Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze DDLS 508i Originalbetriebsanleitung Seite 16

Werbung

Gerätebeschreibung
3.1.5
Funktionsprinzip
Zum Aufbau einer Datenübertragungsstrecke ist ein Gerätepaar notwendig. Damit sich die Geräte bei der
Datenübertragung nicht gegenseitig beeinflussen, verwenden sie unterschiedliche Frequenzen.
• ein Gerät mit Frequenz F3
Artikelbezeichnung: DDLS 5XX xxx.3 YY
Kennzeichnung auf dem Typenschild: Frequency F3
• ein Gerät mit Frequenz F4
Artikelbezeichnung: DDLS 5XX xxx.4 YY
Kennzeichnung auf dem Typenschild: Frequency F4
HINWEIS
Montage für Geräte mit Reichweite 200 m!
Ä Montieren Sie bei Geräten mit der Reichweite 200 m (DDLS 5XX 200...) das Gerät mit der
Frequenz F4 immer als stationäres Gerät.
1
1
Gerät mit Frequenz F3 (DDLS 5XX xxx.3 YY)
2
Gerät mit Frequenz F4 (DDLS 5XX xxx.4 YY)
3
Frequenz F3
4
Frequenz F4
Bild 3.2:
Optische Datenübertragung auf zwei Frequenzen
Der Empfangspegel (SIGNAL QUALITY) wird an beiden Geräten gemessen. Bei Absinken des Empfangs-
pegels unter einen bestimmten Wert (SIGNAL QUALITY-Anzeige nur rot und orange) wird die Intensitäts-
warnung aktiviert.
Die Intensitätswarnung ist am Schaltausgang IO1 des POWER-Anschlusses aufgelegt.
3.2
Anschlusstechnik
A-kodierter M12-Anschluss für die Versorgungsspannung mit integriertem Schalteingang und -ausgang.
D-kodierter M12-Anschluss für den Ethernet-Anschluss.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
4
DDLS 508i
3
2
16

Werbung

loading