Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Weinmann ACCUVAC Pro Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACCUVAC Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite
Absauggerät
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weinmann ACCUVAC Pro

  • Seite 1 ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite Absauggerät Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Hersteller

    Designed by: WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH + Co. KG Frohbösestraße 12 22525 Hamburg GERMANY E: kundenservice@weinmann-emt.de www.weinmann-emergency.com T: +49 40 88 18 96-120 F: +49 40 88 18 96-481 Hersteller: ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG Ludwig-Kegel-Straße 16 79853 Lenzkirch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gerät ausschalten ............... 62 Absaugung durchführen .............. 62 Behältersystem leeren ..............65 4.10 Behältersystem wechseln ............. 71 4.11 Gerät transportieren ..............72 4.12 Nach dem Gebrauch ..............73 Hygienische Aufbereitung Allgemeine Hinweise ..............74 Fristen ..................74 ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 4 Mehrwegbehältersystem ............102 10.4 Einwegbehältersystem ............... 103 10.5 Sauggut ..................103 10.6 Taschen ..................103 10.7 Kontaminierte Teile ..............103 Anhang 11.1 Technische Daten ..............104 11.2 Lieferumfang ................110 11.3 Garantie ................... 122 11.4 Konformitätserklärung ............... 122 ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 5: Einführung

    Sie finden Warnhinweise innerhalb von Handlungsabläufen vor einem Handlungsschritt, der eine Gefährdung für Personen oder Gegenstände enthält. Warnhinweise bestehen aus • dem Warnsymbol (Piktogramm), • einem Signalwort zur Kennzeichnung der Gefahrenstufe, • Informationen zur Gefahr sowie • Anweisungen zur Vermeidung der Gefahr. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung

    Gleichspannungsquelle (12-V-Verbindungsleitung oder Netz- und Ladegerät) betrieben. Im Gerät erzeugt eine Vakuumpumpe beim Absaugen ein Vakuum in den Schläuchen und im Behältersystem. Dieses Vakuum saugt das Sauggut (z. B. Sekret, Blut, Körperflüssigkeiten oder Nahrungsbestandteile) in das Behältersystem. Das Vakuum ist einstellbar. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 7 Geräteeingang verbunden. Das Einwegbehältersystem enthält einen Absaugbeutel Serres mit integriertem Bakterienfilter, der das Eindringen von Sauggut in das Gerät verhindert. Das Sauggut gelangt über einen Einweg-Absaugschlauch in den Absaugbeutel Serres. Einweg-Absaugschlauch und Absaugbeutel Serres sind Einmalprodukte und werden nach Gebrauch entsorgt. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 8: Sicherheit

    Zum Evakuieren von Vakuummatratzen und von Vakuumschienen Vorgesehene Verwendung: Absaugung der oberen und unteren Atemwege • Ärzte Vorgesehene Anwender / • Medizinisches Fachpersonal Benutzerprofile: • Rettungsdienstpersonal • Nichtmedizinische Anwender, z. B. Patienten und/oder Angehörige (nach erfolgter ärztlicher Einweisung) ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 9: Beschreibung

    - Absaugung bei Laryngektomie - Absaugung bei Behinderung der Atemfunktion Nicht geeignet für: Medizinische Kontraindikationen: • den Dauerbetrieb bei Drainagen im Niedervakuumbereich (z. B. Thoraxdrainagen oder Wunddrainagen) • dauerhafte endoskopische Einsätze • die Vakuumextraktion • die Rauchgasabsaugung • die Fettabsaugung ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 10 Das Produkt ist: aktiv nicht aktiv Sterilität / spezifischer mikrobieller Kein Sterilprodukt Zustand: Einmalprodukt/Wiederaufbereitung: Das Gerät ist zum mehrfachen Einsatz gedacht. Das Gerät sowie das Zubehör sind teilweise wiederverwendbar. Informationen zur Aufbereitung, Reinigung und Desinfektion: siehe Gebrauchsanweisung. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Patienten oder den Anwender verletzen.  Vor jeder Anwendung Gerät und Zubehör zur Energieversorgung auf Beschädigungen prüfen.  Beschädigte Teile ersetzen.  Beschädigtes Gerät und Zubehör nicht verwenden.  Bei nicht bestandener Funktionskontrolle: Gerät nicht verwenden. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 12 Verletzungsgefahr durch Flüssigkeiten im Gerät! Flüssigkeiten im Gerät können einen elektrischen Schlag verursachen und den Patienten und den Anwender verletzen und das Gerät beschädigen.  Gerät vor der hygienischen Aufbereitung von der Energieversorgung trennen.  Gerät nicht in Flüssigkeiten tauchen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 13 Sachschaden durch Einschalten des Gerätes bei einem vorhandenen Vakuum von -0,8 bar! Beim Einschalten des Gerätes bei einem vorhandenen Vakuum von -0,8 bar kann das Gerät beschädigt werden.  Gerät nicht bei einem maximal anliegenden Vakuum von -0,8 bar einschalten. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 14: Umgang Mit Der Energieversorgung

    Verletzungsgefahr durch unsachgemäß verlegte Anschlusskabel! Unsachgemäß verlegte Anschlusskabel sind Stolperfallen, behindern im Betrieb und können zu Verletzungen führen.  Im Netzbetrieb Netzanschlusskabel so verlegen, dass es nicht behindert.  Im 12-V-Betrieb Anschlusskabel so verlegen, dass es nicht behindert. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 15: Absaugung

    Absaugung und können zu schweren Verletzungen oder zum Tod des Patienten führen.  Immer alternative Absaugmöglichkeit bereithalten.  Gerät im Kurzzeitbetrieb nicht länger als 60 min (ACCUVAC Pro) oder 45 min (ACCUVAC Lite) verwenden.  Akkustatus wiederholt prüfen und, wenn notwendig, Akku laden. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 16 Serres laufen und den Bakterienfilter verstopfen. Dies verringert die Saugleistung und kann zu Verletzungen des Patienten führen.  Gerät mit Einwegbehältersystem während der Absaugung immer senkrecht auf eine feste Unterlage stellen.  Wenn Sauggut in den Bakterienfilter gelangt ist: Absaugbeutel Serres wechseln. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 17: Allgemeine Hinweise

    Jede konstruktive Veränderung des Gerätes kann zur Gefährdung des Patienten und Anwenders führen und ist nicht zulässig. • Beachten Sie zur Vermeidung einer Infektion oder bakteriellen Kontamination den Abschnitt zur hygienischen Aufbereitung (siehe „5 Hygienische Aufbereitung“, Seite 74). ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 18 Seite 89). • Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Sie Schäden feststellen. Reinigen Sie das Gerät und senden Sie es zur Reparatur an WEINMANN Emergency autorisiert durch ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG oder an anderes autorisiertes Fachpersonal. • Prüfen Sie vor dem Evakuieren von Vakuummatratzen die Anschlusskompatibilität mit dem Adapter für...
  • Seite 19: Beschreibung

    Erlaubt das Laden durch: • 12-V-Verbindungsleitung Ladeschnittstelle (verdeckt) • Netz- und Ladegerät Entriegelungstaste Trennt das Gerät von der Wandhalterung. Geräteeingang (verdeckt) Verbindet das Gerät mit dem Behältersystem. Nimmt ein Einwegbehältersystem auf und hält es in Aufnahme für Einwegbehältersystem Position. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 20 Führt den Absaugschlauch. Nimmt den Absaugschlauch auf, wenn er nicht Absaugschlauchaufwicklung benötigt wird. Schlauchhalter Dient zum Einstecken des Absaugschlauches. Bedienfeld Ermöglicht das Einstellen und Bedienen des Gerätes. Verbindet die Aufnahme für Mehrwegbehältersystem Verriegelung (verdeckt) mit dem Geräteeingang. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 21: Bedienfeld

    3 Beschreibung 3.2 Bedienfeld 3.2.1 ACCUVAC Pro 3-2 Bedienelemente ACCUVAC Pro Bezeichnung Beschreibung Zeigt folgendes Vakuum an: • Aktuell eingestelltes Vakuum (Vakuumanzeige blinkt) Vakuumanzeige • Erreichtes Vakuum (Vakuumanzeige leuchtet durchgängig) Anzeige Akkustatus Zeigt den Akkustatus an. • Startet die automatische Funktionskontrolle.
  • Seite 22 Beschreibung Anzeige Akkustatus Zeigt den Akkustatus an. Vakuumregler Erlaubt, das benötigte Vakuum zu wählen. Vakuumanzeige Zeigt das aktuell eingestellte Vakuum an. Ein-/Aus-Taste Schaltet das Gerät ein oder aus. Anzeige Betrieb Zeigt an, ob das Gerät eingeschaltet/ausgeschaltet ist. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 23: Zubehör

    Verschließt den Mehrwegsekretbehälter. Nimmt den Filterhalter mit dem Bakterienfilter und die Unterteil des Sekretbehälterdeckels Schwimmerkugel auf. Filtert Bakterien aus dem Sauggut und schützt vor Bakterienfilter Kontamination. Dichtet die Verbindung zwischen Filterhalter und O-Ring Unterteil des Sekretbehälterdeckels ab. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 24 Mehrweg-Absaugschlauch mit Fingertip Saugt das Sauggut in den Mehrwegsekretbehälter. Dient der manuellen Regulierung des Vakuums mit Nebenluftöffnung Hilfe des Fingers. Mehrwegsekretbehälter Dient als Auffangbehälter für das Sauggut. Schwimmerkugel Dient als Überlaufsicherung. Hält das Mehrwegbehältersystem in der Aufnahme für Behältersicherung Mehrwegbehältersystem. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 25 Absaugschlauch. Kappe am Absaugbeutel Serres Verschließt den Absaugbeutel Serres nach Gebrauch. Absaugbeutel Serres Dient als Auffangbehälter für das Sauggut. Hygienefilter Dient zur Filterung der Absaugluft. Verbindet den Geräteeingang mit dem Sekretbehälter Vakuumschlauch Serres oder mit dem Hygienefilter. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 26 Nimmt den Absaugbeutel Serres auf. Verbindet den Sekretbehälter Serres mit dem Winkelstück für Sekretbehälter Serres Vakuumschlauch. Dient der manuellen Regulierung des Vakuums mit Nebenluftöffnung Hilfe des Fingers. Einweg-Absaugschlauch mit Fingertip Leitet das Sauggut in den Absaugbeutel Serres. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 27: Sonstige Teile

    3.4 Sonstige Teile 3-6 Zubehör Bezeichnung Beschreibung Tragegurt Ermöglicht das Tragen des Gerätes auf der Schulter. • Schützt das Gerät vor Beschädigung. Schutztasche • Ermöglicht das Mitführen von Zubehör. Verbindet die Ladeschnittstelle des Gerätes mit einer 12-V-Verbindungsleitung 12-V-Gleichspannungsquelle. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 28: Kennzeichnungen

    CE-Kennzeichnung (bestätigt, dass das Produkt der geltenden europäischen Verordnung entspricht) UKCA-Kennzeichnung (bestätigt, dass das Produkt den Bestimmungen des Vereinigten Königreichs entspricht) EAC-Kennzeichnung (bestätigt, dass das Produkt den geltenden Sicherheitsanforderungen genügt, die in den Technischen Regelwerken der Eurasischen Wirtschaftsunion festgelegt sind (Eurasian Conformity)) ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 29 RoHS-Kennzeichnung für China (bestätigt, dass das Produkt für den angegebenen Zeitraum in Jahren keine Giftstoffe absondert) Einmalartikel, nicht wiederverwenden Kurzzeitbetrieb Nur zur Verwendung in Räumen Grenzen des Lagertemperaturbereichs Grenzen des Lagerluftfeuchtebereichs Grenzen des Luftdruckbereichs Maximale Last Nicht bügeln ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 30 Akku nicht über den Hausmüll entsorgen. Gerät nicht über den Hausmüll entsorgen. Bleihaltig, nicht über den Hausmüll entsorgen Bleihaltig, dem Recycling zuführen European Recycling Platform Anwendungsteil des Typs BF Gleichstrom Wechselspannung Schutzart gegen elektrischen Schlag: Gerät der Schutzklasse II ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 31 Ausgang (13,8 V/3,5 A) Patientenanschluss Kennzeichnet die Seite des Hygienefilters, die zum Winkelstück für Sekretbehälter Serres zeigen muss. Zeigt die korrekte Einbaulage des Akkus an. Akku nicht ins Feuer werfen Akku anschließen Hinweis: Das Schild befindet sich unter der Akku-Abdeckung. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 32: Vorbereitung Und Bedienung

    Das Gerät verfügt über folgendes Zubehör zur Energieversorgung: • 12-V-Verbindungsleitung • Netz- und Ladegerät 1. Ladeschnittstelle des Gerätes über die 12-V- Verbindungsleitung mit einer 12-V-Gleichspannungsquelle verbinden oder Ladeschnittstelle des Gerätes über das Netz- und Ladegerät mit der Netzversorgung verbinden. Ergebnis Das Gerät ist betriebsbereit. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 33: Akku Verwenden

    Ersetzen Sie den Akku, wenn die Laufzeit des Akkus spürbar nachlässt. • Die Lebensdauer des Akkus von ACCUVAC Pro ist nach ca. 500 Ladezyklen in ca. 4 Jahren erschöpft. Der Akku von ACCUVAC Lite ist für 400 Ladezyklen in ca. 3 Jahren ausgelegt.
  • Seite 34: Akku Laden

    ACCUVAC Lite Die obere grüne Status-LED leuchtet. Empfehlung: Laden Sie ACCUVAC Lite, wenn die untere grüne Status-LED der Anzeige Akkustatus leuchtet. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass genügend Betriebszeit für den nächsten Einsatz zur Verfügung steht. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 35 Bei ausgeschaltetem Gerät wird die Anzeige Akkustatus durch Drücken der Testtaste aktiviert. Anzeige Akkustatus mit Status- LEDs Testtaste 4-1 Anzeige Akkustatus ACCUVAC Pro Anzeige Akkustatus Erklärung Bedeutung 4 grüne Status-LEDs Akkustatus < 100 % leuchten 3 grüne Status-LEDs Akkustatus < 85 % leuchten 2 grüne Status-LEDs...
  • Seite 36: Anzeige Akkustatus Mit Status

    Bedienfeld ablesen. Der Akkustatus wird durch 3 grüne und 1 rote Status-LED angezeigt. Anzeige Akkustatus mit Status- LEDs 4-2 Anzeige Akkustatus ACCUVAC Lite Anzeige Akkustatus Erklärung Bedeutung Obere grüne Status-LED Akkustatus ≤ 100 % leuchtet allein Mittlere grüne Status- Akkustatus ca. 60 % LED leuchtet allein ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 37: Akkuwechsel Vorbereiten

    4.3.4 Akkuwechsel vorbereiten Voraussetzung • Das Gerät ist ausgeschaltet (siehe „4.7 Gerät ausschalten“, Seite 62). • Das Gerät ist von der Energieversorgung getrennt. 1. Absaugschlauchaufwicklung an den beiden Flügeln mit den Daumen auseinander drücken und vom Gerät abziehen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 38: Akku Wechseln (Accuvac Pro)

    3. Akkufachabdeckung unten anheben und aus der oberen Führung herausziehen. 4. Gerät auf das Gehäuseunterteil legen. Das geöffnete Akkufach zeigt nach oben. Ergebnis Der Akkuwechsel ist vorbereitet. 4.3.5 Akku wechseln (ACCUVAC Pro) Voraussetzung Der Akkuwechsel ist vorbereitet (siehe „4.3.4 Akkuwechsel vorbereiten“, Seite 37).
  • Seite 39 1. Entriegelungstaste auf der Unterseite des Akkusteckers betätigen. 2. Akkustecker aus der Buchse im Akkufach ziehen. 3. Akku aus dem Gerät ziehen. 4. Neuen Akku einsetzen. Dabei beachten: Das Symbol muss zur Buchse im Akkufach zeigen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 40: Akku Wechseln (Accuvac Lite)

    (siehe „6.2 Funktionskontrolle durchführen“, Seite 89). Ergebnis Der Akku ist gewechselt. 4.3.6 Akku wechseln (ACCUVAC Lite) Voraussetzung Der Akkuwechsel ist vorbereitet (siehe „4.3.4 Akkuwechsel vorbereiten“, Seite 37). 1. Rotes und schwarzes Kabel von den Kontakten am Akku lösen. 2. Gerät aufstellen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 41 Akkufach liegt. 8. Rotes Kabel an den Plus-Kontakt links am Akku anschließen. 9. Schwarzes Kabel an den Minus-Kontakt rechts am Akku anschließen. 10. Akkufachabdeckung montieren (siehe „4.4.2 Akkufachabdeckung montieren“, Seite 44). 11. Absaugschlauchaufwicklung montieren (siehe „4.4.3 Absaugschlauchaufwicklung montieren“, Seite 45). ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 42: Teile Anschließen

    Der Akku ist gewechselt. 4.4 Teile anschließen 4.4.1 Gerätefuß montieren Voraussetzung • Das Behältersystem ist demontiert. • Die Aufnahme für Behältersystem ist demontiert. • Die Absaugschlauchaufwicklung ist demontiert. • Die Akkufachabdeckung ist demontiert. 1. Gerät auf das Gehäuseoberteil legen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 43 2. Gerätefuß an der Seite der Absaugschlauchaufwicklung an der oberen Ecke einhaken. 3. Gerätefuß entlang der Seite der Absaugschlauchaufwicklung und unten herum in die Führung drücken. 4. Gerätefuß an der Seite des Behältersystems an der oberen Ecke einhaken. Ergebnis Der Gerätefuß ist montiert. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 44: Akkufachabdeckung Montieren

    Voraussetzung Der Gerätefuß ist montiert (siehe „4.4.1 Gerätefuß montieren“, Seite 42). 1. Akkufachabdeckung in die obere Führung des Akkufaches einsetzen. 2. Akkufachabdeckung in die untere Führung des Akkufaches klappen. 3. Akkufachabdeckung nach rechts schieben, bis sie hörbar einrastet. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 45: Absaugschlauchaufwicklung Montieren

    4.4.4 Aufnahme für Behältersystem montieren Die Montage der Aufnahme ist für beide Geräte gleich. Es gibt zwei Arten von Aufnahmen: • Aufnahme für Mehrwegbehältersystem • Aufnahme für Einwegbehältersystem Voraussetzung Der Gerätefuß ist montiert (siehe „4.4.1 Gerätefuß montieren“, Seite 42). ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 46 Dabei beachten: Die Aufnahme muss in beiden Führungen geführt werden. 2. Aufnahme bis zum Ende der Führungen schieben. Dabei beachten: • Die Aufnahme muss bündig mit dem Gerätefuß und dem Gehäuseunterteil sein. • Der Geräteeingang muss frei zugänglich sein. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 47: Mehrwegbehältersystem Anschließen

     Immer geeignete Handschuhe tragen.  Nur neue, trockene Bakterienfilter verwenden.  Bakterienfilter nach jedem Patienten wechseln.  Ohne Patientenwechsel Bakterienfilter spätestens nach zwei Wochen wechseln. Voraussetzung Die Aufnahme für Mehrwegbehältersystem ist montiert (siehe „4.4.4 Aufnahme für Behältersystem montieren“, Seite 45). ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 48 2. Segmente der Kugelaufnahme leicht zusammendrücken. Dabei beachten: • Die Schwimmerkugel darf nicht aus der Kugelaufnahme herausfallen. • Die Schwimmerkugel muss frei beweglich sein. 3. Oberteil des Sekretbehälterdeckels auf das Unterteil des Sekretbehälterdeckels schieben. 4. Mehrwegsekretbehälter auf eine feste Unterlage stellen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 49 4 Vorbereitung und Bedienung 5. Sekretbehälterdeckel auf Mehrwegsekretbehälter setzen. 6. Sekretbehälterdeckel mit beiden Händen auf den Mehrwegsekretbehälter drücken. 7. Wenn notwendig: O-Ring auf den Filterhalter schieben. 8. Neuen Bakterienfilter auf den Filterhalter setzen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 50 Dabei beachten: Der Filterhalter muss waagerecht stehen. 10. Filterhalter im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Dabei beachten: Der Filterhalter muss senkrecht stehen und in die Rastnase am Mehrwegsekretbehälter einrasten. 11. Mehrweg-Absaugschlauch an den Mehrwegsekretbehälter anschließen. 12. Fingertip an den Mehrweg-Absaugschlauch anschließen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 51 Schlauchführung am Gerätefuß legen. 15. Wenn notwendig: Mehrweg-Absaugschlauch auf die Absaugschlauchaufwicklung aufwickeln. 16. Wenn notwendig: Mehrweg-Absaugschlauch in den Schlauchhalter klemmen. 17. Funktionskontrolle durchführen (siehe „6.2 Funktionskontrolle durchführen“, Seite 89). Ergebnis Das Mehrwegbehältersystem ist in der Aufnahme für Mehrwegbehältersystem montiert. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 52: Einwegbehältersystem Anschließen

     Steril verpackte Teile nur verwenden, wenn die Verpackung unbeschädigt ist. Voraussetzung Die Aufnahme für Einwegbehältersystem ist montiert (siehe „4.4.4 Aufnahme für Behältersystem montieren“, Seite 45). 1. Vakuumschlauch auf der rechten Seite des Gerätes an den Geräteeingang anschließen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 53 4 Vorbereitung und Bedienung 2. Sekretbehälter Serres von oben in die Aufnahme für Einwegbehältersystem einsetzen. 3. Vakuumschlauch an das Winkelstück für Sekretbehälter Serres anschließen. 4. Absaugbeutel Serres entfalten. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 54 Der Absaugbeutel Serres muss sich vollständig entfalten, bis er am Boden und an den Seiten des Sekretbehälters Serres anliegt. 9. Einweg-Absaugschlauch an den Winkelanschluss am Absaugbeutel Serres anschließen. 10. Wenn notwendig: Gerät ausschalten (siehe „4.7 Gerät ausschalten“, Seite 62). ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 55: Zubehör Und Sonstige Teile Anschließen

    13. Funktionskontrolle durchführen (siehe „6.2 Funktionskontrolle durchführen“, Seite 89). Ergebnis Das Einwegbehältersystem ist in der Aufnahme für Einwegbehältersystem montiert. 4.5 Zubehör und sonstige Teile anschließen 4.5.1 Hygienefilter für Einwegbehältersystem anschließen 1. Vakuumschlauch vom Winkelstück für Sekretbehälter Serres entfernen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 56: Gerät In Wandhalterung Einhängen

    Voraussetzung • Die Wandhalterung ist gemäß Montageanleitung montiert. • Die 12-V-Verbindungsleitung oder das Netz- und Ladegerät sind in die Führungsschiene der Wandhalterung eingerastet. 1. 12-V-Verbindungsleitung an eine 12-V-Gleichspannungsquelle anschließen oder Netz- und Ladegerät an die Netzversorgung anschließen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 57: Gerät Aus Wandhalterung Nehmen

     Gerät beim Herausnehmen fest am Griff festhalten. 1. Entriegelungstaste am Gerät drücken. 2. Gerät nach oben aus der Wandhalterung ziehen. Ergebnis Das Gerät ist aus der Wandhalterung entnommen. 4.5.4 Schutztasche montieren Voraussetzung • Die Absaugschlauchaufwicklung ist montiert (siehe „4.4.3 Absaugschlauchaufwicklung montieren“, Seite 45). ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 58  Festen Sitz des Gerätes in der Wandhalterung prüfen. 1. Gerät seitlich von oben mit der Absaugschlauchaufwicklung voran in die Schutztasche einsetzen. 2. Gerät so weit wie möglich nach links in die Schutztasche schieben. 3. Behältersystem in den Boden der Schutztasche einpassen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 59: Zubehörtasche Montieren

    4.5.5 Zubehörtasche montieren Voraussetzung Eine Akkufachabdeckung für Zubehörtasche ist montiert (siehe „4.4.2 Akkufachabdeckung montieren“, Seite 44). 1. Klettverschlüsse der Zubehörtasche durch die Ösen an der Akkufachabdeckung führen. 2. Klettverschlüsse unten an der Zubehörtasche schließen. Ergebnis Die Zubehörtasche ist montiert. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 60: Tragegurt Montieren

     Klettverschluss des Tragegurtes fest um den Griff des Gerätes herumlegen und schließen.  Klettverschluss frei von Fremdpartikeln halten und regelmäßig ersetzen.  Maximale Last des Tragegurtes einhalten. 1. Klettverschluss des Tragegurtes fest um den Griff des Gerätes herumlegen und schließen. Ergebnis Der Tragegurt ist montiert. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 61: Gerät Einschalten

    Das Gerät startet mit dem zuletzt eingestellten Vakuum. Die entsprechende LED der Vakuumanzeige blinkt. • Die Hintergrundbeleuchtung und die LEDs der Ein-/Aus- Taste leuchten. ACCUVAC Lite • Die Anzeige Akkustatus zeigt den Akkustatus an. • Die Anzeige Betrieb leuchtet. Ergebnis Das Gerät ist betriebsbereit. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 62: Gerät Ausschalten

    Absaugung und können zu schweren Verletzungen oder zum Tod des Patienten führen.  Immer alternative Absaugmöglichkeit bereithalten.  Gerät im Kurzzeitbetrieb nicht länger als 60 min (ACCUVAC Pro) oder 45 min (ACCUVAC Lite) verwenden.  Akkustatus wiederholt prüfen und, wenn notwendig, Akku laden. Verletzungsgefahr durch fehlende Kenntnisse und Nichtbeachtung von Vorgaben! Der Einsatz des Gerätes durch Anwender ohne medizinische...
  • Seite 63  Vakuum an den Patienten anpassen.  Geltende Leitlinien beachten. 5. Benötigtes Vakuum wählen: ACCUVAC Pro Vakuumtaste für benötigtes Vakuum drücken. • Die Vakuumanzeige der gewählten Vakuumtaste blinkt grün. • Die Vakuumanzeige des erreichten Vakuums leuchtet grün. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 64 9. Wenn der Absaugbeutel Serres des Einwegbehältersystems voll ist: Absaugbeutel Serres wechseln (siehe „4.9.2 Absaugbeutel Serres wechseln“, Seite 68). Wenn der Absaugbeutel Serres zu voll ist, kann Sauggut ins Gerät gelangen oder der Bakterienfilter quillt auf und das Gerät saugt nicht mehr ab. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 65: Behältersystem Leeren

    Bei Patientenwechsel müssen Sie das Mehrwegbehältersystem hygienisch aufbereiten (siehe „5.5 Mehrwegbehältersystem hygienisch aufbereiten“, Seite 82). Voraussetzung • Das Gerät ist ausgeschaltet (siehe „4.7 Gerät ausschalten“, Seite 62). • Der Mehrweg-Absaugschlauch ist von der Absaugschlauchaufwicklung abgewickelt und aus der Schlauchführung entfernt. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 66 Mehrwegsekretbehälter greift. Dabei beachten: Der Filterhalter muss im Sekretbehälterdeckel bleiben. 3. Sekretbehälterdeckel vorsichtig vom Mehrwegsekretbehälter trennen: Sekretbehälterdeckel seitlich nach rechts oder nach hinten wegkippen. 4. Inhalt des Mehrwegsekretbehälters entsorgen (siehe „10 Entsorgung“, Seite 102). 5. Sekretbehälterdeckel auf Mehrwegsekretbehälter setzen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 67 7. Wenn der Bakterienfilter feucht oder verschmutzt ist: Bakterienfilter ersetzen oder bei Verfärbung, Verschmutzung oder Übersaugung: Bakterienfilter ersetzen. 8. Neuen Bakterienfilter auf den Filterhalter setzen. 9. Filterhalter in das Unterteil des Sekretbehälterdeckels einsetzen. Dabei beachten: Der Filterhalter muss waagerecht stehen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 68: Absaugbeutel Serres Wechseln

    Patienten verletzen und das Gerät, das Zubehör und die sonstigen Teile beschädigen.  Gebrauchsanweisung des Herstellers Serres beachten. Infektionsgefahr durch herauslaufendes Sauggut! Sauggut kann aus dem Behältersystem herauslaufen und den Patienten oder den Anwender infizieren.  Immer geeignete Handschuhe tragen.  Behältersystem vorsichtig demontieren. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 69 2. Anschluss am Absaugbeutel Serres mit Kappe verschließen. 3. Gerät ausschalten (siehe „4.7 Gerät ausschalten“, Seite 62). 4. Absaugbeutel Serres am Griff aus dem Sekretbehälter Serres ziehen und entsorgen (siehe „10 Entsorgung“, Seite 102). 5. Neuen Absaugbeutel Serres entfalten. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 70 Der Absaugbeutel Serres muss sich vollständig entfalten, bis er am Boden und an den Seiten des Sekretbehälters Serres anliegt. 10. Einweg-Absaugschlauch an den Winkelanschluss am Absaugbeutel Serres anschließen. 11. Absaugung fortführen (siehe „4.8 Absaugung durchführen“, Seite 62). ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 71: Behältersystem Wechseln

    (siehe „4.7 Gerät ausschalten“, Seite 62). • Das Mehrwegbehältersystem ist aus der Aufnahme für Mehrwegbehältersystem entnommen oder Das Einwegbehältersystem ist aus der Aufnahme für Einwegbehältersystem entnommen. 1. Beim Mehrwegbehältersystem: Verriegelung vom Geräteeingang lösen oder beim Einwegbehältersystem: Vakuumschlauch vom Geräteeingang lösen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 72: Gerät Transportieren

    Mehrwegbehältersystem anschließen“, Seite 47) oder Einwegbehältersystem anschließen (siehe „4.4.6 Einwegbehältersystem anschließen“, Seite 52). Ergebnis Das Behältersystem ist gewechselt. 4.11 Gerät transportieren 4-3 Transport an Griff oder Tragegurt Sie können das Gerät folgendermaßen transportieren: • Mit dem Griff am Gerät ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 73: Nach Dem Gebrauch

    Mit dem Tragegurt 4.12 Nach dem Gebrauch 1. Gerät ausschalten (siehe „4.7 Gerät ausschalten“, Seite 62). 2. Gerät hygienisch aufbereiten (siehe „5 Hygienische Aufbereitung“, Seite 74). 3. Funktionskontrolle durchführen (siehe „6.2 Funktionskontrolle durchführen“, Seite 89). Ergebnis Das Gerät ist wieder einsatzbereit. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 74: Hygienische Aufbereitung

    Gerät, Zubehör und Nach jedem Patienten sonstige Teile • Sofort bei Verfärbung, Verschmutzung oder Übersaugung oder • wenn das Vakuum bei maximaler Hygienefilter für Einwegbehältersystem Saugleistung und offenem Saugschlauch > -0,2 bar beträgt oder • alle 30 Tage ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 75: Gerät Hygienisch Aufbereiten

     Gerät und Zubehör zur Energieversorgung nicht mit einem nassen Tuch abwischen.  Gerät und Zubehör zur Energieversorgung nicht in Desinfektionsmittel tauchen. 1. Gerät ausschalten (siehe „4.7 Gerät ausschalten“, Seite 62). 2. Gerät von der Energieversorgung trennen. 3. Wenn notwendig: Zubehör zur Energieversorgung vom Gerät lösen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 76 6. Wenn die Absaugschlauchaufwicklung tauchdesinfiziert werden soll: Absaugschlauchaufwicklung an den beiden Flügeln mit den Daumen auseinander drücken und vom Gerät abziehen. 7. Beim Mehrwegbehältersystem: Behältersicherung am Sekretbehälterdeckel mit dem Finger seitlich ausrasten und Mehrwegbehältersystem aus der Aufnahme für Mehrwegbehältersystem nehmen oder ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 77 Aufnahme für Einwegbehältersystem nehmen. 8. Bei Verwendung eines Hygienefilters für das Einwegbehältersystem: Vakuumschlauch und Verbindungsschlauch für Hygienefilter vom Hygienefilter trennen. 9. Mehrwegbehältersystem hygienisch aufbereiten (siehe „5.5 Mehrwegbehältersystem hygienisch aufbereiten“, Seite 82) oder Einwegbehältersystem hygienisch aufbereiten (siehe „5.6 Einwegbehältersystem hygienisch aufbereiten“, Seite 86). ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 78 10. Beim Mehrwegbehältersystem: Verriegelung vom Geräteeingang lösen oder beim Einwegbehältersystem: Vakuumschlauch vom Geräteeingang lösen. 11. Aufnahme für Behältersystem bis zur Mitte schieben und vom Gerät lösen. 12. Wenn der Gerätefuß tauchdesinfiziert werden soll: Gerätefuß demontieren (siehe „5.4 Gerätefuß demontieren“, Seite 81). ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 79: Reinigung

    Siehe „5.6 Einwegbehältersystem hygienisch aufbereiten“, Seite 86. Feucht abwischen: Wischdesinfizieren Wandhalterung Wasser oder milde (Empfehlung: Nicht zulässig Nicht zulässig ® Seife verwenden terralin protect) Feucht abwischen: Wischdesinfizieren 12-V- Wasser oder milde (Empfehlung: Nicht zulässig Nicht zulässig Verbindungsleitung ® Seife verwenden terralin protect) ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 80 16. Aufnahme für Behältersystem montieren (siehe „4.4.4 Aufnahme für Behältersystem montieren“, Seite 45). 17. Absaugschlauchaufwicklung montieren (siehe „4.4.3 Absaugschlauchaufwicklung montieren“, Seite 45). 18. Mehrwegbehältersystem montieren und anschließen (siehe „4.4.5 Mehrwegbehältersystem anschließen“, Seite 47) oder Einwegbehältersystem montieren und anschließen (siehe „4.4.6 Einwegbehältersystem anschließen“, Seite 52). ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 81: Gerätefuß Demontieren

    Das Behältersystem ist demontiert. • Die Aufnahme für Behältersystem ist demontiert. • Die Absaugschlauchaufwicklung ist demontiert. • Die Akkufachabdeckung ist demontiert. 1. Gerät auf das Gehäuseoberteil legen. 2. Gerätefuß an der Seite des Behältersystems nach oben vom Gerät lösen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 82: Mehrwegbehältersystem Hygienisch Aufbereiten

     Immer geeignete Handschuhe tragen.  Behältersystem vorsichtig demontieren. 1. Filterhalter so lange gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Filterhalter nicht mehr in die Rastnase am Mehrwegsekretbehälter greift. Dabei beachten: Der Filterhalter muss im Unterteil des Sekretbehälterdeckels bleiben. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 83 8. Bakterienfilter vom Filterhalter ziehen und entsorgen (siehe „10 Entsorgung“, Seite 102). 9. O-Ring vom Filterhalter ziehen. 10. Schwimmerkugel aus dem Unterteil des Sekretbehälterdeckels nehmen. 11. Oberteil des Sekretbehälterdeckels vom Unterteil des Sekretbehälterdeckels ziehen. 12.Einzelteile des Mehrwegbehältersystems gemäß folgender Tabelle hygienisch aufbereiten: ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 84 134 °C, 3 x fraktio- Tauchdesinfizieren reinigen Sekretbehälterde- Reinigungs- und niertes Vorvakuum- (Empfehlung: ckel (Unterteil) Desinfektionsgerät verfahren, • Führung für GIGASEPT FF (neu)) (RDG) desinfizieren Sterilisationszeit Schwimmer- 5 min mit Geräten kugel mit nach EN 285 Rundbürste reinigen ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 85 1 min mit vollentsalztem Wasser (1/3 kaltes Wasser, 2/3 warmes Wasser) spülen • 5 min bei 93 °C mit vollentsalztem Wasser thermisch desinfizieren ** Sterilisation: Die Lebensdauer der Mehrwegkomponenten ist für maximal 50 Aufbereitungszyklen ausgelegt. 13. Einzelteile des Mehrwegbehältersystems trocknen lassen. Ergebnis Das Mehrwegbehältersystem ist hygienisch aufbereitet. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 86: Einwegbehältersystem Hygienisch Aufbereiten

    Sauggut kann aus dem Behältersystem auslaufen und den Patienten oder den Anwender infizieren.  Immer geeignete Handschuhe tragen.  Behältersystem vorsichtig demontieren. 1. Einweg-Absaugschlauch mit Fingertip und Winkelanschluss am Absaugbeutel Serres vom Absaugbeutel Serres lösen. 2. Anschluss am Absaugbeutel Serres mit Kappe verschließen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 87 Sekretbehälter Bis 95 °C spülen (mindestens 20 min Reinigungsmittel (Empfehlung: Serres mit Geräten nach reinigen GIGASEPT FF (neu) EN 285) und mit destilliertem Wasser abspülen Winkelanschluss am Absaugbeutel Einmalartikel, nicht wiederverwenden Serres Absaugbeutel Einmalartikel, nicht wiederverwenden Serres ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 88 Tauchdesinfizieren (Empfehlung: GIGASEPT FF (neu) und mit destilliertem Wasser abspülen Einweg- Absaugschlauch mit Fingertip Einmalartikel, nicht wiederverwenden Hygienefilter Verbindungs- schlauch 6. Einzelteile des Sekretbehälters Serres trocknen lassen. Ergebnis Der Sekretbehälter Serres ist hygienisch aufbereitet. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 89: Funktionskontrolle

    Verletzungen des Patienten kommen.  Nur unbeschädigtes Gerät betreiben.  Gerät immer nur nach bestandener Funktionskontrolle betreiben.  Beschädigtes Gerät instand setzen lassen. Voraussetzung • Ein Behältersystem ist montiert. • Ein Absaugschlauch ist an das Behältersystem angeschlossen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 90 4. Klettverschluss des Tragegurts prüfen. Wenn der Klettverschluss beschädigt oder durch Flusen verunreinigt ist: Tragegurt ersetzen. Ergebnis Die Funktionskontrolle ist vorbereitet. 6.2.2 Funktionskontrolle durchführen (ACCUVAC Pro) Voraussetzung Die Funktionskontrolle ist vorbereitet (siehe „6.2.1 Funktionskontrolle vorbereiten“, Seite 89). 1. Wenn notwendig: Fingertip an den Absaugschlauch anschließen.
  • Seite 91 Funktionskontrolle nicht „6.2.3 Nicht bestandene bestandenen Prüfungen bestanden Funktionskontrolle blinken. (ACCUVAC Pro)“, Seite 92). • Die grünen Status-LEDs der bestandenen Prüfungen leuchten. 8. Wenn notwendig: Gerät ausschalten (siehe „4.7 Gerät ausschalten“, Seite 62). Ergebnis Die automatische Funktionskontrolle ist abgeschlossen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 92: Nicht Bestandene Funktionskontrolle

    • Rote Status-LED leuchtet Verbindungen und Behältersystem Dichtigkeit prüfen. Wenn notwendig: Gerät instand setzen lassen. • Untere grüne Status-LED blinkt 2. Funktionskontrolle wiederholen. 3. Wenn die automatische Funktionskontrolle wieder nicht bestanden wurde: Gerät instand setzen lassen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 93 (siehe „7 Störungen“, Seite 94). 8. Funktionskontrolle wiederholen. 9. Wenn das Gerät die Forderungen wieder nicht erfüllt: Gerät instand setzen lassen. 10. Gerät ausschalten (siehe „4.7 Gerät ausschalten“, Seite 62). Ergebnis Die manuelle Funktionskontrolle ist abgeschlossen und das Gerät ist betriebsbereit. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 94: Störungen

     Wenn Sauggut in das Gerät gelangt ist: Gerät hygienisch aufbereiten und instand setzen lassen. 7.1 Gerät Die folgenden Störungen gelten für beide Geräte. Störungen oder Ursachen von Störungen, die nur für ein Gerät gelten, sind mit „(nur ACCUVAC Pro)“ oder „(nur ACCUVAC Lite)“ gekennzeichnet. Störung Ursache Beseitigung...
  • Seite 95 Vakuum oder baut Behältersystem undicht oder nicht Behältersystem und kein Vakuum auf richtig angeschlossen Verschlauchungen prüfen. Gerät in großer Höhe oder bei Keine Beseitigung möglich, da niedrigem Umgebungsdruck physikalische Gesetzmäßigkeit betrieben Gerät undicht Gerät instand setzen lassen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 96 Akku defekt Gerät defekt Gerät instand setzen lassen. Beim Einschalten blinkt die rote Status-LED für 5 s schnell und ein Gerät eventuell nicht Funktionskontrolle durchführen wiederkehrender Signalton ertönt betriebsbereit (siehe 6.2, S. 89). für 5 s (nur ACCUVAC Pro) ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 97: Netz- Und Ladegerät

    Status-LED und ein erreicht (siehe 6.2, S. 89). wiederkehrender Signalton ertönt für 5 s (nur ACCUVAC Pro) Akku erreicht trotz einer Ladezeit Nicht geeignetes Netz- und Netz- und Ladegerät WM 2620 von > 14 h nicht die volle Ladung Ladegerät verwenden.
  • Seite 98: Wartung

    Gerät, Zubehör und sonstige Teile können kontaminiert sein und das Fachpersonal mit Bakterien und Viren infizieren. Eingesendete Teile, die augenscheinlich kontaminiert sind, werden auf Kosten des Einsenders durch WEINMANN Emergency, autorisiert durch ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG, oder anderes autorisiertes Fachpersonal entsorgt.
  • Seite 99: Entriegelungstaste Wechseln

    1. Entriegelungstaste mit Schraubendreher vorsichtig mittig anheben und entfernen. Dabei beachten: Die Federn unter der Entriegelungstaste dürfen nicht verloren gehen. 2. Neue Entriegelungstaste auf Federn setzen. 3. Entriegelungstaste nach unten drücken, bis sie hörbar einrastet. Ergebnis Die Entriegelungstaste ist ersetzt. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 100: Deckel Für Drehknopf Des Vakuumreglers Ersetzen

    1. Deckel (1) für Drehknopf mit dem Uhrmacherschraubendreher (3) vom Drehknopf (2) des Vakuumreglers lösen. 2. Deckel (1) für Drehknopf auf den Drehknopf (2) des Vakuumreglers setzen. Dabei beachten: Die schwarze Linie des Deckels muss mit der weißen Linie des Drehknopfes übereinstimmen. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 101: Lagerung

    (siehe „4.7 Gerät ausschalten“, Seite 62). 2. Wenn notwendig: Gerät von der Energieversorgung trennen. 3. Gerät reinigen und desinfizieren (siehe „5.3 Gerät hygienisch aufbereiten“, Seite 75). 4. Gerät mit Akku trocken lagern. Ergebnis Das Gerät und der Akku lagern trocken. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 102: Entsorgung

    Die Geräteverpackung (Pappkarton und Einlagen) können Sie als Altpapier entsorgen. 10.2 Akku Verbrauchte Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Wenden Sie sich an WEINMANN Emergency, autorisiert durch ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG, oder an Ihren öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. 10.3 Mehrwegbehältersystem Bereiten Sie das Mehrwegbehältersystem hygienisch auf.
  • Seite 103: Einwegbehältersystem

    Bereiten Sie die Taschen hygienisch auf. Entsorgen Sie sie dann über den Hausmüll. 10.7 Kontaminierte Teile Entsorgen Sie kontaminierte Teile nicht über den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung von kontaminierten Teilen wenden Sie sich an einen zugelassenen, zertifizierten Sonderabfallentsorger. ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 104: Anhang

    Anzeige Akkustatus, Warnung Warnung (rote Status-LED) (rote Status-LED) Kurzzeitbetrieb Kurzzeitbetrieb Betriebsart 60 min Ein, 120 min Aus 45 min Ein, 90 min Aus < 60 dB(A) Lautstärke Mittlerer Schalldruckpegel in 1 m Abstand und bei -0,8 bar ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 105 Wiederkehrende Prüfungen 24 Monate. Empfohlen: Inspektion nach Herstellervorgaben. Schutzklasse gegen elektrischen Schlag II (bei Netz- und Akkubetrieb) (nach EN 60601-1) Anwendungsteile Typ BF Klassifizierung Anwendungsteil Klassifikation nach EN ISO 10079-1 High vacuum/ high flow Schutzart IP34D CE-Kennzeichnung ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 106: Konstruktionsänderungen Vorbehalten

    400 Ladezyklen in ca. 3 Jahren 4 Jahren Anzeige Anzeige Akkustatus bei Betrieb und Laden -0,2 bar: 200 min -0,2 bar: 40 min Typische Akkureichweite* -0,5 bar: 140 min -0,5 bar: 40 min -0,8 bar: 85 min -0,8 bar: 40 min ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 107: Technische Daten Netz- Und Ladegerät

    50 Hz bis 60 Hz Stromaufnahme Max. 1,1 A Ausgang nominal 13,8 V DC, 3,5 A Schutzklasse gegen elektrischen Schlag (nach EN 60601-1) Anwendungsteile Typ BF Klassifizierung Anwendungsteil Schutzart IP40 Länge Ausgangsleitung 1,8 m Länge Netzanschlussleitung Ca. 2 m Konstruktionsänderungen vorbehalten ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 108: Technische Daten Mehrwegbehältersystem

    Abscheidegrad gegenüber Bakterien (BFE) 99,999778 % Abscheidegrad gegenüber Viren (VFE) 99,73 % Abscheidegrad gesamt > 99,95 % Filterklasse H13 (High-Efficiency Particulate Air/Arrestance) Verringerung Absaugleistung 3 l/min bis 4 l/min 11.1.6 Technische Daten Tragegurt Spezifikation Tragegurt Maximale Last 7 kg ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 109: Technische Daten Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender von ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite kann elektromagnetische Störungen vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern) und ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite einhält (abhängig von der...
  • Seite 110: Lieferumfang

    11 Anhang 11.2 Lieferumfang 11.2.1 Serienmäßiger Lieferumfang ACCUVAC Pro ACCUVAC Pro ohne Behältersystem WM 11601 Artikel- Bezeichnung nummer ACCUVAC Pro WM 11602 Akku, Lithium-Ionen WM 11603 Akkufachabdeckung WM 11604 Gebrauchsanweisung ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite DE WM 68160 ACCUVAC Pro mit Einwegbehältersystem...
  • Seite 111 11 Anhang Artikel- Bezeichnung nummer Absaugschlauch mit Fingertip WM 10778 Absaugbeutel Serres, 1000 ml, mit Bakterienfilter und WM 10774 Geliermittel Gebrauchsanweisung ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite DE WM 68160 ACCUVAC Pro mit Einwegbehältersystem und WM 11645 Zubehörtasche Artikel- Bezeichnung nummer ACCUVAC Pro...
  • Seite 112 11 Anhang ACCUVAC Pro mit Mehrwegbehältersystem und WM 11630 Netz- und Ladegerät für 100–240 V Artikel- Bezeichnung nummer ACCUVAC Pro WM 11602 Akku, Lithium-Ionen WM 11603 Akkufachabdeckung WM 11604 Mehrwegbehältersystem, 1000 ml, mit Behälteraufnahme WM 11643 Mehrweg-Absaugschlauch VH-AV WM 10662 Fingertip FT-AV für Mehrweg-Absaugschlauch...
  • Seite 113: Serienmäßiger Lieferumfang Accuvac Lite

    WM 17830 10er-Set, Absaugschlauch für Einwegbehältersystem WM 15935 bestehend aus: Absaugschlauch mit Fingertip WM 10778 12-V-Verbindungsleitung WM 10650 Gebrauchsanweisung ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite DE WM 68160 11.2.2 Serienmäßiger Lieferumfang ACCUVAC Lite ACCUVAC Lite ohne Behältersystem WM 11701 Artikel- Bezeichnung nummer ACCUVAC Lite...
  • Seite 114 Sekretbehälter Serres, 1000 ml WM 10775 Absaugschlauch mit Fingertip WM 10778 Absaugbeutel Serres, 1000 ml, mit Bakterienfilter und WM 10774 Geliermittel Gebrauchsanweisung ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite DE WM 68160 ACCUVAC Lite mit Einwegbehältersystem und WM 11735 Netz- und Ladegerät für 100–240 V Artikel- Bezeichnung...
  • Seite 115 WM 10778 Absaugbeutel Serres, 1000 ml, mit Bakterienfilter und WM 10774 Geliermittel Netz- und Ladegerät WM 2620 Zubehörtasche WM 11690 Gebrauchsanweisung ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite DE WM 68160 ACCUVAC Lite mit Mehrwegbehältersystem WM 11700 Artikel- Bezeichnung nummer ACCUVAC Lite WM 11702...
  • Seite 116: Zubehör Und Sonstige Teile

    Mehrweg-Absaugschlauch VH-AV WM 10662 Fingertip FT-AV für Mehrweg-Absaugschlauch WM 10666 Zubehörtasche WM 11690 Gebrauchsanweisung ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite DE WM 68160 11.2.3 Zubehör und sonstige Teile Eine aktuelle Liste der Zubehörteile können Sie unter www.weinmann-emergency.com oder über Ihren Fachhändler beziehen. Zusatzinfor-...
  • Seite 117 ACCUVAC Pro, 10er-Set, Mehrweg-Absaugschlauch VH-AV WM 15307 ACCUVAC Lite ACCUVAC Pro, 20er-Set, Mehrweg-Absaugschlauch VH-AV WM 15308 ACCUVAC Lite ACCUVAC Pro, 50er-Set, Mehrweg-Absaugschlauch VH-AV WM 15309 ACCUVAC Lite 10er-Set, Bakterienfilter für ACCUVAC Pro, WM 17830 Mehrwegsekretbehälter ACCUVAC Lite ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 118 ACCUVAC Pro, WM 10666 Absaugschlauch ACCUVAC Lite Fingertip FT-AV für Mehrweg- ACCUVAC Pro, WM 10666 Absaugschlauch ACCUVAC Lite Einwegbehältersystem Set, Einwegbehältersystem ACCUVAC Pro, WM 17826 ACCUVAC Lite bestehend aus: ACCUVAC Pro, Vakuumschlauch für Einwegbehältersystem WM 11761 ACCUVAC Lite ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 119 ACCUVAC Pro, Absaugschlauch mit Fingertip WM 10778 ACCUVAC Lite 32er-Set, Absaugschlauch für Einwegbehältersystem – WM 10815 bestehend aus: ACCUVAC Pro, Absaugschlauch mit Fingertip WM 10778 ACCUVAC Lite 50er-Set, Absaugschlauch für Einwegbehältersystem – WM 15937 bestehend aus: ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 120: Schutz, Tragekomfort Und Unterbringung

    ACCUVAC Pro, Zubehörtasche WM 11690 ACCUVAC Lite Akkufachabdeckung für Zubehörtasche ACCUVAC Pro WM 11614 Umrüstsatz, Zubehörtasche ACCUVAC Lite WM 17839 bestehend aus: ACCUVAC Pro, Zubehörtasche WM 11690 ACCUVAC Lite Akkufachabdeckung für Zubehörtasche ACCUVAC Lite WM 11714 ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 121 ACCUVAC Lite ACCUVAC Pro, Winkelstück für Geräteeingang WM 10798 ACCUVAC Lite Set, Sekretbehälterdeckel ACCUVAC Pro, WM 17822 ACCUVAC Lite bestehend aus: ACCUVAC Pro, Oberteil des Sekretbehälterdeckels WM 11657 ACCUVAC Lite Deckel für Drehknopf ACCUVAC Lite WM 11724 ACCUVAC Pro/ACCUVAC Lite...
  • Seite 122: Garantie

    11 Anhang 11.3 Garantie WEINMANN Emergency räumt dem Kunden eines neuen originalen WEINMANN Emergency-Produktes und eines durch WEINMANN Emergency eingebauten Ersatzteils eine beschränkte Garantie gemäß der für das jeweilige Produkt geltenden Garantiebedingungen und nachstehend aufgeführten Garantiezeiten ab Kaufdatum ein. Die Garantiebedingungen sind unter www.weinmann-emergency.com abrufbar.
  • Seite 124 Designed by Hersteller WEINMANN Emergency ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG Medical Technology GmbH + Co. KG Ludwig-Kegel-Straße 16 Frohbösestraße 12 79853 Lenzkirch 22525 Hamburg GERMANY GERMANY T: +49 40 88 18 96-120 E: kundenservice@weinmann-emt.de...

Diese Anleitung auch für:

Accuvac lite

Inhaltsverzeichnis