Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze DDLS 508i Originalbetriebsanleitung Seite 33

Werbung

Montage
4.2.2
Vertikale Montage (Hubachse) mit dem Ausrichtlaser
HINWEIS
Vertikale Montage nur mit dem Zielspot des Ausrichtlasers!
Zur vertikalen Montage der Geräte wird ausschliesslich der Zielspot des Ausrichtlasers verwen-
det (siehe Kapitel 4.2.1 "Horizontale Montage (Fahrachse) mit dem Ausrichtlaser").
Ä Die Libelle und die Laserpunkte 1 ... 4 können nicht genutzt werden.
Ä Montieren Sie beide Geräte gegenüberliegend mit einem Seitenversatz von 30 mm. Montieren Sie die
Geräte so, dass die Sendermitte des einen Geräts der Empfängermitte des anderen Geräts gegen-
übersteht.
Bild 4.7:
Seitenversatz der Geräte bei vertikaler Montage
HINWEIS
Sie erreichen eine größere Flexibilität bei der Grundmontage bzw. Feinjustage, wenn Sie die
Geräte auf C-Profilschienen montieren.
Ä Lösen Sie die Kontur des Optikfensters entlang der Perforierung aus der Bohrschablone heraus.
Ä Fixieren Sie die herausgelöste Bohrschablone mit den mitgelieferten Selbstklebeetiketten auf dem Op-
tikfenster des mobilen Geräts.
Ä Schalten Sie den Ausrichtlaser des stationären Geräts ein. Aktivieren Sie zum Einschalten des Aus-
richtlasers die Betriebsart LAS (Ausrichtlaser) (siehe Kapitel 6.1 "Betriebsart einstellen").
Ä Fahren Sie das mobile Gerät auf der Hubachse im Handbetrieb auf maximale Distanz.
Ä Justieren Sie das stationäre Gerät über die Justageschrauben (siehe Kapitel 3.1.1 "Geräteaufbau",
Punkt 11 und Punkt 12), sowie ggf. über die C-Profilschienen.
ð Der Zielspot des Ausrichtlasers muss im Zentrum der Bohrschablone auf dem mobilen Gerät lie-
gen.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
30 mm
DDLS 508i
33

Werbung

loading