Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga 100C E QF Serie Gebrauchsanweisung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100C E QF Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 78
6.2 SICHERHEITSKONTROLLEN
Außerdem folgende Sicherheitskontrollen
ausführen und überprüfen, dass die Ergebnisse
mit denen der Tabellen übereinstimmen.
Immer die Sicherheitskontrollen
vor der Verwendung ausführen.
6.2.1 Allgemeine Kontrolle
Gegenstand
Stromkabel.
Schrauben auf dem
Zubehör und auf den
Schneidwerkzeugen
Schutzabdeckung
aus Stoff
Probefahrt mit
angekuppeltem
Schneidwerkzeug
(Siehe entsprechende
Anleitungen im Handbuch
der Maschine)
6.2.2 Betriebstests der Maschine
Für die folgenden Arbeitsschritte siehe die
entsprechenden Anleitungen im Handbuch
des Aufsitzmähers mit Frontmähwerk.
6.3 START / ARBEIT
Für die folgenden Arbeitsschritte siehe die
entsprechenden Anleitungen im Handbuch
des Aufsitzmähers mit Frontmähwerk.
6.4 NACH DEM GEBRAUCH
• Die Reinigung durchführen (Abs. 7.4).
• Sicherstellen, dass die Maschine keine
Schäden aufweist. Wenn notwendig, das
autorisierte Kundendienstzentrum kontaktieren.
7. ORDENTLICHE WARTUNG
7.1 ALLGEMEINES
WICHTIG Die zu befolgenden Normen
sind im Kap. 2. beschrieben. Diese Angaben
müssen sehr genau berücksichtigt werden, um
schwere Gefahren und Risiken zu vermeiden.
Ergebnis
Die gesamte
Isolierung ist intakt.
Kein mechanischer
Schaden.
Gut befestigt (nicht
gelockert)
Korrekt angebracht
Keine anormale Vibration.
Kein anormales
Geräusch.
Alle Kontrollen und Wartungseingriffe
müssen bei stehender Maschine und
ausgeschaltetem Motor durchgeführt
werden. Vor jedem Eingriff zur Reinigung
oder Wartung den Zündschlüssel abziehen
und die entsprechenden Anweisungen lesen.
Geeignete Kleidung, Handschuhe
und Schutzbrille anziehen, bevor man
Wartungsarbeiten durchführt.
• In der "Wartungstabelle" sind Häufigkeit
und Art des Eingriffs zusammengefasst. Die
Tabelle soll Ihnen zu helfen, Ihre Maschine
leistungsfähig und sicher zu erhalten. In
ihr sind die wichtigsten Eingriffe und die
jeweils vorgesehenen Intervalle angegeben.
Die entsprechende Arbeit zur ersten
Fälligkeit ausführen, die sich ergibt.
WICHTIG Alle nicht in diesem
Handbuch beschriebenen Wartungs-
und Einstellungsarbeitsschritte müssen
von Ihrem Händler oder von einem
Fachzentrum ausgeführt werden.
7.2 REINIGUNGS- UND
WARTUNGSSTELLUNG
1. Stets die Feststellbremse anziehen, damit
die Maschine sich nicht bewegt (Siehe
auch die Anleitungen im Handbuch des
Aufsitzmähers mit Frontmähwerk).
2. Die Schnitthöhe in mittlerer oder hoher
Schnittposition einstellen (Abs. 5.1).
3. Den Stecker des Stromkabels von
der Maschine trennen (Abb. 14.A).
4. Den hinteren Teil der
Schneidwerkzeugbaugruppe lösen:
– Ihn an der angegebenen Stelle greifen
(Abb. 16.A) und leicht anheben.
– Den "Quick Flip"-Griff (Abb.
16.B) nach außen drehen und
die Schneidwerkzeugbaugruppe
langsam senken.
– Diesen Arbeitsgang auf beiden
Seiten durchführen.
5. Den vorderen Rand der
Schneidwerkzeugbaugruppe (Abb.
17.A) greifen und ihn langsam anheben,
bis die höchste Höhe erreicht ist, bei
der man ein lautes „Klick" hört. Die
Schneidwerkzeugbaugruppe bleibt
in Reinigungs- und Wartungsstellung
blockiert (Abb. 18).
6. Sicherstellen, dass die
Schneidwerkzeugbaugruppe
stabil in Position ist.
7. Die Schneidwerkzeuge warten.
DE - 8

Werbung

loading