Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze DDLS 508i Originalbetriebsanleitung Seite 60

Werbung

webConfig-Tool – Fernwartung
8.3
Kurzbeschreibung des webConfig-Tools
Die Menüs und Dialoge des webConfig-Tools sind intuitiv bedienbar und bieten Hilfetexte und Tooltips.
8.3.1
Prozessmodus und Servicemodus
In allen Darstellungen der Bedienoberfläche ist links oben ein Software-Schalter vorhanden, mit dem Sie
das Gerät aus dem Prozessmodus in den Servicemodus schalten können.
Bild 8.4:
Umschaltung des Betriebsmodus (Prozess - Service)
Prozessmodus (Werkseinstellung)
• Die Datenübertragung ist aktiv. Der optische Link überträgt die ankommenden und abgehenden Daten.
• Eine vollumfängliche passive Diagnose des Geräts ist möglich.
• Einstellungen und Änderungen am Gerät können nicht vorgenommen werden.
Einzelne Masken bzw. Menüs sind im Prozessmodus deaktiviert (ausgegraut).
Servicemodus
• Im Servicemodus werden keine ankommenden und abgehenden Daten übertragen. Der Link zum Pro-
zess wird unterbrochen.
• Eine vollumfängliche Diagnose des Geräts ist möglich.
• Einstellungen und Änderungen am Gerät können vorgenommen werden:
• Vergabe einer IP Adresse
• Aktivieren des Link Loss Counter (LLC)
• Aktivieren des integrierten Ausrichtlasers
• Verwaltung der Benutzerkonten
• Einspielen einer neuen Firmware
• Speichern von Konfigurationsparametern
• Geänderte Einstellungen sind nach dem Umschalten in den Prozessmodus aktiv.
8.3.2
Hinweise und Sprachumstellung
Am rechten Seitenrand finden Sie zu allen aufgerufenen Funktionen eine Beschreibung mit Hinweisen und
Erläuterungen.
Über die Auswahlliste mit dem Flaggensymbol können Sie die im webConfig-Tool verwendete Sprache
wählen.
Bild 8.5:
Beschreibung und Sprachumstellung
Leuze electronic GmbH + Co. KG
DDLS 508i
60

Werbung

loading