Herunterladen Diese Seite drucken

Sundstrom SR 520 Gebrauchsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 520:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
• Nehmen Sie die Ventilklappe vom Ventilsitz ab. Abb. 11.
• Ziehen Sie die Membran ab.
• Drücken Sie die neue Membran auf den Stift. Überprüfen
Sie, ob die Membran rundum am Ventilsitz anliegt.
• Drücken Sie die Ventilklappe an. Am Klickgeräusch hören
Sie, dass sie korrekt platziert ist.
4.4.2 Austausch des Schweißbands
Das Schweißband wird mit doppelseitigem Klebeband am
Stirngurt befestigt. Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Ziehen Sie ein Ende des Schweißbands ab, sodass es
zusammen mit dem Klebeband entfernt wird.
• Ziehen Sie das Schweißband ab.
• Entfernen Sie das Schutzpapier und bringen Sie das neue
Schweißband an.
5. Technische Spezifikation
Gewicht
Modell
Haube SR 520
Haube SR 530
Werkstoffe
Die Plastik-Bauteile sind mit Werkstoff-Codes und Recycling-
Symbolen gekennzeichnet.
Temperaturbereich
• Lagertemperatur: von -20 °C bis +40 °C bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit unter 90 %.
• Gebrauchstemperatur: von -10 °C bis +55 °C bei einer
relativen Luftfeuchtigkeit unter 90 %.
• Die Betriebstemperatur bei Benutzung zusammen mit dem
Gebläse SR 500 EX liegt bei -10 bis +40 °C.
Lagerfähigkeit
Die Lagerfähigkeit des Geräts beträgt 5 Jahre ab
Herstellungsdatum.
6. Erläuterung der Symbole
Siehe Gebrauchsanweisung
Datumsangabe
CE-Zulassung durch INSPEC Interna-
tional B.V.
Relative Luftfeuchte
<XX% RH
Temperaturbereich
+XX°C
-XX°C
>XX+XX<
Werkstoffbezeichnung
12
Gewicht ca.
360 g
480 g
7. Zulassung
• Die Hauben SR 520 und SR 530 in Kombination mit dem
Gebläse SR  500/SR  500  EX oder SR  700 sind gemäß
EN 12941:1998, Klasse TH3, zugelassen.
• Die Hauben SR  520 und SR  530 in Kombination mit
Gebläse SR 500 EX sind gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/
EU zugelassen.
• Die Hauben SR 520 M/L und SR 530 in Kombination mit
SR 507 und dem Luftschlauch SR 358 oder SR 359 sind
gemäß EN 14594:2005, Klasse 3B, zugelassen.
• Die Hauben SR  520 M/L und SR  530 in Kombination
mit SR  507 und Luftschlauch SR  360 sind gemäß
EN 14594:2005, Klasse 3A, zugelassen.
Die Typenzulassung nach PSA-Verordnung (EU) 2016/425
wurde von der Zertifizierungsstelle 2849 ausgestellt. Die Adresse
finden Sie auf der Rückseite dieser Gebrauchsanleitung.
Die ATEX-Typgenehmigungszertifikate wurden von der
benannten Stelle Nr. 2804, ExVeritas ApS, ausgestellt.
Die EU-Konformitätserklärung kann unter www.srsafety.com
eingesehen werden
EX-Kennzeichnungen:
II 2 G Ex ib IIB T3 Gb (SR 520 und SR 530).
II 2 D Ex ib IIIC T195°C Db (SR 520 und SR 530).
Schlüssel zu den EX-Kennzeichen:
ATEX-Explosionsschutz-Zeichen.
II
ATEX-Ausrüstungsgruppe (explosive Atmosphären
mit Ausnahme von Minen mit Schlagwettergefahr).
2 G
ATEX-Ausrüstungskategorie (2 = Hohes Schutzniveau
für Zone 1, G = Gas).
ATEX-Ausrüstungskategorie (2 = Hohes Schutzniveau
2 D
für Zone 21, D = Staub).
Explosionsgeschützt.
Ex
ib
Zündschutzart (Eigensicherheit).
IIB
Gasgruppe (Ethylen).
Staubmaterial-Gruppe (Bereich mit leitfähigem
IIIC
Staub).
T3
Temperaturklasse, Gas (maximale Oberflächentem-
peratur +200 °C).
T195 °C Temperaturklasse, Staub (maximale Oberflächen-
temperatur +195 °C).
Gb
Ausrüstungsschutzniveau, Gas (hoher Schutz).
Db
Ausrüstungsschutzniveau, Staub (hoher Schutz).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr 530