Herunterladen Diese Seite drucken

Sundstrom SR 520 Gebrauchsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 520:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
• Wenn der Benutzer eine hohe Arbeitsintensität zu leisten
hat, kann beim Einatmen ein Unterdruck entstehen, so dass
Lecks im Kopfoberteil auftreten könnten.
• Der Schutzfaktor kann sich beim Einsatz der Ausrüstung in
Umgebungen mit starkem Wind verringern.
• Die Dichtigkeit des Kopfoberteils am Gesicht muss gesichert
sein. Erschwert wird das unter Umständen, wenn der
Anwender Bart oder Koteletten trägt.
• Achten Sie darauf, dass der Atemschlauch keine Schlaufe
bildet und sich nicht an Gegenständen in der Umgebung
verfängt.
• Die Ausrüstung darf niemals am Atemschlauch angehoben
oder getragen werden.
2. Teile
2.1 Überprüfung der Lieferung
Überprüfen Sie die Ausrüstung anhand der Packliste auf
Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Packliste
• Haube mit Atemschlauch
• Gebrauchsanleitung
• Reinigungstuch
2.2 Zubehör/Ersatzteile
Teil
O-Ring für Atemschlauch. Abb. 1b
Ventilsatz
Schweißband
Schutzfoliensatz *
Reinigungstücher SR 5226, 50er-Karton
* Darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt
werden.
3. Verwendung
3.1 Installation
Siehe auch die Benutzeranleitung für die Gebläseeinheit
SR 500/SR 500 EX/SR 700 oder den Druckluftzusatz SR 507,
je nachdem, was zum Einsatz kommt.
3.2 Anlegen
Siehe auch die Benutzeranleitung für die Gebläseeinheit
SR 500/SR 500 EX/SR 700 oder den Druckluftzusatz SR 507,
je nachdem, was zum Einsatz kommt.
SR 520
• Stellen Sie das Kopfgestell ein, indem Sie die Länge des
Klettbands anpassen. Dies ist wichtig, um einen guten Sitz
zu gewährleisten. Abb. 3.
• Greifen Sie den Schlauchanschluss mit einer Hand und
halten Sie mit der anderen Hand den Riemen im unteren
Teil der Haube fest. Abb. 4.
• Stecken Sie Ihr Kinn in die Haube. Abb. 5.
• Halten Sie den Riemen fest und ziehen Sie die Haube mit
der Hand, die den Schlauchanschluss hält, über Ihren Kopf.
• Stellen Sie die Haube so ein, dass sie Ihr Gesicht rundum
abdichtet und fest und bequem sitzt. Abb. 6.
• Um die perfekte Passform einzustellen, kann es erford-
erlich sein, die Haube abzunehmen und das Kopfgestell
einzustellen.
• Achten Sie darauf, dass der Atemschlauch am Rücken
entlang verläuft und nicht verdreht ist. Abb. 7.
SR 530
• Stellen Sie das Kopfgestell ein, indem Sie die Länge des
Klettbands anpassen. Abb. 3.
• Drehen Sie die Haube mit der Oberseite nach unten. Greifen
Sie die beiden Seiten der Haubenöffnung mit jeweils einer
Hand. Abb. 8.
• Stecken Sie in einer Bewegung erst Ihr Kinn und und dann
den Rest Ihres Kopfes in die Haube. Abb. 9.
• Mit demselben Griff ziehen Sie die Haube nach unten, sodass
das Kopfgestell fest und bequem um Ihren Kopf sitzt.
• Stellen Sie den Halsumfang der Haube mit dem elastischen
Halsriemen ein. Abb. 10.
• Achten Sie darauf, dass der Atemschlauch am Rücken
entlang verläuft und nicht verdreht ist. Abb. 7.
3.3 Ablegen
Beachten Sie zusätzlich die Benutzeranleitung für die Geblä-
seeinheit SR 500/SR 500 EX/SR 700 bzw. den Druckluftzusatz
SR 507, je nachdem welche Ausrüstung verwendet wird.
4. Wartung
Die für Reinigung und Wartung der Ausrüstung zuständige
Person muss entsprechend geschult und mit dieser Art von
Aufgaben gut vertraut sein.
4.1 Reinigung
Für die tägliche Pflege empfehlen wir die Sundström Reini-
gungstücher SR 5226.
Bestellnr.
Verwenden Sie bei stärkerer Verschmutzung eine mit einer
Lösung aus Wasser und Spülmittel oder dergleichen ange-
R06-0202
feuchtete weiche Bürste oder einen mit einer solchen Lösung
R06-0201
R06-0203
angefeuchteten Schwamm. Spülen Sie die Ausrüstung mit
klarem Wasser nach und lassen Sie sie trocknen.
T06-0201
Bei Bedarf kann die Haube mit einer 70-%igen Ethanol- oder
H09-0401
Isopropanollösung desinfiziert werden.
HINWEIS! Verwenden Sie niemals Lösemittel zur
Reinigung.
4.2 Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät nach der Reinigung an einem trock-
enen und sauberen Ort bei Raumtemperatur auf. Vermeiden
Sie direkte Sonneneinstrahlung.
4.3 Wartungsplan
Dies ist der empfohlene Mindestwartungsumfang, der erford-
erlich ist, damit Sie stets über eine funktionsfähige Ausrüstung
verfügen.
Sichtprüfung
Funktionsprüfung
Reinigung
Wechseln des O-Rings
zum Atemschlauch
Wechseln der Ausatmungsmembran
4.4 Austausch von Teilen
Verwenden Sie immer Originalteile von Sundström. Nehmen
Sie keine Umbauten am Gerät vor. Die Verwendung von Nicht-
Originalteilen oder Umbauten am Gerät können die Schutz-
funktion verringern und die Produktzulassungen gefährden.
4.4.1 Wechseln der Ausatmungsmembran
Die Ausatmungsmembran ist auf einem Stift auf der Innenseite
der Ventilklappe montiert. Die Klappe muss zusammen mit der
Membran ausgetauscht werden. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Vor dem
Nach dem
Gebrauch Gebrauch
Jährlich
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr 530