Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze DDLS 508i Originalbetriebsanleitung Seite 40

Werbung

Montage
Mindestmontageabstand
Bei frequenz-gleicher Montage der Geräte wird der Mindestmontageabstand nach folgender Formel be-
stimmt:
a
[mm]
tan(x)
[ - ]
Distanz
[mm]
HINWEIS
Die Geräte können auf Anfrage mit einer Sendeoptik mit Öffnungswinkel größer ±0,5° geliefert
werden. Der größere Sende-Öffnungswinkel muss bei frequenz-gleicher Parallelmontage dieser
Gerätevarianten in die Berechnung eingegeben werden.
4.6
Montageabstand bei Parallelbetrieb mit Lasermesssystemen AMS 300/AMS 200
Die Montage eines Lasermesssystemes AMS 300/AMS 200 beeinflusst die Datenübertagung nicht, wenn
die Geräte korrekt ausgerichtet sind.
• Die Reflektorgröße des AMS 300/AMS 200 bestimmt den minimalen Montageabstand des Geräts zum
AMS.
Zulässig sind Reflektorgrößen von 200 x 200 mm bis zu 1000 x 1000 mm.
Angaben zu den zulässigen Reflektortypen finden Sie in der "Technischen Beschreibung" des
AMS 300/AMS 200.
• Das Gerät kann direkt neben den Reflektor des AMS 300/AMS 200 montiert werden.
4.7
Montageabstand bei Parallelbetrieb mit Datenübertragung DDLS 200
Zur Bestimmung des Mindestmontageabstands gelten die Angaben zu frequenz-gleicher Montage (siehe
Kapitel 4.5 "Montageabstand bei Parallelbetrieb von Datenübertragungssystemen").
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Mindestmontageabstand
Tangens des Sende-Öffnungswinkels des Geräts
maximale Datenübertragungs-Distanz in der Anlage
DDLS 508i
40

Werbung

loading