Herunterladen Diese Seite drucken

Britax Römer EVOLVAFIX Gebrauchsanleitung Seite 17

Werbung

5. Der TopTether ist gesichert und gespannt.
6. Der grüne Indikator des TopTethers ist einen Finger
breit sichtbar.
7. Die Gurte des Kindersitzes liegen eng am Körper des
Kindes an, ohne es einzuschnüren.
8. Die Kopfstütze ist richtig eingestellt.
9. Die Schulterpolster befinden sich an der richtigen Posi-
tion des Kindes.
10. Die Gurte sind nicht verdreht und nicht vertauscht.
11. Der Kindersitz wird bestimmungsgemäß hinsichtlich
dem Alter und der Körpergröße des Kindes verwendet
(siehe "Verwendungszweck", Seite 4).
Verletzungsgefahr durch fehlende Kontrolle
Während der Fahrt kann das Kind versuchen sich ab-
zuschnallen oder den Kindersitz zu lösen. Ist das Kind
oder der Kindersitz nicht gesichert, kann dies zu schwe-
ren bis tödlichen Verletzungen führen.
Wenn das Kind oder der Kindersitz ungesichert ist:
Halten Sie das Fahrzeug umgehend an, sobald die
u
Verkehrssituation dies zulässt.
Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz gesichert ist.
u
Stellen Sie sicher, dass das Kind sicher angeschnallt
u
ist.
Britax Römer empfiehlt bei langen Fahrten regelmä-
ßig Pausen zum Wohlbefinden des Kindes einzule-
gen. Geben Sie dem Kind die Möglichkeit sich zu be-
wegen.
5.3
Kind abschnallen A (76 – 105
cm)
Verletzungsgefahr durch ungesicherte Gegenstände
Bei einer Notbremsung oder einem Unfall kann der un-
gesicherte Kindersitz Fahrzeuginsassen verletzen.
Sichern Sie immer den Kindersitz im Fahrzeug, auch
u
wenn kein Kind transportiert wird.
Um das Kind abzuschnallen, drücken Sie die rote Taste
u
am Gurtschloss.
Damit das Kind vor der nächsten Fahrt bequem
einsteigen kann, lockern Sie die Schultergurte.
IP10199 | 1.1 | 2000038326
WARNUNG
WARNUNG
EVOLVAFIX | BRITAX RÖMER
5.4
Kind anschnallen B (100 – 150
cm)
Verletzungsgefahr durch Gurtlose
Gurtlose sind Bereiche des Fahrzeuggurtes, welche un-
gespannt am Körper des Kindes liegen. Gurtlose beein-
flussen die Schutzfunktion negativ.
Stellen Sie sicher, dass die Gurte gestrafft und nicht
u
verdreht sind.
Vermeiden Sie, dass das Kind dicke Kleidung unter
u
dem Gurt trägt.
5
5
1
Schlosszunge
2
Fahrzeuggurtschloss
3
Diagonalgurt
1. Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz mit der Siche-
rungsart B1 oder B2 gesichert ist (siehe "Verwendung
im Fahrzeug", Seite 7).
2. Lassen Sie das Kind im Kindersitz Platz nehmen.
3. Rasten Sie die Schlosszunge 1 im
Fahrzeuggurtschloss 2 ein.
4. Legen Sie den Beckengurt 4 in beide dunkelgrüne
Gurtführungen 5.
WARNUNG
3
1
2
4
4
Beckengurt
5
Dunkelgrüne Gurtfüh-
rung
4
17

Werbung

loading