Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze DDLS 508i Originalbetriebsanleitung Seite 66

Werbung

Technische Daten
Tabelle 11.2: Elektrik
Schalteingang
Schaltausgang
Betriebsspannung U
Stromaufnahme
Verzögerungszeit der Datenübertragung
UL-Applikationen!
Bei UL-Applikationen ist die Benutzung ausschließlich in Class-2-Stromkreisen nach NEC (Nati-
onal Electric Code) zulässig.
Tabelle 11.3: Verzögerungszeit in Abhängigkeit von der Länge des Übertragungs-Protokolls
Protokoll-Länge [Byte]
66
128
256
512
1024
1280
1516
Tabelle 11.4: Anzeige- und Bedienelemente
Einzel-LEDs
LED-Zeile (Bargraph)
Folien-Tastatur
Leuze electronic GmbH + Co. KG
B
VORSICHT
• +18 ... +30 V DC je nach Versorgungsspannung
Sender inaktiv – keine Datenübertragung
• 0 ... 2 V DC
Sender aktiv – normale Funktion
• +18 ... +30 V DC: Empfangspegel/SIGNAL QUALTY ok
(Normal-Betriebsbereich)
• 0 ... 2 V DC: Intensitätswarnung SIGNAL QUALITY
• Ausgangsstrom I max. = 60 mA.
+18 ... +30 V DC
Bei UL-Applikationen: nur für die Benutzung in "Class 2"-
Stromkreisen nach NEC.
ca. 200 mA bei 24 V DC (ohne Last am Schaltausgang)
• Protokoll-Laufzeiten:
Die Verzögerungszeit je Strecke (2 Geräte) ist abhängig
von der Länge des Übertragungs-Protokolls.
• Distanzabhängige Verzögerung:
Distanz 0 m: 0,00 µs
Distanz 200 m: 0,66 µs
Weitere Informationen: siehe Kapitel 3.1.3 "Protokollspezifische
Eigenschaften"
Verzögerungszeit [µs]
15
25
45
86
168
213
247
Betriebszustand-LEDs, Betriebarten-LEDs im Bedienfeld
Statusanzeige des Ethernet-Anschlusses
Empfangspegel (SIGNAL QUALITY) LEDs im Bedienfeld
Betriebsartenwahlschalter [MODE] im Bedienfeld
DDLS 508i
66

Werbung

loading