Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Vorbereiten; Anwendung - Kärcher T 550 T-Racer Surface Cleaner Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
 Keine brennbaren Flüssigkei-
ten versprühen.
 Niemals lösungsmittelhaltige
Flüssigkeiten oder unver-
dünnte Säuren und Lösungs-
mittel ansaugen! Dazu zählen
z.B. Benzin, Farbverdünner
oder Heizöl. Der Sprühnebel
ist hochentzündlich, explosiv
und giftig. Kein Aceton, un-
verdünnte Säuren und Lö-
sungsmittel verwenden, da
sie die am Gerät verwende-
ten Materialien angreifen.
Gerätebeschreibung
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf
fehlendes Zubehör oder Beschädigungen. Benachrich-
tigen Sie bei Transportschäden bitte Ihren Händler.
 Abbildung
1
Gehäuse
2
Handgriff
3
Drehgriff Power (zur Anpassung des Reinigungs-
drucks)
4
Fußschalter Randreinigung
5
Fußschalter Flächenreinigung
6
Bajonettanschluss mit Überwurfmutter
7
Verlängerungsrohr
8
Verlängerungsrohr Reinigungsmittel
9
Dosierregler für Reinigungsmittel
10 Aufnahme Plug 'n' Clean Reinigungsmittelflasche
11 Rotorarm
12 Grüne Hochdruckdüse
13 Gelbe Hochdruckdüsen (2 Stück)
14 Graue Hochdruckdüsen (2 Stück)
15 Sicherungsklammer
16 Schutzgitter
6
Auswahl der Hochdruckdüsen
Damit ein störungsfreier Betrieb mit Ihrem Hochdruck-
reiniger möglich ist, müssen Sie die passenden Hoch-
druckdüsen verwenden.
Hinweis
Nenndruck (p): Siehe Betriebsanleitung oder Typen-
schild Ihres Hochdruckreinigers.
Hochdruckreiniger mit Nenndruck (p)
von 13 MPa (130 bar) bis 18 MPa (180 bar)
z.B.: K 6 – K 7, Kärcher 600 – Kärcher 770
 Gelbe Hochdruckdüsen verwenden.
Hinweis
Die gelben Hochdruckdüsen sind bereits montiert.
Hochdruckreiniger mit Nenndruck (p)
weniger als 13 MPa (130 bar)
z.B.: K 4 – K 5, Kärcher 201 – Kärcher 560
 Graue Hochdruckdüsen verwenden.
Hochdruckdüsen wechseln
 Abbildung
1
Sicherungsklammer mit einem Schraubendreher
entfernen.
2
Schutzgitter abziehen.
3
Klammer entfernen.
4
Gelbe Hochdruckdüse herausziehen.
5
Graue Hochdruckdüse einsetzen.
6
Klammer montieren.
7
Schutzgitter auf Zapfen stecken.
8
Sicherungsklammer eindrücken bis sie einrastet.
Hinweis
Bei Saugbetrieb des Hochdruckreinigers unbedingt zu-
sätzlich den KÄRCHER-Wasserfilter (Bestell Nr.:4.730-
059.0) verwenden.
Bodenflächen reinigen
Reinigungsmittel auftragen
Den T-Racer mit dem Verlängerungsrohr Reinigungs-
mittel und dem Verlängerungsrohr an der Hochdruck-
pistole befestigen.
 Abbildung
1
Verlängerungsrohr Reinigungsmittel auf den Bajo-
nettanschluss des T-Racers drücken.
2
Dann um 90° drehen, bis es einrastet.
3
Die Überwurfmutter festdrehen.
Diesen Vorgang auch bei den beiden anderen Verbin-
dungen wiederholen.
Zulaufschlauch des Reinigungsmittels in den T-Racer
stecken.
 Abbildung
 Drehgriff Power entsprechend der Reinigungsflä-
che einstellen.
 Deckel von der Plug 'n' Clean Reinigungsmittelfla-
sche abnehmen und die Flasche mit der Öffnung
nach unten in den Anschluss für Reinigungsmittel
drücken.
 Ansaugmenge der Reinigungsmittellösung mit Do-
sierregler für Reinigungsmittel einstellen.
 Hebel der Handspritzpistole entsperren.
 Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein.
Bodenflächen reinigen
Dosierregler für Reinigungsmittel auf Minimum stellen
und Bodenfläche erneut reinigen.
– 2
DE

Vorbereiten

Anwendung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis