbung

loading