Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze DDLS 508i Originalbetriebsanleitung Seite 25

Werbung

Montage
4
Montage
Die optischen Datenübertragungs-Systeme der Baureihe DDLS 500 unterstützen eine einfache und schnel-
le Grundmontage der beiden gegenüberliegenden Geräte.
• Die Montage einer optischen Datenübertragung, bestehend aus zwei Geräten, erfolgt an zwei gegen-
überliegenden, planparallelen, ebenen und üblicherweise lotrechten Wänden mit freier Sicht auf das je-
weils gegenüberliegende Gerät.
• Für die Montage mit einem integriertem Laserpointer (optional) siehe Kapitel 4.2 "Montage mit Ausricht-
laser und Libelle".
• Für die Montage ohne den optionalen Laserpointer siehe Kapitel 4.3 "Montage ohne Ausrichtlaser".
HINWEIS
Unterbrechung der Datenübertragung!
Die Datenübertragung wird unterbrochen, wenn der Öffnungswinkel der Sender nicht mehr aus-
reicht, den optischen Link aufrecht zu erhalten.
Ä Stellen Sie sicher, dass die Datenübertragung nicht unterbrochen wird, z. B. durch Rütteln,
Schwingen oder Neigen beim Verfahren eines mobil angeordneten Geräts, verursacht durch
Boden- oder Bahnunebenheiten.
Ä Achten Sie bei mobiler Anordnung eines Geräts auf gute Spurstabilität.
4.1
Montagehinweise
HINWEIS
Auswahl des Montageorts!
Ä Achten Sie auf die Einhaltung der zulässigen Umgebungsbedingungen (Feuchte, Tempera-
tur).
Ä Setzen Sie bei niedrigen Umgebungstemperaturen, wie z. B. in Tiefkühllagern, Datenüber-
tragungssysteme mit integrierter Heizung ein.
Ä Vermeiden Sie schnelle Temperaturwechsel am Datenübertragungssystem, um Kondens-
wasserbildung zu verhindern.
Ä Schützen Sie das Datenübertragungssystem vor direkter Sonneneinstrahlung.
Ä Stellen Sie sicher, dass bei Parallelmontage von Datenübertragungen und anderen opti-
schen Messsystemen die Mindestabstände zwischen den Systemen eingehalten werden
(siehe Kapitel 4.5 "Montageabstand bei Parallelbetrieb von Datenübertragungssystemen",
siehe Kapitel 4.6 "Montageabstand bei Parallelbetrieb mit Lasermesssystemen AMS 300/
AMS 200", siehe Kapitel 4.7 "Montageabstand bei Parallelbetrieb mit Datenübertragung
DDLS 200").
HINWEIS
Montage für Geräte mit Reichweite 200 m!
Ä Montieren Sie bei Geräten mit der Reichweite 200 m (DDLS 5XX 200...) das Gerät mit der
Frequenz F4 immer als stationäres Gerät.
HINWEIS
Sie erreichen eine größere Flexibilität bei der Grundmontage bzw. Feinjustage, wenn Sie die
Geräte auf C-Profilschienen montieren.
HINWEIS
Wird das Gerät anstelle einer DDLS 200 montiert, verwenden Sie ggf. die separat zu bestellen-
de Adapterplatte (siehe Kapitel 12.3 "Weiteres Zubehör").
Leuze electronic GmbH + Co. KG
DDLS 508i
25

Werbung

loading