Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze DDLS 508i Originalbetriebsanleitung Seite 59

Werbung

webConfig-Tool – Fernwartung
IP-Adresse auf Werkszustand zurücksetzen
Wenn die vom Anwender vergebene IP-Adresse nicht mehr bekannt ist, können Sie das Gerät auf die De-
fault IP-Adresse bzw. Default Subnetz-Maske zurücksetzen.
Ä Schalten Sie die Spannungsversorgung des Geräts ab.
Ä Schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein und drücken Sie gleichzeitig den Betriebsartenwahl-
schalters [MODE].
Ä Halten Sie den Betriebsartenwahlschalters [MODE] gedrückt, bis das Gerät betriebsbereit ist.
ð Während der Hochlaufphase blinkt die LED AUT.
ð Ist das Gerät betriebsbereit, leuchtet die LED AUT im Dauerlicht.
Ä Wenn die LED AUT im Dauerlicht leuchtet, lassen Sie den Betriebsartenwahlschalters [MODE] los.
ð Das Gerät ist auf die werksseitig voreingestellte Default IP-Adresse bzw. Standard Subnetz-Maske zu-
rückgesetzt.
8.2.4
webConfig-Tool starten
Ä Verbinden Sie den PC mit dem Gerät.
ð Direkte Verbindung auf den D-kodierten M12 BUS-Anschluss des Geräts
ð Indirekte Verbindung über einen vorgeschalteten Switch.
Ä Starten Sie das webConfig-Tool über den Internet-Browser Ihres PC mit der IP-Adresse des Geräts:
ð Geräte mit „F4 Frequency": 192.168.60.102
ð Geräte mit „F3 Frequency": 192.168.60.101
ð Auf Ihrem PC wird die webConfig-Startseite angezeigt.
Bild 8.3:
Startseite des webConfig-Tools
Die Bedienoberfläche des webConfig-Tools ist weitgehend selbsterklärend. In der Kurzbeschreibung des
webConfig-Tools werden die wichtigsten Punkte erläutert.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
DDLS 508i
59

Werbung

loading